Ergebnis 1 bis 20 von 187

Thema: Gedanken zur Ad Libitum - Ernährung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Ich habe bis zum Einzug von Peach auch AL FriFu gefüttert.

    Mit den 4en ging das auch wunderbar. Sie haben es sichs selbst eingeteilt usw.

    Doch seit Peach da ist muss ich Umdenken. Mit ihr kann man mM nach keine AL Fütterung machen.

    Deshalb denke ich auch, dass es auch auf die Tiere ankommt.

    Was nun besser oder schlechter ist kann ich nicht sagen

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Mhh, vielleicht hab ich nur Glück, bei mir hat die ad libitum Ernährung aber bei 13 von 13 Tieren geklappt.
    Dabei waren auch Trockenfuttergeschädigte Tiere, auch die hatten keine Probleme.

  3. #3
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Bei Peach liegt es einfach daran, dass sie ohne Stopp frißt.
    Und das in einer enormen Geschwindigkeit.

  4. #4
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Zitat Zitat von Christina Ha. Beitrag anzeigen
    Ich habe bis zum Einzug von Peach auch AL FriFu gefüttert.

    Mit den 4en ging das auch wunderbar. Sie haben es sichs selbst eingeteilt usw.

    Doch seit Peach da ist muss ich Umdenken. Mit ihr kann man mM nach keine AL Fütterung machen.

    Deshalb denke ich auch, dass es auch auf die Tiere ankommt.

    Was nun besser oder schlechter ist kann ich nicht sagen
    Die kleine Peach?! Kaum zu glauben.. vielleicht liegt es daran, wie sie zuvor gehalten wurde.

    Bei mir klappt das mit AL bei 4 von 11 Tieren Wobei.. bei Pflegi Linus klappt es (im Moment, wo er noch alleine sitzt) auch. Zähle ich ihn mit dazu, klappt es also bei 5 von 12 - was am Schnitt nun auch nichts ändert.

    Alles Individualisten wie mir scheint.

    Christina, geht es den anderen denn nun ohne AL schlechter? Das täte mich ja interessieren...

  5. #5
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Die kleine Peach?! Kaum zu glauben.. vielleicht liegt es daran, wie sie zuvor gehalten wurde.

    Christina, geht es den anderen denn nun ohne AL schlechter? Das täte mich ja interessieren...
    Ja die "kleine" Peach
    (Die zur Zeit alleine sitzen muss )

    Ich habe keinen Unterschied gemerkt.
    Das einzige was sich geändert hat, dass ich morgens und abends "begrüßt" werde, weil man aufs Futter wartet.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Christina Ha. Beitrag anzeigen
    Bei Peach liegt es einfach daran, dass sie ohne Stopp frißt.
    Und das in einer enormen Geschwindigkeit.
    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Die kleine Peach?! Kaum zu glauben.. vielleicht liegt es daran, wie sie zuvor gehalten wurde.

    Bei mir klappt das mit AL bei 4 von 11 Tieren Wobei.. bei Pflegi Linus klappt es (im Moment, wo er noch alleine sitzt) auch. Zähle ich ihn mit dazu, klappt es also bei 5 von 12 - was am Schnitt nun auch nichts ändert.

    .....
    Das war bei Fleggi anfangs auch so.
    Daher hab ich auch portioniert.

    Aber mit der Zeit hat sie nicht alles bis zum letzten aufgefressen, sondern bestimmte (nicht so ganz so beliebte) Sachen liegen gelassen und teilweise dann aber später gefressen.

    Vielleicht hast du die Möglichkeit, mit Peach noch mal einen AL Versuch zu starten, wenn es wieder reichlich Wiese gibt und du auch Möglichkeit hast, richtig viel zu sammeln?
    Ich denke, dann ist es einfacher zu wechseln, als jetzt im Winter mit Salat, Gemüse etc.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •