Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 187

Thema: Gedanken zur Ad Libitum - Ernährung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Ich denke auch positiv über AdLib. Meine Tiere bekommen es nun seit knapp einem Jahr und sie kommen damit super zurecht.

    Die 9 Karnickel bekommen jeden Tag eine ausgewogene Mischung etwa 9 verschiedenen Sorten Gemüse, Salat und hin und wieder auch Obst. Dazu immer gern frische Kräuter und Heu.

  2. #2
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Ich denke, man sollte vor allem die Tiere so ernähren, dass sie damit gut leben können. Ob es nun AL ist oder nicht, hängt ganz alleine von den Tieren und nicht von der persönlichen Einstellung des Halters ab.

    Ich habe mehrere Gruppen. Eine davon ernähre ich komplett AL und fahre gut damit. Für mindestens eines Tier hat es sich positiv auf die Gesundheit ausgewirkt: Verdauungsbeschwerden sind deutlich zurück gegangen.

    Eine Gruppen wird nicht AL ernährt weil einzelne Tieren damit nicht gut klar kommen und die Verdauungsbeschwerden (häufiger Magenüberladungen und Aufgasungen) zugenommen haben.

    Eine andere Gruppe mag ich nicht umstellen da der älteste 11 Jahre als ist und ich keine Futterumstellung mehr machen möchte. Wenn er nicht mehr da ist, werde ich sicherlich schauen, ob es funktioniert.

    LG
    Annika

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Unter anderem dabei ist Wuschel
    Sie hat ja hier ihre Ernährung auch schon öfter beschrieben und immer mal wieder ihre Meinung geschildert, worauf ja selten eingegangen wurde.
    Was vielleicht an Wuschel selber liegt...
    Geändert von Annika S. (08.12.2011 um 22:30 Uhr)

  3. #3
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen



    Was vielleicht an Wuschel selber liegt...

    nicht nur vielleicht ...

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Bitte unterlasst doch so kleine Hiebe gegen andere.
    Das muss nicht sein, dass es wieder ausartet am Ende.


  5. #5
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen


    Was vielleicht an Wuschel selber liegt...
    Ich meinte das gar nicht als Angriff, dass darauf nicht angegangen wurde, sondern einfach als Kommentar, denn das es so ist, dass es meist ignoriert wurde, ist nunmal eine Tatsache.
    Was dann der Seitenhieb soll weiß ich nicht.

  6. #6
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Ich meinte das gar nicht als Angriff, dass darauf nicht angegangen wurde, sondern einfach als Kommentar, denn das es so ist, dass es meist ignoriert wurde, ist nunmal eine Tatsache.
    Was dann der Seitenhieb soll weiß ich nicht.
    Wenn das kein Angriff war, dann war das auch kein Seitenhieb. Sondern war ganz wertfrei eine Erklärung, warum das so sein kann. Vielleicht sind den Beiträgen von Wuschel auch einfach nichts mehr beizufügen? Ehrlich gesagt: K.A. - ich lese Wuschels Beiträge eher selten.

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    @Annika S. und Silke2
    Ist sehr nett von Euch, dass ihr Euch wiedermal über mich lustig macht.
    Aber wenn ich mich dann wieder zur Wehr setze, dann bin ich wieder die Schuldige, wie in den anderen Threads auch.

    Sorry Kim, aber unter diesen Umständen möchte ich mich zu diesem Thread nicht äußern und auch keine Verbesserung in diesem Forum anstreben, das wirst du sicherlich verstehen.
    Geändert von Wuschel (08.12.2011 um 23:21 Uhr)

  8. #8
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard

    ich weiss jetzt zwar nicht, wieso du dich gezwungen fühlst, dich zur Wehr zu setzen, wenn ich einen hohen Heuverbrauch habe oder ich Medikamente verabreichen musst, aber wenn du meinst

  9. #9
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Und nun wird das direkt mal beendet hier. Klärt das per PN oder überlest euch einfach.

    Es gehört nicht zum Thema und artet nur wieder aus.

    Allerletzte Warnung.

    Danke.

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    ...
    Geändert von Wuschel (08.12.2011 um 23:21 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Ich denke, man sollte vor allem die Tiere so ernähren, dass sie damit gut leben können. Ob es nun AL ist oder nicht, hängt ganz alleine von den Tieren und nicht von der persönlichen Einstellung des Halters ab.
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  12. #12
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Ich finde, blättriges ad lib. zu füttern, also im Sommer Wiese, im Winter Kräuter, Salat, Kohlblätter, Möhrengrün u. co. sollte ok. sein und ich versuche das auch hinzukriegen. Bei Möhren u. Co sowie Obst, SBK, Trockenfrüchten traue ich mich das nicht, das wird rationiert. Ich habe das Gefühl, dass meine Kaninchen davon zu viel fressen würden …

  13. #13
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.181

    Standard

    Ich kann der Gemüse-AL-Ernährung nicht wirklich viel abgewinnen.
    Diese Art der Ernährung kam anfangs aus wenigen Ecken immer mal wieder hoch, kurz darauf sind die Fürsprecher wie Pilze aus dem Boden geschossen.
    Ich kann mich an seiiiiiitenlange Diskussionen erinnern, wo die AL-Fütterer immer wieder bekehren wollten und teilweise richtig bedrängend diskutierten.... das ganze hatte für mich zeitweise etwas ziemlich fanatisches an sich. Das schreckte mich damals schon tierisch ab.
    Natürlich habe ich mir trotzdem Gedanken gemacht ob nicht vllt was dran ist und habe viel gelesen über eine sehr lange Zeit. Allerdings nicht nur im Ernährungsboard, sondern auch im Krankheitsboard (nicht nur hier im KS) und mir ist dabei aufgefallen, dass viele der AL-Tiere wirklich dick bis fett sind (was nicht gesund sein kann). Auch las man oft von Magen-Darm-Geschichten unterschiedlichster Art. Für mich war der Zusammenhang zwischen der Ernährung und den Problemen ganz klar erkennbar.
    Da meine 8 Kaninchen noch nie irgendwelche Aufgasungen, Verstopfungen, Anschoppungen oder sonst irgendwelche Magengeschichten hatten, denke ich das meine rationierte Fütterung so verkehrt nicht sein kann. Und so verfahre ich nach dem Motto: Never change a running system

    Einer sommerlichen, reinen Wiesen-AL stehe allerdings positiv entgegen, allerdings trotzdem nicht meine erste Wahl.

    Annika schrieb es sehr schön passend..... man muss in erster Linie die Ernährung den Tieren anpassen und nicht irgendwelchen aus dem Boden geschossenen Erkenntnissen.
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von PüLo Beitrag anzeigen
    und mir ist dabei aufgefallen, dass viele der AL-Tiere wirklich dick bis fett sind (was nicht gesund sein kann). Auch las man oft von Magen-Darm-Geschichten unterschiedlichster Art. Für mich war der Zusammenhang zwischen der Ernährung und den Problemen ganz klar erkennbar.

    Ich habe im allgemeinen immer wieder den Eindruck, dass dies aber gerade bei sehr Gemüselastiger Ernährung der Fall ist.
    Gut, du schreibst jetzt auch von GEMÜSE AD Lib, daher würde mich interessieren ob du da jetzt persönlich nicht differenzierst zwischen Gemüse und blättriger FriFu Ernährung.

    Edit: Ich halte diese Differenzierung für ein Schlüsselelement in der ADLib Ernährung. Gut, ich kann jetzt nicht über Generationen von Kaninchen Erfahrungen aufwarten, sondern eben nur den gesamt Eindruck dessen was ich so lese zu meinen eigenen Beobachtungen zufügen.
    Aber bei zu Stärkehaltiger Ernährung (ich habe z.B. zu Anfang auch noch zuviel Knollengemüse, weil es hieß zum anfüttern sei die Verträglichkeit besser) BDK Überschuß mit Neigung zum Matschkot beobachtet, und zweifelsohne würde sich mindestens Misses Floppy an einer zu großen Auswahl Knollengemüse fett fressen.
    Geändert von Cerena (08.12.2011 um 23:29 Uhr)

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Könnt ihr mir bitte mal Beispiele für "Blättriges" schreiben
    Ich denke jedes Mal: Was genau ist hier gemeint...

  16. #16
    Gast***
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Könnt ihr mir bitte mal Beispiele für "Blättriges" schreiben
    Ich denke jedes Mal: Was genau ist hier gemeint...
    Ich denke mal:
    Salate
    Wirsing / chinakohl usw.
    Zweige mit Blättern
    jede Form von Wiese

    grob beschrieben

  17. #17
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich füttere meine Tiere schon seit mehr als 5 Jahren "versehentlich" ad lib. Die genaue Jahresanzahl kann ich gar nicht sagen, kann auch schon 7 Jahre sein.

    Meine Gemüsefrau, die früher selber Mastkaninchen hatte, konnte nie verstehen dass ich Berge von Salat, Grünkohl, Petersilie und Endivie bei ihr kaufte. Dazu bekomme ich die Kohlrabiblätter etc., was die Kunden nicht mitnehmen. Meine Tiere bekamen schon immer bergeweise dieses Grünzeug, ebenso Wirsing, Chinakohl und was der Laden so an Grünfutter gerade hergab. Und mit Grünfutter meine ich grün.

    Möhren gibt es als Zugabe, im Winter vielleicht ein wenig mehr, im Sommer manchmal gar nicht, da vor der Tür die Wiese wächst.

    Meine Tiere bekommen immer mehrere Sorten, diese dazu in Mengen, dass bei der nächsten Fütterung (mindestens zweimal am Tag) noch immer Reste vorhanden sind.

    Verdauungsprobleme gibt es hier nur bei E.c.-Schüben, aber nicht vom Futter.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #18
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht, wenn sich die Tiere das ganze Jahr über ihr Futter selbst aus einem abwechslungsreichen und möglichst artnahen Angebot heraussuchen können. Wenn Schnee fällt gibt es hier weder "Kohl, Kohl und Kohl", noch "Salat, Salat und Salat", noch Wurzelgemüse en Masse, sondern eine Mischung aus dem, was ich bekommen kann, und was mir gerade sinnvoll erscheint.

    Ich versuche dann versch. Küchenkräuter, Möhren mit Grün, Fenchel mit Grün, Chicorée, Feldsalat, Rucola, Selleriegrün, Brokkoli, Kohlrabiblätter usw. nicht in Massen anzubieten, sondern möglichst viel abzuwechseln. Den Vorzug bekommen heimische Sachen. Während bei der Wiesenfütterung Trockenkräuter, Heu und sowas wie SBK von meinen Tieren nahezu vollständig ignoriert werden, steigt Konsum hier im Winter deutlich an. Zudem findet sich eigentlich das ganze Jahr über etwas, das man draussen sammeln kann. Bei Schneefall z.B. sowas wie Zweige und Brombeerblätter. Ich schleppe so viel wie möglich an verschiedenem Futter an, und habe den Eindruck, meine Tiere treffen da für sich ganz vernünftige Entscheidungen.

    Ich bin überzeugt, dass Wiese al die ideale Fütterung ist. Ich bin überzeugt, dass Gemüse al auf Dauer (sprich über mehrere Monate) keine ideale Fütterung ist. Und ich bin nicht überzeugt, dass den Tiere damit geholfen ist, wenn man "zweitklassiges Futter" nun auch noch reduziert. Letzendlich muss jeder Halter selbst entscheiden, zu welchem Zeitpunkt des Jahres er welchen Aufwand betreiben will, welche Kompromisse er ggf. schliessen will, und auch wie seine Tiere damit klarkommen.

    Da ich überzeugt bin, dass "Gemüse al" auf Dauer keine ideale Fütterung ist, schliesse ich nicht aus, dass dies Probleme verursachen kann. Das wäre nur logisch. Dennoch glaube ich nicht, dass jedes Problem, das teilweise darauf zurückgeführt wird, einer generellen "Gemüse al"-Problematik unterliegt. Denn oft wird sehr einseitig oder viel "Nutzloses" gefüttert, oder die haarsträubendsten Sachen mit angeboten. Wie bereits geschrieben denke ich auch, dass die Spanne und Interpreration von "Gemüse al" mittlerweile seeeeehr weit ist. Dann wären da z.B. noch Faktoren wie Spritzmittel, Innenhaltung mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten, Kastration usw. Müsste man da nicht gleich die ganze Haltung unter die Lupe nehmen?

    Nehmen wir z.B. Mal an, eine Kastra sei ursächlich, der Hormonhaushalt ist gestört, und das Tier wird träge...das scheint bei Tier und Mensch ja generell ein häufiger Faktor für eine Gewichtszunahme zu sein...macht es da Sinn, das Tier dauerhaft auf ein Minimum an Nährstoffen runterzufahren? Und ggf. das Tier ständig mit Medis vollzupumpen, weil sie Haarballen o.ä. anbahnen? Irgendwie scheint mir da fast die ganze Heimtierhaltung (und die damit verbundenen Einschränkungen) das eigentliche Dilemma.

    Letzendlich finde ich es immer schwer bzw. unmöglich, einen Kompromiss an einem Ideal zu messen. Also sollten einfach alle, die nach einer guten Lösung suchen, rausgehen und pflücken

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von UlrikeS Beitrag anzeigen
    Ich denke mal:
    Salate
    Wirsing / chinakohl usw.
    Zweige mit Blättern
    jede Form von Wiese

    grob beschrieben


    Ja richtig. Deswg schrieb ich ja auch dass ein Großteil meiner Ernährung, bzw der der Kaninchen, bei mir Salate ausmachen. Dazu auch Kohlrabiblätter, Kräuter u.s.w.
    Grünzeug halt

  20. #20
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.181

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Ich habe im allgemeinen immer wieder den Eindruck, dass dies aber gerade bei sehr Gemüselastiger Ernährung der Fall ist.
    Gut, du schreibst jetzt auch von GEMÜSE AD Lib, daher würde mich interessieren ob du da jetzt persönlich nicht differenzierst zwischen Gemüse und blättriger FriFu Ernährung.
    Richtig, ich bezog mich bewusst auf die Gemüse-AL, da diese hier und in vielen anderen Kaninchenforen ja anfangs den Hype auf ihrer Seite hatte. Das Umdenken des Umdenkens bzw. die Differenzierung der unterschiedlichen AL-Formen kommt ja jetzt erst seit kurzer Zeit auf.
    Ich schrieb aber auch, dass ich einer Wiesen-AL positiv entgegenstehe.
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •