Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Am Verzweifeln... verengter TNK oder Kaninchenschnupfen? - Das Ergebnis ist da

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wir geben jetzt Terramycin LA, allerdings täglich. Es wird gespritzt. Es soll noch eine Woche weiter gegeben werden zur Sicherheit, dann hat sie es 3 Wochen bekommen. Ich bin gespannt was danach passiert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wir geben jetzt Terramycin LA, allerdings täglich. Es wird gespritzt. Es soll noch eine Woche weiter gegeben werden zur Sicherheit, dann hat sie es 3 Wochen bekommen. Ich bin gespannt was danach passiert.
    Wow, hab ich noch nie gehört.

    Aber warum sind sich die Ärzte da so uneinig, was diese Abstriche angeht?
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Taty, Gretchen hat möglicherweise eine Lungenentzündung (wenn es keine Tumore sind, zweimal Röntgen brachte keinen genauen Aufschluss) und da ist wohl das Terramycin oder Marbocyl das Mittel der Wahl laut Antibiogramm. Für das Terra wurde sich entschieden, weil das Baytril nicht half und zur gleichen Gruppe ABs gehört wie das Marbo. Ich habe mit dem Terramycin gute Erfahrungen gemacht z. B. bei Maja, bei ihr half das Baytril und auch Chloramphenicol nicht.

    Um so etwas zu wissen, ist ein Antibiogramm schon sehr hilfreich. Richtig ist, dass es auch bei uns Nullnummern gab, also negative Abstriche trotz Symptomen. Aber im Verhältnis ist der Nutzen viel größer als der Schwund.

    Bei manchen TÄ mangelt es allerdings am Erfolg, weil sie ungeeignete Tupfer verwenden bzw. nicht tief genug abstreichen. Mir wurde sogar schon ein Tupfer in die Hand gedrückt und gesagt, das könne ich selber machen. Der Tupfer war mindestens so dick wie ein Ohrenstäbchen und ich würde mich das niemals trauen. Ich muss nicht erwähnen, dass ich zu diesen TÄ nicht mehr gehe.

    Die richtigen Tupfer sind ultradünn, sehen aus wie eine winzige Spirale und es kann danach zu leichten Nasenblutungen kommen.
    Geändert von Katharina (12.01.2012 um 12:23 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Naja, sie sind nicht generell gegen Tupferabsriche, bei Mürfel haben wir damals sogar 2 aus seinem Ohren genommen, hat zwar auch nix gebracht, aber gut
    Nur von nem Nasenabstrich hielten sie ebend nix.
    Liebe Grüße

    Taty

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wir haben auch endlich nach Jahren jemanden gefunden, die mal einen Abstrich gewagt hat.
    Sie macht es immer und ich finde es gut. Was passiert schon?! Entweder man findet nix, gut dann wars umsonst oder man hat verursachende Erreger gefunden. In dem Fall kann man besser helfen. Außer den Kosten hat es keine Nachteile.

  6. #6
    *Missing my loved ones* Avatar von Sandra N.
    Registriert seit: 13.05.2011
    Ort: Rostock
    Beiträge: 0

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Homöopathische Mittel kannst du dir von Dr. T. von der Firma Heel empfehlen lassen.
    Das ist dort ein super Service. Du musst die ganzen Symptome usw. schildern und dann erstellt sie nen Therapieplan ganz umsonst.

    Hast du schon mal Nasentropfen/Spülung, Inhalationen mit Pariboy probiert?
    Es gibt die Nasentropfen mit AB, Kortison oder einfach normales Emsersalzspray.
    Ganz doofe Frage: Dr. T. von Heel erreiche ich über das Kontaktformular von der Heel-Webseite oder muss ich da was beachten?

    Es gibt Nasentropfen für Kaninchen? Bisher hat Krümel wie erwähnt die verschiedensten Augentropfen bekommen und normal mit Salzwasser in der Transportbox inhaliert. Das inhalieren selbst tat ihm bei seinem dollen Schnupfen damals auch gut. Da war seine Nase aber auch sehr feucht, so schlimm wurde es seitdem nie wieder.

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Leider sind die Erreger Abstriche häufig negativ auch wenn Schnupfen eindeutig vorliegt.
    Den Gedanken habe ich auch. Aber ich möchte jetzt auch nicht automatisch auf das schlimmste schließen und davon ausgehen, dass er Schnupfen hat. Wir haben es mit unseren gegebenen Möglichkeiten überprüfen lassen und es wurde erstmal nichts festgestellt. Unser TA behandelt daher nicht weiter. Krümel geht es ja soweit auch gut und ich suche jetzt halt nach weiteren Möglichkeiten.

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Mal eine kurze Zwischenfrage:
    Könnte es nicht auch möglich sein, da ja keine Schnupfenerreger gefunden wurden, dass das Kaninchen Zugluft abbekommt im Gehege?
    Ist das unter einem (undichten) Fenster, wo es evtl. reinziehen könnte oder neben einer Türe, durch die es unten durchziehen könnte?
    Wäre das vllt. noch eine Möglichkeit, um sich diese Niesanfälle zu erklären, nachdem ja außer dem verengten TNK nichts gefunden wurde. Das ist mir jetzt nur mal so in den Sinn gekommen.
    Er hatte die Niesanfälle über ein bis zwei Wochen verteilt und auch normal niest er ab und an noch, nur nicht mehr so stark. Kann das denn nur bedingt durch Zugluft kommen? Seiner Partnerin gehts ja auch sehr gut. Ich kann leider Zugluft nicht komplett ausschließen, da mein Freund hier tagsüber öfter lüftet und dabei auch mal versehentlich zwei Fenster gleichzeitig auflässt, egal wie oft ich mir den Mund fusselig rede und schimpfe, dass er an die Kaninchen denken soll. Mir ist aber nicht bewusst, dass sie wirklich mal konkret Zugluft abbekommen haben, ich schließe die Fenster nämlich sofort wenn ich merke, dass zwei auf sind.

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Habt ihr schon einem cortisonhaltige Augentropfen gegeben? Da könntest du sonst den TA mal drauf ansprechen, es muss dann auch gesichert sein, dass die Hornhaut intakt ist. Ich würde das aber erst machen, wenn das Niesen wieder anfängt.
    Puh, wir haben so viele Augentropfen gegeben, aber da das ganz am Anfang war, weiß ich jetzt nicht genau was uns da so mitgegeben wurde. Ich gucke die Tage mal die TA-Rechnungen durch und schaue ob auch Augentropfen mit Cortison dabei waren, sonst spreche ich das nächstes mal beim TA an, sollte das Niesen wiederkommen.

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Bei manchen TÄ mangelt es allerdings am Erfolg, weil sie ungeeignete Tupfer verwenden bzw. nicht tief genug abstreichen. Mir wurde sogar schon ein Tupfer in die Hand gedrückt und gesagt, das könne ich selber machen. Der Tupfer war mindestens so dick wie ein Ohrenstäbchen und ich würde mich das niemals trauen. Ich muss nicht erwähnen, dass ich zu diesen TÄ nicht mehr gehe.

    Die richtigen Tupfer sind ultradünn, sehen aus wie eine winzige Spirale und es kann danach zu leichten Nasenblutungen kommen.
    Ohje, solche Tupfer wurden bei uns nicht verwendet. Jetzt mach ich mir noch mehr Gedanken. Der Tupfer beim TA sah ähnlich einem Ohrenstäbchen aus, aber im Durchmesser viel dünner. Er ist damit ca. 1 cm tief in die Nase gegangen. Ungeeignete, nicht zu empfehlende Art Schnupfen zu überprüfen? Rachenabstrich wollte er ja auch auf Nachfrage nicht machen.

    Leider kenne ich auch immernoch keine Alternative zu unserem TA, Mandy hat nicht auf die PN geantwortet.

    Katharina, vielen lieben Dank für die vielen Tipps, ich behalte sie im Hinterkopf und spreche unseren TA bei Gelegenheit drauf an bzw. gucke mal nach den homöopathischen Mitteln! Auch allen anderen herzlichen Dank für die vielen Antworten und Vorschläge.

    Liebe Grüße
    Sandra

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich denke schon, dass der Abstrich tiefer als 1 cm durchgeführt wird. Meine TÄ benutzen diese Tupfer
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    *Missing my loved ones* Avatar von Sandra N.
    Registriert seit: 13.05.2011
    Ort: Rostock
    Beiträge: 0

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich denke schon, dass der Abstrich tiefer als 1 cm durchgeführt wird. Meine TÄ benutzen diese Tupfer
    Da sind ja so viele Tupfer abgebildet?

    Also der, der bei Krümel genutzt wurde sah ungefähr aus wie der rechte von hier. War der dann doch richtig?

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Der ist auf jeden Fall schon sehr dünn und sollte gehen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •