Ergebnis 1 bis 20 von 606

Thema: Bitte um Hilfe........habe ein neues Zwergkaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Das kann man so pauschal nicht sagen, da jedes Kaninchen anders ist und die Kaninchen auch unterschiedlich schwer sind.
    Ich füttere maximal 1 Karotte (oder anderes Knollengemüse in max. gleicher Menge wie 1 Karotte) pro Kaninchen, der Rest ist blättriges. (2 Zwergwidder von je ca. 2kg)
    Viele Kaninchen vertragen auch mehr davon, ohne dass es zu Verdauungsproblemen oder Zahnproblemen kommt. Ich möchte es aber nicht ausprobieren, daher mehr blättriges. Komme seit Jahren gut klar mit dieser "Aufteilung" und die Kaninchen sind gesund.
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Ich füttere auch meistens nur eine Möhre pro Kaninchen am Tag - der Rest ist Blättriges. Im Moment stehen die Beiden total auf Kohl, beonders Grünkohl, Wirsing und Spitzkohl. Dazu gibt es immer noch Kohlrabi, Brokkoli, bisschen Fenchel, Staudensellerie/ Knollensellerie, Rote Bete, Blumenkohl, Radicchio, Chicoree,... Am Anfang alles neue langsam anfüttern und wenn sie es vertragen, solltest du täglich verschiedene Sorten geben - mit Schwerpunkt auf Blättrigem, nicht auf Möhre und Co.
    nach oben 

  3. #3
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 450

    Standard

    Also einfrieren würde ich es auch nicht ... dann lieber öfter kleinere Mengen kaufen .
    Bekommen sie denn nur Salat und Karotten oder auch anderes Frischfutter?
    Frische Kräuter (Dill, Petersilie, Basilikum, ...) sind sehr gut verträglich und werden i.d.R. auch sehr gerne gefressen. Sie sind sowohl für die Verdauung als auch für die Zähne wirklich super und kommen mMn noch am ehesten an die natürliche Nahrung von Kaninchen ran (sind aber leider relativ teuer).
    Ansonsten sind verschiedene Salatsorten schon gut, Kohl würde ich ganz langsam anfüttern ...
    Petersilienwurzeln/ Pastinaken sind gut verträglich und werden hier sehr geliebt.
    Was für ein Trockenfutter fütterst du denn?
    Ich würde immer weniger davon geben und es dann irgendwann weglassen.
    Salat bzw generell Gemüse würde ich- sofern Platz ist- am besten im Kühlschrank lagern. Frische Kräuter wickel ich immer in feuchte Küchentücher ein und lagere sie dann ebenfalls im Kühlschrank (Gemüsefach).
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 961

    Standard

    Hallo Schnubbi,

    schau mal, hier findest du auch Tipps zur Fütterung und - sehr praktisch - eine Einkaufs- und Pflückliste:

    http://info.kaninchenschutz.de/Fuett...rundregeln.pdf
    Liebe Grüße
    Vanessa
    nach oben 

  5. #5
    schnubbi
    Gast

    Standard

    also sie bekommen verschiedene salatsorten, karotte, karottengrün, kohlrabiblätter, etwas gras ab und zu und ab und an basilikum so einmal die woche

    ich tue mich sehr schwer damit mit den richtigen füttern da bin ich ehrlich
    nach oben 

  6. #6
    schnubbi
    Gast

    Standard

    achja etwas gurke, paprika, apfel gibt es auch noch

    wieviel gesammt dürfen beide am tag fressen an grünfutter und karotten? ich meine die werden sich doch ned überfressen oder?
    nach oben 

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von schnubbi Beitrag anzeigen
    achja etwas gurke, paprika, apfel gibt es auch noch

    wieviel gesammt dürfen beide am tag fressen an grünfutter und karotten? ich meine die werden sich doch ned überfressen oder?
    An "falschem" Futter können sie sich schon überfressen, das wäre, wenn sie überwiegend Gurke, Paprika, Äpfel, Karotten, Brokkolie usw. (also keine Blättrigen Sorten) fressen würden.
    Diese Sorten sollten nur als Ergänzung zum Blättrigen Futter gegeben werden. Wieviel vom Blättrigen Futter vertragen wird und welche Auswahl, das musst du ausprobieren. Du solltest dich also immer an der natürlichen Nahrung orientieren und die ist faserig/krautig/blättrig und alles andere solltest du als gesunde Abwechslung bzw. Ergänzung sehen.
    Ich möchte dir nur den Tipp geben, schön langsam eine Sorte nach der anderen anzufüttern und nicht gleich zuviel Durcheinander, sonst kannst du, falls es mal zu Durchfall kommt, nicht feststellen, von was es kommt. Und so weißt du, dass mit der momentanen Fütterung alles o.k. ist und wenn du z.B. Sellerie zusätzlich neu anfütterst und es dann zu Matschkot bzw. Durchfall kommt, dass es vom Sellerie kommen muss.
    Geändert von Wuschel (29.11.2011 um 14:39 Uhr)
    nach oben 

  8. #8
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 923

    Standard

    Ja, kann ich gut nachvollziehen, anfangs macht man sich viele Gedanken, was man einem Kaninchen geben kann, darf, soll.....
    Da viele Firmen ihr Kraftfutter als gesund umschreiben, kann man als Halter schon verwirrt sein.

    Es ist doch super, was du schon so alles verfütterst, das was sie gewohnt sind, kannst du ihnen täglich anbieten, also die versch. Salatsorten, Möhren mit Grün, Basilikum.
    Fenchel ist auch noch leicht verträglich, vielleicht kannst du die Futterliste damit ergänzen.

    Was Kaninchen alles fressen dürfen, siehst du hier:

    http://info.kaninchenschutz.de/Fuett...rundregeln.pdf
    Da ist eine Liste auf der 2ten Seite.

    Immer alles langsam anfüttern und dann steigern.
    Und so kannst du dann immer weiter machen.

    Anfangs sind die meisten vorsichtig, aber man wird immer erfahrener
    nach oben 

  9. #9
    schnubbi
    Gast

    Standard

    dankeschön werde die liste mitnehmen und einkaufen
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •