Ich stand auch damals vor dem entschluss meine beim tierarzt zu lassen ( da würde ich sie nie im leben lassen ) oder der Tierfriedhof sie zu berredigen , ich hab mich für den Tierfriedhof entschieden das grab hab ich jetzt schon 5 jahre.. und habs jetzt verlängern lassen für weitere 5 jahre...


Zitieren
da bin ich nachts mit meinen Freund in den Wald in der Nähe..mit Taschenlampe..ist nicht erlaubt,aber das interesiert mich nicht..
wie viele wildtiere sterben im Wald und verroten da?? 
). Aber ich hatte zu Kindheitstagen ein Meerschweinchen. Das ist kurz vor Weihnachten an einem Abzess verstorben. Alles auf dem grünen Hinterhof unserer Mietwohnung war vereist... naja... bis auf den Komposthaufen.
Meine Mutter rannte erstmal panisch die vier Treppen runter als sie das sah. Unten angekommen waren auch schon die ersten zwei Schubkarren verteilt. Sie fragte dann den Mitmieter ganz schüchtern und vorsichtig, ob sie etwas gefunden hätte. Als er sie verwundert anschaute, erklärte sie dann ihre Unruhe. Und ihr glaubt es nicht, aber es gab keine Knochen mehr!
Klar ist es ein Komposthaufen, in dem die Verwesung sicher schneller abläuft, aber trotzdem dürfte auch in der normalen Gartenerde die Verwesung schnell ablaufen, sodass die Umgrabängste nicht sooo groß sein sollten!


Lesezeichen