Biggi- bitte warte doch jetzt erst einmal ab und mach dich nicht verrückt![]()
Ja, ich weiß ... sagt jetzt grad die Richtige...
Er scheint dort in guten Händen zu sein und wird scheinbar sehr gründlich untersucht ... letztendlich kannst du jetzt nur abwarten. Ich hoffe du kannst heute nacht ein klein wenig schlafen
.
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
[Mahatma Gandhi]
Schnuppi, Speedy, Max, Molly und Hoppsi für immer im Herzen.
Es hilft mit, die Ursache und die richtige Behandlung zu finden. In vielen Fällen handelt es sich z.B. nicht Mal (wie oft angenommen) um eine Kalziumverbindung. Teilweise sind die Ablagerungen so unterschiedlich zusammengesetzt, dass z.B. Medis, die im einen Fall helfen, im anderen Fall die Situation verschlimmern. (Wobei z.B. viel Flüssigkeit in allen Fällen toll ist). Daher sicherheitshalber die Frage.
Über eine Urinuntersuchung. Das läuft ähnlich wie bei einer KP – man sammelt von dem betreffenden Tier ein oder mehrere möglichst frische Urinproben (in ner Spritze aufziehen) und gibt es beim TA ab. Man kann dann auch mit einem Teststreifen gleich noch den ph-Wert messen. Ich weiß jetzt nicht mehr genau, was sowas kostet, bewegt sich zusammen aber in nem ähnlichen Rahmen wie ne einfache KP.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen