Ergebnis 1 bis 20 von 72

Thema: Ab wann Weibchen Kastra?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Quasimodo247 Beitrag anzeigen
    Ich persönlich würde ein Weibchen gar nicht kastrieren lassen, wenn es nicht nötig ist (also so lange sie nicht ständig hitzig/scheinschwanger ist oder Veränderungen der Gebärmutter zeigt), da es, im Vergleich zum Kastrieren der Männchen, doch eine riesige OP ist. Die würde ich dem Tier nicht antun, wenn es medizinisch nicht notwendig ist.

    Meine Häsin wurde dieses Jahr im Mai mit knapp 3 Jahren kastriert, weil sie ständig hitzig war und das zu starkem Stress geführt hat (und das Risiko für Tumore der Gebärmutter damit ja auch angeblich steigt). Obwohl alles gut gegangen ist, sowohl bei der OP als auch danach bei der Heilung, war es nicht schön, sie mit Schmerzen und verwirrt durch die Narkose zu sehen.

    Wieso möchtest du dein Tier denn unbedingt kastrieren lassen?

    Die Möglichkeit, dass ein Tier bei der OP verstirbt ist aber geringer, als dass das Tier eine Veränderung der GM bildet (die dann meist zu spät erkannt wird)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Zuckerschnute
    Registriert seit: 23.08.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 104

    Standard

    Zitat Zitat von Christina Ha. Beitrag anzeigen
    Die Möglichkeit, dass ein Tier bei der OP verstirbt ist aber geringer, als dass das Tier eine Veränderung der GM bildet (die dann meist zu spät erkannt wird)
    Ganz genau!
    Ich lasse auch jedes Mädel kastrieren.

    The ultimate ignorance is rejecting something you know nothing about.

  3. #3
    zazi
    Gast

    Standard

    Sterilisation: Unterbindung der Eileiter
    Kastration: Entfernung der Eierstöcke
    Ovariohysterektomie: Entfernung der Eierstöcke und Gebärmutter

    Gruss
    zazi

  4. #4
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von zazi Beitrag anzeigen
    Sterilisation: Unterbindung der Eileiter
    Kastration: Entfernung der Eierstöcke
    Ovariohysterektomie: Entfernung der Eierstöcke und Gebärmutter

    Gruss
    zazi
    Ich übe mal die Aussprache. Bei meiner nächsten Kastra werd ich aber bestimmt nur sagen: Eierstöcke und Gebärmutter raus.

  5. #5
    kOmileinchenschnuckel- mausispatzibärli
    Registriert seit: 28.12.2006
    Ort: Berlin
    Beiträge: 139

    Standard

    Am 12.01.2012 ist es soweit !!!

    Werde es beim Abgeben nochmal betonen und hoffe, dass er wirklich alles entfernt.
    LG von Vic

  6. #6
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Dann drücke ich die Daumen, dass alles gut läuft! Die Kleine wird's schon gut verpacken.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  7. #7
    zazi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von plushmonster Beitrag anzeigen
    Ich übe mal die Aussprache. Bei meiner nächsten Kastra werd ich aber bestimmt nur sagen: Eierstöcke und Gebärmutter raus.


    Ich würde es auch so machen, also entfernen sie bitte die Gebärmutte und die Eierstöcke aber der Fachbegriff lautet so. Manche nennen es auch erweiterte Kastration.

    Gruss
    zazi

  8. #8
    kOmileinchenschnuckel- mausispatzibärli
    Registriert seit: 28.12.2006
    Ort: Berlin
    Beiträge: 139

    Standard

    So, wir haben es geschafft. Gebärmutter und Eierstöcke sind raus. Die kleine Nova ist noch ganz schön bedröppelt

    Ich bin ziemlich erkältet und möchte sie noch nicht wieder zu Spikey setzen. Kann ich sie in der Transportbox zu mir auf die Couch nehmen oder ist eine Ansteckungsgefahr zu groß?
    LG von Vic

  9. #9
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    es gibt keinen grund,sie einzusperren!
    lass sie raus,stell ihr wasser hin
    und leg ihr viel blättriges hin.

    pass auf,dass du sie nicht anhustest oder anniest!
    wasch die hände,bevor du sie versorgst,fütterst,...

    gute besserung!

    carolinchen im herzen



  10. #10
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Zitat Zitat von zazi Beitrag anzeigen
    Sterilisation: Unterbindung der Eileiter
    Kastration: Entfernung der Eierstöcke
    Ovariohysterektomie: Entfernung der Eierstöcke und Gebärmutter

    Gruss
    zazi

    Dankeschön, da lerne ich gleich wie es richtig ist

  11. #11
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von Christina Ha. Beitrag anzeigen
    Die Möglichkeit, dass ein Tier bei der OP verstirbt ist aber geringer, als dass das Tier eine Veränderung der GM bildet (die dann meist zu spät erkannt wird)

    ist das jetzt eine vermutung oder gibts da untersuchungen dazu?
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich habe das Pflegi Labea ja auch erst vor 10 Tagen kastrieren lassen und sie nach der Kastra in ein kleineres Gehege gesetzt, auf weiche Tücher und Handtücher, ne dicke Decke unten drunter. Sie brauchen unbedingt Wärme !
    Ansonsten hat sie nämlich die ganze Küche für sich, und darf auch noch im Flur und Wohnzimmer laufen,wenn ich da bin. Das war DIREKT NACH der Kastra aber zu viel. Etwas Ruhe sollten sie schon haben , und nicht gleich die Supersprünge machen. Eine Wunde muss ja in Ruhe heilen können.
    In Deinem Fall würde ich einfach beide in ein kleineres Gehege setzen, so habe ich das mit Lotte und Samson nach Lottes OPs immer gemacht.
    Aber in ne TB sperren auf keinen Fall !!

  13. #13
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
    Noch eine Frage, ab wann nach der Kastra sind die Hormone aus dem Körper abgebaut?
    Da die Geschlechtsorgane innen liegen, kann es bis zu 6 Monate dauern. Da die Kleine aber noch sehr jung ist, rechne ich mit 1-2 Monaten. Schön, das alles gut geklappt hat.

  14. #14
    Nora*
    Gast

    Standard

    Also irgendwie habe ich das noch immer nicht ganz verstanden, warum ihr Weibchen kastrieren lasst. Weil sie zickig sind? Oder weil die Gebärmutter EVTL irgendwann krankhafte Veränderungen vorweisen könnte? Da bin ich ja froh, dass noch keiner auf die Idee gekommen is, MICH zu kastrieren.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Weil die krankhaften Veränderungen (für mich) zu häufig vorkommen, um sie zu ignorieren

  16. #16
    Nora*
    Gast

    Standard

    sind die echt so häufig oder is das nur ein gerücht?? hatte ich noch nie vorher drüber gelesen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.12.2011, 11:54
  2. Ab wann sollte man 2 Weibchen trennen?
    Von Tikila im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 17:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •