Hallo,
sicherlich wirkt sich Cortison bei vielen Tieren erstmal postiv aus. Der Appetit wird angeregt und es gibt ein Hoch. Trotzdem würde ich das bei E.C., also einer immumschwächenden Krankheit, erstmal nicht geben.
Wenn man nichts mehr zu verlieren hat, dann kann man es noch immer versuchen. Bekämpft damit aber nicht den E.C.-Erreger (öffnet ihm ggf. Tür und Tor) aber lindert die Symptome.
Auch ich habe schon E.C. Tiere mit Coritson behandelt, das waren aber Tiere, die auch noch andere Baustellen hatten... und E.C. nicht das alleinige Problem waren. Leider haben es nicht alle geschafft.
Das Für und Wider Cortison sollte mit dem behandelnden TA individuell abgesprochen werden. Setzt natürlich voraus, das dieser weiss, was er da tut.
Statt Baytril habe ich auch schon Chloramphenicol gegeben. Nachteil da: Es wird 2mal täglich gegeben und das in recht großen Mengen. Unter Umständen schon mit sehr viel Stress verbunden.
LG
Annika
Lesezeichen