Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: EC Theorie

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Alles was aufs Immunsystem eingreift kann den Ausbruch bzw. die Erhöhung eines e.c.-Titers fördern.

    Ich persönlich bin Befürworter hier einfach mal zu versuchen das Immunsystem zu stärken, wenn es vom Herbst in den Winter übergeht oder aber vor dem Impfen bzw. danach.

    Das Impfen ist nicht ohne, egal ob die Nins das gewohnt sind oder nicht.

    Ich denke, dass ein starkes Immunsystem gegen e.c. gut klar kommt und daher der Titer gering gehalten werden könnte und somit kommt es u.U. nicht zu einem Ausbruch.

    Just my thoughts.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  2. #2
    Ratschlag-Tante Avatar von Anni
    Registriert seit: 28.05.2008
    Ort: Berlin/Brandenburg
    Beiträge: 202

    Standard

    Kann mir auch vorstellen, dass eh schon geschwächte Tiere (z.B. durch Herzfehler) mehr gefährdet sind.
    Mein ECler kriegt schon seit fast einem Jahr Prillium, hatte aber nie das Gewicht, was ein Zwergwidder haben kann. Ich befürchtete schon (auch aufgrund anderer Anzeichen), dass er bestimmt noch Kummer machen wird.
    Vielleicht hätte ich ihn nicht draußen halten sollen, vielleicht hätte ich mehr Vorsorge betreiben müssen, ich weiß es nicht. Immerhin gings 3 Jahre gut. Er überstand die Kastra, 2 ZFs und regelmäßiges Impfen ohne Probleme.
    Felix (2007-1/2010), Phoenix (3/2009-12/2011), Lexi (9/2007-9/2013), Pixie Lotta (2009-1/2015) und Maxi Luise (2007-5/2015) für immer im Herzen

  3. #3
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Alles was aufs Immunsystem eingreift kann den Ausbruch bzw. die Erhöhung eines e.c.-Titers fördern.

    Ich persönlich bin Befürworter hier einfach mal zu versuchen das Immunsystem zu stärken, wenn es vom Herbst in den Winter übergeht oder aber vor dem Impfen bzw. danach.

    Das Impfen ist nicht ohne, egal ob die Nins das gewohnt sind oder nicht.

    Ich denke, dass ein starkes Immunsystem gegen e.c. gut klar kommt und daher der Titer gering gehalten werden könnte und somit kommt es u.U. nicht zu einem Ausbruch.

    Just my thoughts.
    Dem kann ich mich nur anschliessen.

    Wenn man dann Prophylaktisch etwas unternimmt kann man mM nichts falsch machen

  4. #4
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Meine äußerst stabile, fitte und seinerzeit 6jährige Rose hatte im Januar 2010 ihren heftigen EC-Ausbruch inkl. Rollen, verdrehen, Lähmung der Hinterbeine - vom feinsten, das volle Programm.

    8 Wochen später war sie wieder stabil und fit und ist es jetzt, 2 Jahre später als 8jährige, immer noch.

    Ich denke eher, EC kommt aus heiterem Himmel. Bei Rose gab es zumindest keinen für mich erkennbaren Stress- oder sonstigen Auslöser durch z.B. geschwächtes Immunsystem, sondern es kam "einfach so".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •