Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Löwi u. Sydney fressen nicht mehr (Entwarung)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Grünkohl ist schon mal gut, aber auch Endivie und frische Kräuter sind zu empfehlen. Nehmen sie Gurke?

    In deinem Futter ist relativ wenig Flüssigkeit enthalten und die Struktur von Blättrigem wird besser vertragen, da sie frischer Wiese ähnelt.

    Du solltest versuchen viel Flüssigkeit in sie zu bekommen, dazu leichte Bauchmassagen. Alles Gute.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    seit gestern gehen meine Süßen öfter zum Wassernapf.
    Gestern abend ist Löwi in kurzer zeit dreimal zum Napf gegangen.
    An Flüssigkeit mangelt es nicht.

    Chicoree hab ich seit vorgestern im programm.
    Gurke hab ich hir ein kleines stück ca.2cm liegen, nur leider mögen meine keine Gurke o.ä wie z.b. Zuchini

    Salat kauf ich selten, ab Frühsommer wächst wieder was im Garten, dann gibt es das wieder.

    Heute mittag hab ich ein bisschen Grünfutter von der Wiese geflückt, Löwi hat leider nur sehr wenig davon gefressen.

    Ich habe Grünkohl die letzten Tage als es anfing weggelassen.
    Darf ich es wieder geben? Wieviell Grünkohl währe in Ordnung?

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von anneB Beitrag anzeigen
    seit gestern gehen meine Süßen öfter zum Wassernapf.
    Gestern abend ist Löwi in kurzer zeit dreimal zum Napf gegangen.
    An Flüssigkeit mangelt es nicht.

    Das ist normal, weil sie momentan wenig Frischfutter bekommen. Durch trinken nehmen sie aber nicht genügend Flüssigkeit auf, wie sie es durch genügend Frischfutter tun würden.

    Chicoree hab ich seit vorgestern im programm.

    Chicoree ist gut, würde ich weiter füttern.


    Gurke hab ich hir ein kleines stück ca.2cm liegen, nur leider mögen meine keine Gurke o.ä wie z.b. Zuchini

    Das gibts bei mir gar nicht solche Weichgemüsesorten (Gurke, Zucchini, Tomate), weil es meine auch nicht mögen. Aber als "Wasserspender" kann man es in geringer Menge anbieten.

    Salat kauf ich selten, ab Frühsommer wächst wieder was im Garten, dann gibt es das wieder.

    Sommersalate sind im Winter wegen höherer Belastung eher nicht so gut geeignet, stattdessen wären Wintersalate wie Feldsalat, Endiviensalat und andere blättrige Sachen besser geeignet.

    Heute mittag hab ich ein bisschen Grünfutter von der Wiese geflückt, Löwi hat leider nur sehr wenig davon gefressen.

    Ich denke, dass sie erst wieder auf den Geschmack kommen müssen und der Löwi momentan auch nicht ganz so gut schmeckt wie im Sommer.

    Ich habe Grünkohl die letzten Tage als es anfing weggelassen.
    Darf ich es wieder geben? Wieviell Grünkohl währe in Ordnung?

    Ich würde nach Verdauungsproblemen erstmal mit einer "milderen" Sorte beginnen wie Chicoree Chinakohl, Basilikum oder Kohlrabiblättern. Und wenn dann die Verdauung immer noch i.O. ist, würde ich langsam (erstmal wenig davon) wieder mit Grünkohl beginnen.
    Meine beiden bekommen pro Tag pro Kaninchen 4 große Blätter (ca. 20cm lang) Grünkohl zusätzlich zu anderen Frischfuttersorten.
    Geändert von Wuschel (14.01.2012 um 23:09 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 124

    Standard

    Hallo Anne,

    dass die Köttel anders aussehen, kann am unterschiedlichen Fressverhalten bzw. unterschiedlichen Vorlieben deiiner Tiere liegen. Da kürzlich eine ZF stattfand, ist es außerdem normal, dass die Köttel größer sind, vermutlich "duften" sie auch ziemlich extrem?!

    Das Zittern könnte auch auf eine Vergiftung hindeuten. V.a., da es einen zeitlichen Abstand gibt, tippe ich auf Heu. Ich hatte das kürzlich bei meinen Tieren - es war eine Giftpfanze im Heu.....

    Lt. meinem TA gibt es Untersuchungen, nach denen in 10 Heuproben eine Gifttfplanze enthalten ist!! Vielleicht war das die Ursache?

    Ansonsten kann ich mich nur anschließen, v.a. Wuschel und Katharina.

    Wünsche Dir Alles Gute für die Süßen!!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    ahhhh .... Giftpflanze im Heu, hilfe das hab ich noch nicht gehört.


    zum teil sind sehr kleine Köttels dabei. Die kleinste so ca. 3mm.
    Es waren einige (wenige) dabei die intensiv gerochen haben

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von anneB Beitrag anzeigen
    ahhhh .... Giftpflanze im Heu, hilfe das hab ich noch nicht gehört.
    Ich auch nicht, denn die Kaninchen sind nicht doof und selektieren beim Heu, wenn sie nicht dazu gezwungen werden, das Heu komplett aufzufressen. Daher sollte man immer genügend anbieten und auch die übrigen Reste entfernen und nicht tagelang liegenlassen bis alles komplett aufgefressen ist. Wobei ich trotzdem noch nie von einer Vergiftung durch Heu gehört habe.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Wenn Jakobskreuzkraut im Heu wäre, könnte das passieren.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.948

    Standard

    Da ein Tier scheinbar gar nicht frisst, bitte ich noch einmal zu überdenken, ob es gepäppelt werden sollte.

    Natürlich muss vorher geklärt sein, dass es sich nicht um eine Verstopfung handelt - deswegen fragte ich auch nach dem Röntgen (aber auch dann würde ich mit sehr kleinen und flüssigen Mengen päppeln, aber das ist tatsächlich umstritten). Und natürlich sollte nur in Absprache mit dem TA gepäppelt werden, um da weiteren Missverständnissen vorzubeugen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Das mit dem Päppeln ist ein heisses Eisen.Das Problem hatte ich gestern auch.
    Die eine TA meinte NICHT Päppeln und die nächste sagte UNBEDINGT päppeln weil es weiter voran gehn muss im Magen Darm Trakt.

    Ich bin dann eher für das wenige und dünn angerührtes Päppeln.
    Aber das ist von Fall zu Fall verschieden und päppeln sollte eh nur nach einem Röntgenbild erfolgen.

    Ich wünsche euch ganz baldige Besserung.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bailly will nicht mehr fressen
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 124
    Letzter Beitrag: 15.11.2011, 18:23
  2. Fressen Kaninchen bei kälterer Jahreszeit mehr?
    Von Kati1986 im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.11.2011, 11:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •