Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Frage zu Kastration wg Spannungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    naja... da müsste ich dann meinen freund involvieren, weil der ja frei hat. ich muss dann am nächsten tag eh arbeiten gehen. oder den ta fragen, ob er das nin behält. wenn ich die zwei eh erst abends holen darf obwohl er beide morgens vor den sprechstunden operiert, wird bestimmt das ein oder andere schon abzusehen sein

  2. #2
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.948

    Standard

    Ja genau. Dann sind sie ja sicher schon ganz wach. Nur in der Nacht kann es in Einzelfällen nochmal heikel werden. Aber wie Du sagst: man kann es auch ein bißchen am Verhalten ablesen. Das wird schon

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    so, die kastra wurde verschoben, bei der eingehenden untersuchung samt fiebermessen kam eine erkältung zum vorschein, die ich jedoch nicht äußerlich festmachen konnte (wesen, atemgeräuche etc). nun hat sam es geschafft alle (außer flocke) anzustecken.

    bin mit den anderen 3 auch direkt zum ta, nachdem ich die zwei damen abgeholt hab, und hab sie untersuchen lassen. naja....

    nun bekommen 4 ABs. der ta meinte auch, dass er das selten hat, bei gruppen, dass sich alle anstecken.

    und ich weiß nun auch, warum flocke taub ist: sie hat verschloßene ohrgänge. der ta war stutzig geworden beim säubern und hat dann mit einem ohrspiegelinstrument reingeschaut und meinte, dass man selbst nach 25 jahren sachen zu sehen bekommt, die man nur ausm lehrbuch kennt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard Zwischenstand

    gestern wurden meine beiden damen ja kastriert.

    waren beide nicht mehr weit von einer gebärmutterentzündung entfernt und maya hatte schon leichte veränderungen. aber schon wegen der entzündung, war der tierarzt froh, dass ich nicht länger gewartet hab (haben wir ha beide von außen nicht gesehen)

    die nacht haben sie schmerzfrei überstanden und haben viel geschlafen (was ich durchaus nachvollziehen kann). getrunken und geköttelt wird (auch wenn klein ist) und der hunger kommt auch langsam wieder. jedenfalls maya musste ich heut abend wieder mit grünzeug ärgern, damit sie isst. heu wird von beiden auch gemümmelt und durch ein kleines extragehege sind sie auch schon gehoppelt. nur 3 mins und dann lagen sie die restlichen 30 mins rum. zu ko halt.

    jedenfalls bin ich froh, dass keiner anstalten macht an die narbe zu gehen, der body akzeptiert wird und der appetit besser. auch die narbe sah heute gut aus. und trotz des vielen dösens sind sie direkt aufmerksam, wenn man was am gehege macht.

    ich drück mir selbst die daumen, dass es so bleibt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    das hört sich doch super an

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •