Seite 22 von 103 ErsteErste ... 12 20 21 22 23 24 32 72 ... LetzteLetzte
Ergebnis 421 bis 440 von 2054

Thema: Wie füttert ihr am Tag über?

  1. #421
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    wuschel das mit Spanien war Spaß . ich bin ja auch für blattgemüse oder blättriges. ist auch wesentlich günstigere wenn man sich von überall her den sogennanten Abfall für umsonst mit nehmen kann :-) trotzdem bekommen sie hin und wieder so was wie paprika oder Aubergine weil sie es gern essen. und ich hätte noch nie wirklich noch nie zahnprobleme oder magenprobleme. alle kerngesund. zum ta geht es nur wenn geimpft wird. gut sunny hat mal leichte Probleme gehabt, aber da war sie selber schuld dran. was steckt sie auch den kopf in die einkaufstüte und isst die weintrauben :-)
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  2. #422
    Wuschel
    Gast

    Standard

    @Kim R.
    Es freut mich ja, dass es deinen Kaninchen damit gut geht, aber diese ganze Ad Libitum Fütterung mit Gemüse wird in vielen Threads von manchen so dargestellt, als wenn sämtliche Erkrankungen des Verdauungssystems und der Zähne mit Ad libitum Gemüse zu beheben wären. Dem ist eben nicht so.
    So denken halt viele, dass das genau die richtige Fütterung ist, das ist sie aber nicht für ALLE Kaninchen, deshalb sollte man das nicht verallgemeinern.

    Ich möchte hier in diesem Thread ausdrücklich darauf hinweisen, dass ein Kaninchen im Winter nicht artgerecht ernährt werden kann und daher sollte jeder für sich selbst herausfinden, wie er am besten füttert. Wenn jemand mit rationierter Fütterung gut klar kommt, sollte er das machen, wenn jemand mit Ad libitum gut klar kommt, sollte er so füttern, aber bitte nicht immer andere darauf "drängen", wie sie füttern "sollen", vorrausgesetzt, das Kaninchen ist gesund mit der jeweiligen Fütterung.
    Ich möchte auch meine Art der Fütterung nicht propagieren, ich schreibe, wie ich füttere, beantworte Fragen dazu, bin es aber hin und wieder "leid", mich für meine Fütterung im Winter rechtfertigen zu müssen, weil ja ad lib viel besser ist.
    Geändert von Wuschel (17.11.2011 um 21:03 Uhr)

  3. #423
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.181

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    @Kim R.
    Ich möchte hier in diesem Thread ausdrücklich darauf hinweisen, dass ein Kaninchen im Winter nicht artgerecht ernährt werden kann und daher sollte jeder für sich selbst herausfinden, wie er am besten füttert. Wenn jemand mit rationierter Fütterung gut klar kommt, sollte er das machen, wenn jemand mit Ad libitum gut klar kommt, sollte er so füttern, aber bitte nicht immer andere darauf "drängen", wie sie füttern "sollen", vorrausgesetzt, das Kaninchen ist gesund mit der jeweiligen Fütterung.
    Also ganz ehrlich? Du bist mir bisher hier als einzige in dem Thread aufgefallen die ihre eigene Fütterungsmethode "aufdrängt".
    Die Gemüse-AL-Fütterer haben doch nur über ihre Fütterungsmethode geschrieben jedoch diese nicht als Dogma angepriesen. Vllt habe ich es überlesen, aber ich konnte nirgends lesen wo sie die rationierten Fütterer versucht haben vom AL zu überzeugen, nein mir fällt nur auf das du die Gemüse-AL-Fütterer versuchst zu bekehren.

    Wie auch immer, ich finds irgendwie schade das nun auch dieser Threas zu einen der vielen Ad-Lib-Diskussionsthread mutiert ist

    So meine Kaninchen haben heute folgendes bekommen:
    Möhren, Futterrübe, Knollensellerie, Broccoli, Feldsalat, Chinkohl, Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter, Möhrengrün, Gurke, Staudensellerie und Wirsing

    Uuuuund ich habe heute beim Lidl ein suuuuper Schnäppchen gemacht. Da gabs Broccoli für 0,68€ für eine 500g-Abpackung, nur hat der Broccoli nicht 500g gewogen sondern fast 900g. Ach und der Feldsalat kostete auch nur 0,30€
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

  4. #424
    Wuschel
    Gast

    Standard

    @all

    Sorry, das wollte ich jetzt wiedermal nicht, aber das liegt wahrscheinlich an den PNs, die ich laufend bekomme, warum ich so und so füttere und mich dauernd erklären muss, wenn ich schreibe, warum ich nicht ad lib Gemüse füttere.
    Da kommen dann laufend solche Kommentare wie "was nur 2 Blätter" oder "ad lib ist viel gesünder, wegen der Wasseraufnahme" usw. usw.. Ich muss mich dauernd rechtfertigen, weil ich nicht ad lib füttere und nur deshalb habe ich hier die Fütterung, wie ich sie betreibe mal etwas ausführlicher geschildert und auf die Gefahren von ad lib Gemüse hingewiesen.
    Anscheinend sind ja doch einige nicht so zufrieden mit dem ad lib Gemüse, sonst hätte ich nicht so regen PN-Verkehr mit einigen.
    Ich möchte das ja nur versuchen zu erklären, aber man wird ja von manchen ad lib Fütterern gleich damit konfrontiert, dass die Kaninchen dann Blasenschlamm bekommen usw. und dass Heu wesentlich ungeeigneter ist als Gemüse und das ist eben nicht so, vorrausgesetzt, man rationiert das Gemüse nicht auf 100g/kg.
    Heu ist genauso wie Gemüse nur eine Notnahrung und ein schlechter Ersatz für frische Wiese. Warum sollte ich dann einen anderen schlechten Ersatz für Wiese, außer Heu, ad lib anbieten.
    Darüber wollte ich anregen, nachzudenken.

  5. #425
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    ich finde die diskussion eigentlich ganz interessant, weil ich für mich noch nicht den richtigen weg gefunden habe, ich hab ein tier bei dem regelmässig der bk matschig kommt und ich hab deswegen schon so einiges an füttermethoden ausprobiert und finde es daher ganz spannend zu sehen welches für und wider es für die verschiedenen fütterungmethoden es gibt. man muss ja nicht immer einer meinung sein, ich find es eher gut, wenn es verschiedene meinungen gibt und nicht alle immer das gleiche sagen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #426
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Das ist jetzt nur wieder passiert, weil ich mich ab Beitrag 350 rechtfertigen musste, in dem ich ganz klar geschildert habe, dass es Probleme mit einer ad lib Ernährung mit Gemüse geben kann.
    Und dann hat eines das andere ergeben.
    Ich denke mal, dass sich das über kurz oder lang von selbst aufklären wird, wenn das alles nochmal genauer hinterfragt wurde. Daran wird anscheinend schon gearbeitet, habe aber leider noch keine Rückmeldung bekommen.

  7. #427
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.181

    Standard

    Also ich füttere schon immer rationiert und mache daraus auch kein Geheimnis. Ich schreibe das hier im Forum ganz offen und habe noch nie eine PN bekommen oder habe mich dazu gezwungen gefühlt mich zu rechtfertigen. Ich denke das liegt daran, dass ich meine Fütterungsmethode eben nicht als das "Non-Plus-Ultra" darstelle sondern als die Methode die für mich persönlichste die Beste ist..... ist wirklich nicht böse gemeint, aber bei dir klingt es manchmal so als würden die anderen es alle falsch machen (die die im Sommer keine Wiese AL füttern und die die im Winter Gemüse AL füttern) ... ich denke nicht das du das ausdrücken willst, aber bei mir kommt es jedenfalls so an

    @danie: Ich fand es nur schade weil solche Diskussionen doch sehr häufig aufkommen ohne das man auf ein allgemeingültiges Ergebnis kommt. Ich finde es da viel schöner wenn jeder über seine Fütterungsmethode schreibt, Bilder zeigt ohne das dies von anderen negativ bewertet wird.

    Für mich gibt es nicht DIE perfekte Fütterungsmethode, genauso wie es auch keine perfekte ZF-Methode gibt. Man sollte auf sein Bauchgefühl hören, die Signale der Tiere erkennen und sich nicht verunsichern lassen.
    Geändert von PüLo (17.11.2011 um 22:42 Uhr)
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

  8. #428
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von PüLo Beitrag anzeigen
    Also ich füttere schon immer rationiert und mache daraus auch kein Geheimnis. Ich schreibe das hier im Forum ganz offen und habe noch nie eine PN bekommen oder habe mich dazu gezwungen gefühlt mich zu rechtfertigen. Ich denke das liegt daran, dass ich meine Fütterungsmethode eben nicht als das "Non-Plus-Ultra" darstelle sondern als die Methode die für mich persönlichste die Beste ist..... ist wirklich nicht böse gemeint, aber bei dir klingt es manchmal so als würden die anderen es alle falsch machen (die die im Sommer keine Wiese AL füttern und die die im Winter Gemüse AL füttern) ... ich denke nicht das du das ausdrücken willst, aber bei mir kommt es jedenfalls so an
    .
    Ich weiß, dass ich manchmal etwas "ruppig" oder von mir aus auch "blöd" oder sonstwas rüberkomme, aber das liegt wirklich nur daran, weil ich es eben nervig finde, dass ich mich immer rechtfertigen muss.
    Das lag nur an dem einen Satz, wo ich geschrieben habe, dass ich von ad lib mit Gemüse nichts halte. Und schon kam die 1. PN. Daher habe ich dann wahrscheinlich einfach in diesem Thread ein bisschen überreagiert.
    Ich habe ja mehrmals in den letzten Beiträgen geschrieben, dass jeder seine Fütterung herausfinden muss, die am besten zu seinen Kaninchen passt und ich wollte doch lediglich schildern, dass ich schon sehr lange Zeit damit gute Erfahrungen gemacht habe.
    Die, von denen ich die PNs bekomme, füttern seit 1-2 Jahren ad lib und haben Probleme damit, deshalb bin ich in diesem Thread wahrscheinlich etwas "ausgerastet", weil das eben nicht richtig gemacht wurde, es sich aber immer so leicht anhört und auch dargestellt wird.

  9. #429
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    @pülo ich denk einfach, dass wuschel mit ihrer methode für sich den perfekten weg gefunden hat und davon überzeugt ist und deswegen so dafür spricht und sich erklärt
    für mich wie gesagt ist so ein hin und her total interessant, weil ich mit meinem mottchen ständig auf der suche nach der absoluten wahrheit bin, aber ein allgemeingültiges ergebnis wird es wohl nie geben, weil bei dem einen kaninchen gewisse dinge super funktionieren beim nächsten schon nicht mehr. ich wünschte es gäbe ein allgemeingültiges ergebnis. aber so kann ich mir bei solchen diskussionen von allen seiten was für mich abzweigen und je mehr menschen von ihrer methode überzeugt sind, und da gibt es ja einige hier (und das mein ich durchaus positiv) und je mehr für wider mir aufgezeigt werden, desto mehr kann ich für mich da rausziehen und so meine methode für meine dicke finden, verstehst du wie ich meine?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #430
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    p.s daher finde ich solche diskussionen schon sehr fruchtend
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #431
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich finde die Diskussion auch sehr interessant. Wenn man sich anschaut, auf welche Nahrung Kaninchen sich im Laufe der Evolution angepasst haben, stellt man schnell fest, dass diese ziemlich einzigartig ist. Kaum etwas, das man käuflich im Supermarkt erwerben kann, kommt da ran. Vermutlich noch nicht einmal die Küchenkräuter. Die Probleme, die aus einer nicht artnahen Fütterung auf Dauer entstehen können, sind recht vielfältig. Daher verstehe ich Wuschels Denkansatz schon sehr gut.

    Das Schwierige ist jetzt, dass ein Großteil der Halter sich aus den unterschiedlichsten Gründen nicht in der Lage sieht, artnah zu füttern. Oder vielleicht auch schlichtweg gar keine Lust dazu hat. Hier wird jetzt oft nach einer Alternative gefragt – nur welche, wenn es eigentlich gar keine gibt?

    Ein weiteres Problem ist oft die Forderung nach Regeln. "Wieviel Gramm pro Kilo Kaninchen an Sämereien sind denn die Regel? Wieviel Frischfutter füttert ihr am Tag? Wieviele Sorten muss ich anbieten?" Vielen Haltern fehlt die Zeit oder die Lust, sich eingehender mit solchen Fragen zu beschäftigen. Oder sie fühlen sich schlicht verloren, wenn es keine "offiziellen Anhaltspunkte" gibt. So entstehen aus dem Bedarf heraus alternative Vorschläge. Und aus einem "lass' eine Kaninchen aus einem vielfältigen Angebot an blättrigem Grünfutter wählen" wird schnell "Knollensellerie, Salat und Möhrengrün ad libitum."

    Ich finde es okay – nein, sogar wichtig – dass jeder sich mit der eigenen Fütterung auseinander setzt. Wenn jemand dann zu dem Entschluss kommt, dass eine Methode nichts für ihn ist, finde ich das völlig in Ordnung. Ebenso wie ich es wichtig finde, dass man Haltern, die nach Lösungen suchen, mit Tipps, die man für hilfreich erachtet, zur Seite steht. Gefährlich wird es m.E. nur, wenn ein Ratschlag zum Dogma wird.

  12. #432
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich dachte, dass ich das Thema mal wieder rauskrame.
    Wir hatten hier ja immer so schön geschrieben, was es zu futtern gab.

    Heute gab es bei uns:
    Blumenkohlblätter
    Kohlrabiblätter
    Karottengrün
    Weißkohlblätter
    Spitzkohlblätter
    -> Dies alles auf dem Bild im Wäschekorb. Von dem Wäschekorb gab es die Hälfte.

    1 Wirsing
    2 Eisbergsalate
    3 Chicoree
    1 Zucchini
    1 Knollensellerie
    1 Endiviensalat
    2 Chinakohl
    3kg Karotten
    2 Brokkoli
    1 Blumenkohl
    4 Äpfel (nicht alle Äpfel die auf dem 1. Bild sind wurden verfüttert)



    Und zubereitet:


    Den ganzen Wäschekorb auf dem Bild hab ich heute für umsonst bekommen.

  13. #433
    Wuschel
    Gast

    Standard

    2 Kaninchen, Aussenhaltung
    morgens:
    1 kleinen Apfel
    JR Farm grainless Herbs
    Heu
    Wiese, Gras

    abends:
    2 Karotten
    Wiese, Gras

    verschiedene Äste und selbstgetrocknete Blätter liegen immer im Gehege

    ein Foto hab ich auch von der heutigen Wiesenladung

  14. #434
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    @KIm was für ein schönes gewusel da möchte man sich ja am liebsten dazwischen legen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #435
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 241

    Standard

    Ich schaue, das ich täglich 2 mal fütter, das grad noch so etwas übrig bleibt. Es sind je nachdem, 5-10 Gemüsesorten. Hauptteil ist so gut wies geht blättriges, ich bekomm leider vom hießigen Supermarkt, keine etwas kaputte Ware, sondern muss in der Abfalltonne gruschteln. Darin stinkts aber so, das möchte ich meinen Tieren nicht antun.

  16. #436
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    @KIm was für ein schönes gewusel da möchte man sich ja am liebsten dazwischen legen
    Ja, es ist toll dazwischen zu sitzen.

  17. #437
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    glaub ich sofort, wieviel sind es denn genau`?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #438
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Vierzehn und vier Meerlis.

  19. #439
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    nun bin ich im positivsten sinne neidisch
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #440
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    nun bin ich im positivsten sinne neidisch
    Ich auch.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •