Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Dreckspatz

  1. #1
    Clarence2010
    Gast

    Standard Dreckspatz

    Hallo ihr Lieben,

    kennt ihr das auch, dass sich eure Ninchen nachts total wohl fühlen in ihrem Unrat, obwohl sie ein ganzes Zimmer haben und trotzdem bleiben sie immer auf dem Kot sitzen?


    Meine meint dann noch das alles schön platt drücken zu müssen, sodass ich morgens immer nen rießen Flatscher am Boden bzw. im Klo habe und sie dann immer einen dreckigen Popo.

    Und auf das "Baden Danach" steht sie ja auch so gar nicht... Mit mildem Shampoo und viel Wasser und Geduld bekommt man das dann wieder aus ihrem Fell heraus, danach wird noch alles trockengefönt und das Fell gebürstet, damit beim Putzen nicht so viele Haare mitgefuttert werden. Auch das Kürzen des Fells in der entsprechenden Region habe ich schon durch. Leider ist aber der Afterbereich schon etwas entzündet, weil sie das halt so ziemlich jede Nacht macht

    Und natürlich sind wir dann wieder den Rest vom Tag künstlich beleidigt... pf... versteh einer diese Tiere...

    Habt ihr ein paar Tipps für mich, was ich da machen könnte? Habe mal an Kamillensalbe oder Bepanthen gedacht, aber ich weiß nicht, ob die Nins das auch vertragen, wenn sies mal abschlecken...

    Für Antworten wäre ich sehr dankbar!

  2. #2
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Normaler Kot lässt sich eigentlich in dem Sinne nicht plattsitzen...
    Und bleibt am Po nicht so kleben, dass man unbedingt baden muss.

    Kann es sein, dass sie Matschkot hat, oder kannst du den Kot als Blinddarmkot identifizieren?
    Heißt, ist es eine Masse an Kot oder kannst Kugeln sehen?

    Und nur im Klo hocken kann auf Schmerzen hindeuten.


    Ich würde jetzt meinen, bei deinem Nin sei was nicht ganz in Ordnung
    Jetzt ja so oder so, wenn der Po schon entzündet ist.

    Draufschmieren kannst du z.B. Traumeelsalbe.
    Oder selbstgemachte Kräutertinktur,
    manch einer pudert auch mit Babypuder.


    Hmm....
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  3. #3
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    macht sie das denn neuerdings?

    oder hast du etwas am futter umgestellt,
    das hört sich so an als "produziert" sie zuviel blinddarmkot, den sie dann platt sitzt.

    lg

  4. #4
    Clarence2010
    Gast

    Standard

    Also der Kot ist eindeutig Blinddarmkot, man kann das schon noch identifizieren. Sie matscht halt dann mit ihren Hinterfüßen darauf herum...

    Das macht sie ja auch nur nachts, tagsüber kommen ganz normale Böbbels und sie bleibt darauf auch nicht sitzen. Tagsüber macht sie ihre Böbbels und verlässt das Klo gleich wieder. Nachts dagegen bleibt sie im Heu sitzen und köttelt munter vor sich hin, allerdings Blinddarmkot.

    Kotuntersuchung vor zwei Wochen war ohne Befund - bakterielle Untersuchung inkl. Hefen, Urinuntersuchung beim TA vorgestern ebenfalls, geröntgt wurde auch, keine Blasenentzündung.

    Ich habe inzwischen fast den Verdacht, dass sie einfach zu faul ist, sich nachts noch großartig zu bewegen...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Miró liebt es über alles im Klo zu sitzen, uch wenn die Einstreu schon feucht ist. Seine Ohren (Widder) hängen dann eben auch drin und er hat immer etwas verfilzte Ohrenspitzen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #6
    Clarence2010
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrenfreaks Beitrag anzeigen
    macht sie das denn neuerdings?

    oder hast du etwas am futter umgestellt,
    das hört sich so an als "produziert" sie zuviel blinddarmkot, den sie dann platt sitzt.

    lg
    Also generell macht sie das schon immer, allerdings habe ich sie binnen des letzten halben Jahres mühsam von TroFu auf FriFu umgestellt, das veträgt sie jetzt auch super. Tagsüber macht sie auch keinen Blinddarmkot, da kommen ganz normale Böbbels...

    Zu futtern bekommt sie jetzt:
    - 3-4 Blätter Salat (Endivie, Feldsalat, Romanas, Lollo oder Eichblatt; immer meist zwei/drei Sorten)
    - Karotte und ein Stückchen Apfel ab und zu
    - Brokkoli, Kohlrabiblätter, etwas Kohl, manchmal auch ein bisschen Paprika
    - verschiedene Kräuter
    - Zweige und Wiese (wenn noch welche da ist)
    - Heu ad lib.

    Natürlich nicht alles auf einmal

    Die ganze Zeit wars auch ok, aber jetzt gehts iwie los... Sollte ich ihr vll weniger Salat geben?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Clarence2010 Beitrag anzeigen
    Ich habe inzwischen fast den Verdacht, dass sie einfach zu faul ist, sich nachts noch großartig zu bewegen...
    Sehr gut möglich. Kaninchen sind zwar eigentlich nachtaktiv, aber vielleicht hat sich deins ja an deine Rhythmus angepasst.

    Emil hatte auch immer zuviel BDK und ist nie aufgestanden, wenn er geschlafen hat. Deshalb war er untenrum auch immer wunderbar verklebt und wir hatten überall im Wohnzimmer tolle Flecken auf dem Boden. Warum er das gemacht hat? Keine Ahnung. Ich tippe auch auf Faulheit (oder Dummheit...?) Mir hat viel mehr der vermehrte BDK Sorgen bereitet. Hast du eine Idee, woher der stammen könnte?

  8. #8
    Clarence2010
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Miró liebt es über alles im Klo zu sitzen, uch wenn die Einstreu schon feucht ist. Seine Ohren (Widder) hängen dann eben auch drin und er hat immer etwas verfilzte Ohrenspitzen.
    Noch so ein Kandidat
    Bei Clarence ist es eben das lange Fell (Langhaarkaninchen ), das sie munter rein hängt - vor allem eben am Popo

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Clarence2010 Beitrag anzeigen
    Also generell macht sie das schon immer, allerdings habe ich sie binnen des letzten halben Jahres mühsam von TroFu auf FriFu umgestellt, das veträgt sie jetzt auch super. Tagsüber macht sie auch keinen Blinddarmkot, da kommen ganz normale Böbbels...

    Zu futtern bekommt sie jetzt:
    - 3-4 Blätter Salat (Endivie, Feldsalat, Romanas, Lollo oder Eichblatt; immer meist zwei/drei Sorten)
    - Karotte und ein Stückchen Apfel ab und zu
    - Brokkoli, Kohlrabiblätter, etwas Kohl, manchmal auch ein bisschen Paprika
    - verschiedene Kräuter
    - Zweige und Wiese (wenn noch welche da ist)
    - Heu ad lib.

    Natürlich nicht alles auf einmal

    Die ganze Zeit wars auch ok, aber jetzt gehts iwie los... Sollte ich ihr vll weniger Salat geben?
    Ich finde nicht, dass du zuviel fütterst. Hast du denn in letzter Zeit irgendetwas neues eingeführt? Vielleicht verträgt sie etwas nicht? Mein oben erwähnter Emil hat z. B. Kohlrabi und Kohlrabiblätter nicht vertragen, das gab immer Mengen an BDK...

  10. #10
    Clarence2010
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Sehr gut möglich. Kaninchen sind zwar eigentlich nachtaktiv, aber vielleicht hat sich deins ja an deine Rhythmus angepasst.

    Emil hatte auch immer zuviel BDK und ist nie aufgestanden, wenn er geschlafen hat. Deshalb war er untenrum auch immer wunderbar verklebt und wir hatten überall im Wohnzimmer tolle Flecken auf dem Boden. Warum er das gemacht hat? Keine Ahnung. Ich tippe auch auf Faulheit (oder Dummheit...?) Mir hat viel mehr der vermehrte BDK Sorgen bereitet. Hast du eine Idee, woher der stammen könnte?
    Ja diese tollen Flecken kenne ich auch irgendwoher - mein Teppich im Kaninchenzimmer wird wöchentlich mit dem Dampfreiniger gereinigt, sonst bekommt man die Flecken ja gar nicht mehr raus. Weil hingelegte Handtücher zum Schutz des Teppichs werden mal eben dezent von ihnen "entsorgt"...

    Weißt du woher der vemehrte BDK bei deinem stammte?

    Hm ich hab ehrlich gesagt nicht wirklich einen Ahnung. Weiter oben steht, was ich so füttere, vll liegts am Salat??
    Aber als sie nur TroFu bekommen hat, da hat sie das auch schon gemacht... Ich bin also etwas ratlos

  11. #11
    Clarence2010
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Ich finde nicht, dass du zuviel fütterst. Hast du denn in letzter Zeit irgendetwas neues eingeführt? Vielleicht verträgt sie etwas nicht? Mein oben erwähnter Emil hat z. B. Kohlrabi und Kohlrabiblätter nicht vertragen, das gab immer Mengen an BDK...
    Sie bekommen das Futter ja auch immer morgens, wenn ich aus dem Haus gehe (ca. 7:00 Uhr) und da ist ein kleines Kohlrabiblättchen dabei... Müsste sie denn nicht dann tagsüber auch schon BDK produzieren, wenn sie das nicht vertragen würde?

    Da sie das ja auch schon lange macht und ich derweil wirklich schon viele Futtersorten durchhabe (TroFu wie FriFu), bin ich wirklich etwas ratlos. Ich füttere in letzter Zeit nicht wirklich was anderes wie davor auch, nur es ist schon ein bisschen mehr wie sonst^^. Ist auch immer bisschen unterschiedlich, mal ists ein rießen Haufen, mal etwas kleiner...

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Clarence2010 Beitrag anzeigen
    Weißt du woher der vemehrte BDK bei deinem stammte?
    Emil hatte sooo viele Krankheiten.. Mein süßer Engel... Sein Immunsystem war im Eimer und seine Darmflora auch - ich weiß nicht, woran es genau lag. Mal am Futter, dann an Medis, dann hatte er Stress (jedenfalls nach seiner Meinung...) - und alles ging bei ihm auf die Verdauung.

  13. #13
    Clarence2010
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Emil hatte sooo viele Krankheiten.. Mein süßer Engel... Sein Immunsystem war im Eimer und seine Darmflora auch - ich weiß nicht, woran es genau lag. Mal am Futter, dann an Medis, dann hatte er Stress (jedenfalls nach seiner Meinung...) - und alles ging bei ihm auf die Verdauung.
    Oh das tut mir leid für den Kleinen
    Bei meiner geht auch vieles gleich auf die Verdauung, bin wirklich sehr froh, dass ich sie soweit jetzt mal stabil hatte...
    Diese ständigen Badeaktionen gehen einem gelinde gesagt ja auch auf den Wecker, vor allem, weil die Nins nicht verstehen, dass man ihnen damit helfen will und sie sich dann wehren als gings um Leben und Tod...

  14. #14
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    huhu clarence ich kenn dein problem zur genüge, denn ich hab das ja hier auch täglich *grunz
    ich bade sie nicht ich tupfe den hintern mit wattepads ab, die ich in warmem wasser tunke, ins wasser mache ich kamillosan. das hilft ganz gut, danach föne ich sie trocken, was sie auch gaaaanz "großartig" findet

    achso was fütterst du denn für ein heu? bei mir gab es das schwarzwaldheu, da haben meine beiden sehr viel BK produziert, seit ich anderes nicht ganz so gehaltvolles heu fütter, ist die überproduktion von Bk zumindest bei MO komplett weg, bei mottchen liegt das problem noch woanders
    Geändert von Mottchen (26.11.2011 um 17:34 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    BDK wird soweit ich weiss, häuptsächlich nachts produziert.

    Ich habe das Problem auch bei zwei Häsinnen. Beide haben einen ziemlich fülligen Bauch, so dass sie nicht gut an ihren Po kommen.
    Waschen würde ich es nicht mit Shampoo, sondern nur vorsichtig mit warmen Wasser. Eigentlich reicht das.
    Wenn es schon entzündet ist, würde ich einmal den TA drauf gucken lassen und den fragen, was der für eine Salbe empfiehlt. Denn es schmerzt ja sicher auch.
    Bei uns war es letzte Woche auch schlimm. Ich habe Surolan bekommen. Komischerweise ist seitdem erst mal Schluss mit BDK.
    An Cremes geht sicher auch Wundsalbe für Babypopos.
    Ich nehme manchmal 'Deumavan natur' aus der Apotheke.
    Und ich weiss, sobald ich Kohl füttere, wirds schlimmer mit dem BDK.
    Ich würde an deiner Stellen auch einmal den Kot untersuchen lassen, ob da nicht zuviele Hefen drin sind.

  16. #16
    Clarence2010
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Ich würde an deiner Stellen auch einmal den Kot untersuchen lassen, ob da nicht zuviele Hefen drin sind.
    Kotuntersuchung habe ich - inkl. Hefen - vor drei Wochen machen lassen und war ohne Befund!
    Vielleicht sollte ich es wirklich mal probieren, ob zu viel Kohl zu viel BDK verursacht, schließlich bist du jetzt schon der zweite, der das schreibt. Danke

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Wie rundlich sieht denn der Bauch aus?

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Manche Kaninchen reagiere mit viel Blinddarmkot auf Vitamin C - z.B. Brokkoli, Paprika und Apfel haben so einiges Vitamin C.
    Wenn das z.B. bei einer Mahlzeit gegeben wird oder an einem Tag alle diese Sorten, könnte es damit zusammen hängen.
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  19. #19
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    p.s bebanthen kannst du nehmen, nehm ich auch und sie vertragen es
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #20
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich würde es mal mit einer Futterumstellung versuchen und nur max. 3 Frischfuttersorten füttern und zwar jeden Tag dieselben für ca. 1 Woche. Davon max. 1 Knollensorte (und davon auch nur 1 Stückchen pro Kaninchen) und 2 Blattsorten.
    So kann man am besten herausfinden, ob was nicht vertragen wird, wenn sich dann immer noch nichts bessert, dann sollte man eine Sorte weglassen und dafür eine andere versuchen. Das kann sich natürlich einige Zeit hinziehen, bis man dann draufkommt, an was es letztendlich liegt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •