Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
(...)
Vor ca. drei Jahren ist diese Ernährung in den Hobby-Halter-Kreisen ja erst richtig verbreitet wurden. Existiert hat sie in Form von Wiese ad lib. ja schon länger, nun würde Gemüse ad lib. bekannter, verbreiteter, beliebter.
Jetzt, drei Jahre später, tritt immer häufiger Kritik auf, von zu beginn begeisterten ad libitum Fütterern.
Es wird von vermehrten Gewichten mit Übergewicht berichtet, Durchfallprobleme, andere Verdauungsprobleme,...
Immer wieder wird diese Art der Ernährung nun überdacht und daher würde ich hier gern ein neues Thema dazu starten, damit wir eventuell gemeinsam und Gedanken darüber machen können, eine kleine Diskussion entsteht, ein Meinungs- und Gedankenaustausch.

Meine Meinung schreibe ich dann später noch. Ich geh nun meine Muckels erstmal füttern.
Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
Ich füttere meine Tiere schon seit mehr als 5 Jahren "versehentlich" ad lib. Die genaue Jahresanzahl kann ich gar nicht sagen, kann auch schon 7 Jahre sein.

(...)
Mir geht´s ähnlich, ich kann garnicht genau sagen, seit wann ich ad lib. füttere.

Es kam einfach so, weil die beiden draußen im Garten bzw. auf der Terrasse gelebt haben, damals also Außenhaltung.
Ich hab erst "normal" gefüttert, also Portionen eingeteilt, die dann in ca 10 min immer restlos aufgefressen waren.
Anfangs hatte ich im Winter Trockengemüse dazugefüttert und hatte dann im Frühjahr beim Impfen immer noch Zahnspitzen zu entfernen.

Irgendwann gab der Garten immer mehr an Futter her, die Nachbarin brachte aus ihren Garten auch Futter mit, ich hab noch angefangen Wiese zu sammeln und da wurde auch immer mehr und zusätzlich gab es dann noch Auslauf auf dem Rasen, der natürlich auch angeknabbert wurde. Ich war viel im Garten, auf der Terrasse, die Kaninchen oft dabei und wenn ich Weidenringe gemacht habe, Gemüse geschnitten, Erdbeerpflanzen ausgedünnt, Hecke geschnitten, fiel immer was für die Kaninchen ab und so waren wir irgendwann bei mehr als nur 3-4 M Portionen/Tag, es waren zig kleinere Portionen.

Dann finden die Kaninchen an, z.B. das Möhrengrün liegen zu lassen, wenn gleichzeit auch Löwenzahn und Gräser da waren.
Sie frassen lieber die getr. Weidenblätter und knabberten die Kiefernadeln von dem "Deko-" Ast, als die Möhren zu fressen.

Irgendwann war in irgendeiner Form immer Futter da, Heu zusätzlich, und sie wählten aus, wann sie was fressen und was sie auch mal liegenlassen (Strünke, Wurzeln etc.)

Nach dem Umzug in Innenhaltung gab´s im Winter das erste und einzige Mal Probleme. Da es sehr viel Gemüse gab und ich auch rote Beete angefüttert hatte, bekamen beide kurz nacheinander Blasenprobleme, Snuggi Blasenentzündung, Fleggi Blasengries und danach einen EC.Ausbruch.

Ich hab den Tip meiner Ta beachtet und mehr hellgrünes, blättriges verfüttert und beide hatten weiterhin nicht wieder Probleme und haben und halten ihr Gewicht auch schon seit Jahren.

Fleggi war nach der Genesungszeit vom EC viel ruhiger und hat den Auslauf weniger genutzt und hatte fast 500 gr. zugenommen, dass hat sie jetzt aber wieder runter, nachdem sie sich wieder etwas mehr bewegt.