Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Mein Kanichen Karlchen hat Encephalitozoonose !

  1. #1
    xAnnex
    Gast

    Standard Mein Kanichen Karlchen hat Encephalitozoonose !

    Erstmal Hallo zusammen , bin etwas durch den Wind und brauche Hilfe !

    Karlchen ist vom 6.2007 und wohnt mit Muffin 6.2007 und Karlotta 3.2007 zusammen . Auffällig ist er seit dem Wochenende das er nur noch bestimmte Sachen futtert , seit gestern kam die schiefe Kopfhaltung dazu . Waren heute beim TA mit allen 3 . Karlchen hat EC und die Grundversorgung heute beim TA bekommen und Medis für 1 Woche mit nach Hause bekommen .
    Meine Frage nun trennt ihr bei dieser Krankheit ab von der Gruppe ? ( habe das so in de Brain gelesen ) TÄ hat meinte ich könnte sie zusammen lassen .
    Lieben Gruß Anne

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich würde sie zusammen lassen. Die anderen sind vermutlich eh schon infiziert und zudem tragen 80% der Tiere den Erreger. Und auch wenn er symptomfrei ist dürfte er den Erreger weiter ausscheiden und man kann ihn ja von nun ab nicht getrennt halten. Trennen würde ich dann, wenn die anderen anfangen ihn zu mobben was bei kranken Tieren manchmal passiert.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Hallo Anne,

    lass sie ruhig zusammen. Vermutlich sind fast alle Kaninchen E.C. Träger, deswg muss es aber nicht zum Ausbruch kommen, auch wenn ein Partnertier erkrankt.
    Wenn sie sich gut verstehen und er nicht durch die Krankheit gemobbt wird, können die Partner ihm viel Kraft geben. Einsamkeit würde ihm jetzt eher noch zusaätzlich zu schaffen machen.
    Was bekommt er denn nun für 1 Woche ?
    Panacur sollte min. 4 Wochen gegeben werden, Vit Komplex denke ich auch besser etwas länger, aber das wissen andere hier noch besser die damit mehr Erfahrung haben

  4. #4
    xAnnex
    Gast

    Standard Hallo zusammen !

    Die 3 liegen fast immer zusammen und zur Zeit wird Karlchen besonders von Muffin liebevoll bekuschelt !
    Ich habe Panacur erstmal für 3 Wochen , Baytril für 1 Woche , Hexa ? für 1 Woche und Vit. B für 1 Woche . Muß regelmäßig zum TA wegen Zahnfehlstellung bei meinen Hamster und soll nach einer Woche erstmal berichten und weitere Medis abholen !
    Habe eben bei de Brain gelesen , das man trennen soll , das andere Tiere sich anstecken sollen und leichte Panik bekommen , da hier einige wohnen . Vor allem Hanster , die aber in anderen Räume wohnen , aber auch Auslauf genießen , muß mir da was einfallen lassen , das die sich nicht alle anstecken !
    Habe eben auch hier schon von einigen Fällen gelesen und kann nur hoffen das die Medizin anschlägt !
    Erstmal vielen Dank ! Anne

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Wie das mit Hamstern ist weiß ich nicht, aber wenn die drei Kuscheln und er sogar noch besondere Aufmerksamkeit als Patient genießt, lasse ihn auf jeden Fall in der Gruppe. Ich wünsche ihm gute Besserung

  6. #6
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    hallo,

    solange der patient nicht gemobbt wird,
    bitte nicht trennen!

    panacur sollte für mind 4-6wo gegeben werden!

    gute besserung!

    carolinchen im herzen



  7. #7
    xAnnex
    Gast

    Standard noch eine Frage zu EC

    habe hier gelesen das EC durch Streß ausgelöst werden kann ???
    ( Karlchen regt sich immer so übers Krallen schneiden auf ????) ob es das sein kann ??? oder doch dann eine bakteriele Sache , weil sein Immunsystem gewächt ist ??
    Dabei bekommen die 3 sehr viel gesundes Gemüse , Kräuter und Bio-Heu . Bin am überlegen was ich verkehrt gemacht haben könnte !
    Auf meinem Balkon wohnen noch 2 Kaninchen , die sind von 3.06 & 7.06 !
    Lieben Gruß Anne

  8. #8
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Es ist eine bakterielle Sache, die aber durch Stress ausgelöst werden kann. Ähnlich wie Herpes. Den Herpes Virus (Bakterie?? KA) hast du auch in dir, und wenn du dich zB ekelst kriegst du 'ne Bratsche. So ähnlich ist EC auch, glaube ich.

    Man korrigiere mich bitte, falls das jetzt falsch war.

    edit: Du hast sicher nix falsch gemacht, sowas passiert einfach. Gab wohl auch einige Tiere hier, die nach Silvester EC bekommen haben. Kann man ja auch nicht vermeiden.
    Geändert von Mona K. (10.01.2012 um 15:48 Uhr)
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  9. #9
    xAnnex
    Gast

    Standard

    Gruppenkuscheln

    Muffin ist immer der erste wenns was zu futtern gibt

    dann Carlotta

    und als letztes kommt meist das Karlchen



    danach erstmal was dösen




    Die Bilder sind von September 2011 , es ist eine sehr liebe harmonische Gruppe

  10. #10
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Sehr süße Bande hast du da!

    Leider habe ich auch e.c. Erfahrung und ich würde sie auf gar keinen Fall trennen. Der Trennungsstress würde die Krankheit eher verschlimmern.

    Ich denke, dass du die Krankheit durch die frühzeitige Medigabe bestimmt gut in den Griff bekommst.

    Verhindern kann man die Krankheit leider auch durch gute Haltungsbedingungen nicht immer.

    Alles Gute!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Quasimodo247 Beitrag anzeigen
    Es ist eine bakterielle Sache, die aber durch Stress ausgelöst werden kann. Ähnlich wie Herpes. Den Herpes Virus (Bakterie?? KA) hast du auch in dir, und wenn du dich zB ekelst kriegst du 'ne Bratsche. So ähnlich ist EC auch, glaube ich.
    Net ganz. Es sind einzellige Microsporen, die die Krankheit auslösen. Sie nisten sich im Darm ein und schädigen dann die Nerven. Das Ganze ist etwas komplexer als von mir geschrieben, aber wichtig ist, dass er jetzt langfristig (6 Wochen) Panacur bekommt. Panacur ist ja eigenltich ein Antiwurmmittel, wirkt aber (zum glück) auch gegen diesen Parasit.


    LG
    Ralf

    EDIT: EC ist eine Zoonose und damit also auch auf andere Lebenwesen übertragbar. Aber das wirst Du sicherlich auch schon gelesen haben
    Geändert von Ralf (11.01.2012 um 16:16 Uhr)
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Nur mal als Anmerkung:

    Laut neuem Ewringmann wird kein Panacur mehr eingesetzt da eine Wirkung bei EC nicht bewiesen ist.
    Der Erreger ist oft schon im gehirn und da kommt Panacur nicht an, statt dessen wird es aber über die Nieren abgebaut die ja bei EC eh schon gefährdet sind.....

    Das soll keine Empfehlung sondern nur ein Info sein!

  13. #13
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.967

    Standard

    Huhu,

    ich habe gerade an den Fotos und den roten Augen gesehen, dass Du mit Blitz fotografierst. Bitte vermeide dies dringend bei EC-Tieren, dies kann einen Ausbruch auslösen und sogar einen bestehenden Schub verschlimmern!

    Generell würde ich neben den wichtigsten Medikamenten (gehirngängiges AB, VitaminB, u.U. Panacur) möglichst darauf achten, dass das EC-Tier keinen unnötigen Streß ausgesetzt ist und es eher schummerig von den Lichtverhältnissen ist. Grelles Tageslicht und auch helle Lampen wirken sich negativ aus.

    Ich drück´ Euch doll die Daumen, dass Karlchen schnell wieder fit wird!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  14. #14
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.967

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Nur mal als Anmerkung:

    Laut neuem Ewringmann wird kein Panacur mehr eingesetzt da eine Wirkung bei EC nicht bewiesen ist.
    Der Erreger ist oft schon im gehirn und da kommt Panacur nicht an, statt dessen wird es aber über die Nieren abgebaut die ja bei EC eh schon gefährdet sind.....

    Das soll keine Empfehlung sondern nur ein Info sein!
    Jupp, so haben es lange Zeit die beiden Kaninchenexpertinnen in Berlin gehalten. Mittlerweile wird aber bei beiden wieder zusätzlich Panacur gegeben.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  15. #15
    xAnnex
    Gast

    Standard Hallo Zusammen !

    Nach dem ersten Schock , habe ich mir ganz viel durchgelesen , habe auch gleich normal ein Gespräch mit der TÄ wegen einiger offen Fragen !
    Karlchen hat heute die 4 Medis bekommen , er futtert ordentlich was ich als plus deute und wird von seinen Kumpels liebevoll bekuschelt ! Den Rest wird die Zeit zeigen !
    Ich achte ein bisschen mehr auf Sauberkeit und desinf. , alles so gut wie möglich .
    Meine größte Sorge ist das ich Sporen zu sehr in der ganzen Wohnung verteile und sich dadurch auch eventuell meine Hamster anstecken könnten . Dazu kann ich nichts finden . Bin schon seit über 6 Jahre Hamsterhalterin und nehme bei den beiden Hamsterhilfen NRW und Nord regelmäßig Notfellchen auf . TÄ meint es können sich nur Immungeschwächte Tiere anstecken und gerade älltere Hamsterchen sind ja nicht mehr so fit .
    Ich danke euch allen und bin froh euch gefunden zu haben !
    Lieben Gruß Anne

  16. #16
    xAnnex
    Gast

    Standard Hallo Jenny !

    Die Bilder sind vom letzten Jahr .
    Ich habe das gestern gelesen das EC durch Streß ausgelöst werden kann . Ich höre überwiegend Kopfhörer , auch wegen der Hamster , grelles Licht ist in dem Zimmer eigentlich auch nicht und ab nun gibst Bilder ohne Blitz .
    Vielen Dank für die Info !

  17. #17
    Silke83
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Nur mal als Anmerkung:

    Laut neuem Ewringmann wird kein Panacur mehr eingesetzt da eine Wirkung bei EC nicht bewiesen ist.
    Der Erreger ist oft schon im gehirn und da kommt Panacur nicht an, statt dessen wird es aber über die Nieren abgebaut die ja bei EC eh schon gefährdet sind.....

    Das soll keine Empfehlung sondern nur ein Info sein!

    Hier in der Klinik haben die mir gesagt, dass die kein AB verwenden sondern nur Panacur. Hab nix anderes bekommen. VitB hab ich dann selber besorgt. Aber am nächsten Tag war es auch ohne AB wieder ok... Vielleicht hängt es auch einfach vom Stadium der Krankheit ab!?

  18. #18
    xAnnex
    Gast

    Standard

    ich habe Baytril , Panakur , Hexa und Vit B bekommen !
    Was ich alles so gelesen hat , denke ich das Karlchen mit Kopfschiefhalten und leichte drall nach einer Seite , eine " leichte " EC-Form hat !

  19. #19
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.967

    Standard

    Zitat Zitat von Silke83 Beitrag anzeigen
    Hier in der Klinik haben die mir gesagt, dass die kein AB verwenden sondern nur Panacur. Hab nix anderes bekommen. VitB hab ich dann selber besorgt. Aber am nächsten Tag war es auch ohne AB wieder ok... Vielleicht hängt es auch einfach vom Stadium der Krankheit ab!?
    Es hängt davon ab, wieviel bereits im Gehirn durch den Erreger zerstört wurde. Erfahrungsgemäß ist der nächste Ausbruch meist schlimmer.

    Gehirngängiges AB ist aus meiner Sicht das wichtigste Medikament bei E.C. und darauf würde ich niemals nicht verzichten.

    Wie wurde denn E.C. in deinem Fall diagnostiziert?
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  20. #20
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.967

    Standard

    Zitat Zitat von xAnnex Beitrag anzeigen
    ich habe Baytril , Panakur , Hexa und Vit B bekommen !
    Was ich alles so gelesen hat , denke ich das Karlchen mit Kopfschiefhalten und leichte drall nach einer Seite , eine " leichte " EC-Form hat !
    Da hast Du die wichtigsten Medikamente mitbekommen. Das spricht doch dafür, dass der TA sich auskennt!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kanichen ist apathisch und frisst nicht
    Von chr-ro im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 16.08.2011, 16:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •