So, dann mag ich auch mal.
Ich bin der ad libitum Ernährung auch recht positiv gegenüber eingestellt, sehe aber einen großen Unterschied zwischen ad libitum und ad libitum.
Für mich ist erstmal die Ernährung im Sommer eine Sache. Die ad libitum Fütterung mit Wiese (ins Besondere Wildkräuter) ist in meinen Augen eine der besten Möglichkeiten sein Kaninchen zu ernähren und absolut erstrebenswert. Wenn denn Vielfalt, Abwechslung, etc. gegeben ist und die Kaninchen dies vertragen.
Dann kommt aber die Ernährung mit ad libitum Gemüse und da ist ein Punkt, wo ich das ganze schon etwas kritischer sehe.
An erster Stelle ist natürlich auch hier wieder zu nennen: Wichtig ist, dass die Tiere damit klar kommen.
Aber ich sehe auch die Auswahl des Gemüses und denke mir dort: Hm,..dort muss vielleicht öfter drüber gesprochen werden.
Nicht selten trifft man auf Halter, die schreiben "Ich fütter ad libitum" und sich dann rausstellt, dass sie zu 80% Knollengemüse und zu 20% Blattgemüse füttern. Dort ist es dann wohl auch nur eine Frage der Zeit, bis die Kaninchen gesundheitlich darunter leiden.
Ich finde es hier sehr wichtig, dass mehr darauf geachtet wird, dass die Vielfalt und die Abwechslung mehr im Vordergrund stehen und das nicht vergessen werden darf, dass Kaninchen Kräuterfresser sind.
Gut, das die Fütterung im Winter nur aus Kräutern wohl utopisch ist, ist uns denke ich allen bewusst. Aber dann sollte das Blättrige einen großen Teile innehmen. Teilweise finde ich, dass das recht schwer rüber kommt.
Wenn Abwechslung und Vielfalt und Auswahl der Gemüsesorten stimmt, dann bin ich durchaus auch für die ad libitum Fütterung von Kaninchen. Wobei dies natürlich auch wieder an die einzelnen Kaninchen angepasst sein muss.
Lesezeichen