Früher hab ich meine Kleintiere im elterlichen Garten begraben..
Bis vor kurzem gehörte meiner Familie auch ein großer Bauernhof mit viel Ländereien.. wenn ein Hund von uns gestorben war, hat er dort irgendwo seine letzte Ruhestätte gefunden.
Um unseren Neufundländer-Schäferhund Mix zu begraben,er war wirklich riesig, hat mein Dad sich sogar mit dem Bagger ran gemacht.. wir hätten niemals einen Hund beim TA gelassen..
Vor drei Wochen starb mein kleiner Quentin,da bin ich nachts mit meinen Freund in den Wald in der Nähe..mit Taschenlampe..ist nicht erlaubt,aber das interesiert mich nicht..
wie viele wildtiere sterben im Wald und verroten da??
Entsorgte kühlschraänke im wald finde ich da eher schädlich als ein liebevoll begrabenes tierchen
Was mal passiert wenn mein Hund stirbt, das weiß ich nicht.
Den Bauernhof haben wir nicht mehr..im Wald wäre mir zu weit weg.. glaub würd mir da auch n tierfriedhof aussuchen.. oder einäschern lassne und die Asche selbst verstreuen.. aber ich hoffe, die Überlegung bleibt mir noch Jahre erspart
Lesezeichen