Ergebnis 1 bis 20 von 187

Thema: Gedanken zur Ad Libitum - Ernährung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.853

    Standard

    drei möhren für 6 tiere erscheint mir auch sehr wenig, für jedes tier eine eigene möhre fänd ich besser. und auch die restlichen knollendinge find ich jetzt bei 6 tieren nicht besonders viel. wie gesagt ich denk auch man muss es von den tieren abhängig machen. bei meinen ist nur so daß sie besser damit fahren mehr blattgemüse zu bekommen und das nicht ad libitum. mit riesen kenn mich leider überhaupt nicht aus
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Ich gehe beim Mischverhältnis nicht unbedingt nach Gewicht, sondern durchaus auch nach Volumen. Sonst müsste ich ja bergeweise Salate und Blättriges füttern.

  3. #3
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    drei möhren für 6 tiere erscheint mir auch sehr wenig, für jedes tier eine eigene möhre fänd ich besser. und auch die restlichen knollendinge find ich jetzt bei 6 tieren nicht besonders viel. wie gesagt ich denk auch man muss es von den tieren abhängig machen. bei meinen ist nur so daß sie besser damit fahren mehr blattgemüse zu bekommen und das nicht ad libitum. mit riesen kenn mich leider überhaupt nicht aus
    sehe ich auch so, was die Menge an Knollengemüse angeht. Ansonsten füttere ich für diese Gruppe sicherlich das Dreifache. Was dann heissen würde: 36 Endiviensalate. Klar, warum auch nicht.... 80 / 20 - nicht wahr?!

    Hier ist jedoch öfters die Sprache von 20% zu 80% - dass muss ja an eine feste Größe orientiere. Gewicht wäre natürlich ein guter Richtwert.

    Abhängig vom Volumen...? In welcher Größenordnung und was als Grundlage? 1/2 Napf Gemüse + 1 Napf Blättriges? 1 Napf Gemüse + 1 Napf Blättriges?
    Mache ich den Napf, welches ich für das Blättrige nehme voll und dann einen Napf von der selben Größe mit Knollengemüse, so wäre mir sogar der Anteil an Knollengemüse zu groß. In dem Napf für Blättriges gehen mit Sicherheit 5-6kg Knollengemüse rein. Und der Napf für das Blättrige ist eigentlich zu klein. Nach 3 Stunden ist der leer. Das Gemüse hält bis in die Nacht.

    Bergeweise Blättriges - darum geht es doch beim "richtigen AL" offenbar.

    Wobei ich denke, je länger ich mich mit dem Thema beschäftige, es gibt gar kein richtiges AL. Wer meint, eine Fütterungsvariante sei das Schema für alle Heimkaninchen, der liegt wohl falsch. Und das als einzig richtige Variante zu verkünden, eher bekehren zu wollen, halte ich für völlig falsch.

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.853

    Standard

    ich seh ehrlich gesagt hier auch niemanden der das tut,also bekehren, jeder hat so sein erfahungen und tut sie hier kund , dass man nicht immer einer meinung ist, ist klar, und wenn jemand gute erfahrungen mit einer fütterungesvariante gemacht hat, find ich es völlig legitim, die als für sich richtig zu nennen. ich denk z.b.mittlerweile schon, daß es gut ist, wenn das blättrige überwiegt. in meinem fall hab ich es aber umgekehrt gemacht, ich sagte die zahl 80-20, weil ich vorher zu 80 prozent knolle gefüttert habe und damit meinem kaninchen massiv geschadet habe. jetzt füttere ich eben andersrum und sehe dass es ihr damit besser geht. jeder muss seinen weg finden wie er füttert, jedes kaninchen ist anders und verträgt dinge anders.
    ich glaube halt daß es gut ist mehr blättriges zu füttern als knolle, in welchen mengen danach was gefüttert wird muss man austesten und aufs jeweilige tier abstimmen
    Geändert von Mottchen (15.12.2011 um 13:59 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ..... ich sagte die zahl 80-20, weil ich vorher zu 80 prozent knolle gefüttert habe und damit meinem kaninchen massiv geschadet habe.
    80-20 was? Prozent von KG?

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.949

    Standard

    Ich halte von ad libitum Gemüse überhaupt nichts. Es ist meiner Meinung nach nicht artgerecht.
    Es ist ganz sicher nicht artgerecht!

    Artgerecht wäre Wiese von Januar bis Dezember , da es das aber leider nicht gibt müssen wir uns ja was anderes überlegen.

    Das Problem ist der Begriff ad libitum und das jeder was anderes darunter versteht.
    Ad libitum heiß ja erstmal nur zur freien Verfügung, man müßte es genauer definieren.
    Ich kann auch Trockenfutter ad libitum füttern....

    Ich gebe eine möglichst große Auswahl an Frischfutter + Heu+Äste ad libitum.
    Trockenkräuter, Samen gibt es rationiert als Ergänzung.
    Ich bin bemüht die Tiere naturnah zu ernähren und füttere daher nichts mit künstlich zugesetzten Vitaminen etc.

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.853

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    80-20 was? Prozent von KG?
    sorry war missverständlich ich hab was das frischfutter angeht, solange ich noch keine wiese zum füttern hatte und im winter zu 80 prozent knolliges gefüttert, damit meine ich z.b möhre , petersilienwurzeln, fenchel, mairübchen etc

    20 prozent war das grün von den knollen, und frische kräuter

    jetzt fütter ich im winter nicht mehr ad libitum und das was ich grün füttere versuch im im verhältnis eben andersum zu geben, also dass der blättrige grünanteil 80 prozent ausmacht und der knolligen teil 20 prozent. bei meinem mottchen, scheint das so gut zu funktionieren, das andere war nix für sie. Mo ihr partner z.b. hatte bisher wenige probleme, der ist viel darmstabiler als mottchen, gott sei dank. das ist der weg den ich für meine beiden so als am besten rausgefunden habe. im winter. im sommer gibts wiese satt und ad libitum
    Geändert von Mottchen (15.12.2011 um 15:09 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Also KG? Verstehe ich noch immer nicht

    Wenn KG - dann wäre es ja so, wie ich es zuvor berechnet hätte: Angenommne, Du fütterst 1kg Gemüse (dann würde das 20 von hundert, also Prozent, ausmachen).

    80 (von hundert) Blättriges täten dann satte 4kg ausmachen um auf die 100 Prozent zu kommen (wo wir dann wieder bei knapp 40 Salatköpfen wären).

    Vermutlich wird dann aber doch eher max. 2 Salatköpfe gegeben (oder anderes Grün in ähnlicher Menge). Somit wäre der Anteil an Blättrigen wieder deutlich geringer... Prozentual gesehen von der Menge in KG. Doch wieder 80 Gemüse - 20 Blättriges.

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.853

    Standard

    ach gott ich bin doof ich dachte KG=Knollengemüse
    du meinst KG=kilogramm

    na da haben wir ja schön aneindander vorbeigeredet.
    ne ich wiege das futter nicht wirklich ab, dass 80 %-20% ist eher ein gefühltes
    also ich hab früher z.b 6 möhren pro tag da reingelegt ins gehege im verhältnis dazu aber nur 3, bis 4 stengel petersile
    (also daneben gabs noch reichlich anderes gemüse, ist jetzt nur mal so ein beispiel)
    stattdessen geb ich jetzt um bei der möhre zu bleiben nur noch zwei und dafür zehn blätter endivie
    das verhältnis von knolle zu blattgemüse hat sich etwas gedreht unabhängig von der kilozahl
    wenn man die nimmt füttere ich jetzt insgesamt weniger Frifu, da knolle ja logischerweise mehr wiegt als ein blatt endivie
    Geändert von Mottchen (15.12.2011 um 15:50 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •