so ich bin von der klinik zurück.
es ist definiv eiter im ohr ("da sieht man die suppe") und beim drücken tut es ihm deutlich mehr weh, wie auf der gesunden seite.
er hat noch einmal ein digitales röntgenbild gemacht (da er das normale röntgenbild meiner TÄin nicht deutlich genug fand) und die linken backenzähne nochmal etwas nachgefeilt.

er sieht das eigentliche problem bei seinen zähnen. seine linke seite ist ein wellengebiss, sprich seine zähne sind nicht alle gleich lang (z.b. einer der unteren backenzähne etwas zu lang, dafür der entsprechende obere zahn etwas zu kurz).
----->das problem mit dieser linken seite ist mir auch schon lang bekannt, da dort auch schon ein backenzahn gezogen wurde, welcher zu spitzen neigt, und er immer nur rechts kaut und die linke seite verschont

einen zusammenhang mit dem eiter im ohr und zähne sieht er aber doch nicht, wie erst vermutet. dafür sind zähne und ohr einfach zu weit weg. auf dem neuen röntgenbild ist noch deutlicher zu erkennen, dass die knochen sich in dem bereich schon teilweise aufgelöst haben, aber nicht komplett weg ist.

er hat eine probe des eiters genommen und jetzt wird getestet, ob vielleicht das AB gewechselt werden muss. er hat mir auch eine spülung für das ohr mitgegeben, mit der ich den eiter rausmassieren soll.

habe ihn auch auf eine op angesprochen. er hat es bei einem kaninchen auch noch nicht gemacht, nur bei hund und katze. möglich wäre sowas aber schon, allerdings ist es eine große OP und sollte nur die allerletzte möglichkeit sein. der ohreingang würde dann quasi erweitert oder aufgeschnitten, der schädel direkt wird aber nicht geöffnet.

leider hat er jetzt vom maulspreitzer wieder eine verletzung an seinem einzeln stehenden schneidezahn....das werd ich mal wieder mit dentisept behandeln

habe ihm eben frisches gras gegeben und er hat sein mäulchen diesmal ganz schön voll gemacht, wie sonst immer. und..... man hört beim kauen kein zähne-übereinander-herschleifen mehr