Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: mit meinem Latein am Ende

  1. #1
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard mit meinem Latein am Ende

    wie Ihr wißt hatte ja mein Wanja innerhalb kurzer Zeit 2 x Blasensteine die operativ entfernt wurden.

    Viel Frischfutter und nur noch Heu sollen verhindern, das sich neue Steine bilden.

    Ich halt mich an die Regel, sie bekommen morgens und abends viel FriFu mit überwiegend blättrigen Anteil.

    Bis heute gabs reichlich Wiese die ich nach und nach noch mit blättrigen wie z.B. den gekauften Löwenzahn, Radiccio und Römersalat und Gurke aufgestockt habe.
    Damit sie sich von der Wiesenfütterung auf halt Salat + Co. umstellen.

    Anscheinend verträgt er Salate und Gurke nicht, bloß im Winter gibts ja keine Wiese.

    Gurke muß ich wegen Wanja füttern.

    Getrennt füttern geht nicht, da mußte ich einen auf Dauer im Schlafzimmer einsperren.

    Seit dem ich so viel frisches füttere hab ich ein Problem mit Hoppels Verdauung.
    Er bekommt ganz grünen Matschekot.

    Die KP war in Ordnung lt. Fr. Dr. E., keine Hefen etc.
    Ich hatte zuvor noch Propre Bac mitbekommen welches ich ihm 5 Tage morgens und abends verabreicht hatte.
    Da hatte er jedesmal richtig große Kotklumpen abgesetzt.
    Seit 2 Tagen bekommt er das ProPrebac nicht mehr.

    Immer wenn er diesen Matschkot bekommt wird er ungnädig und jagdt Wanja, sodas der sich nicht mehr auf die Klos traut.

    Trennen mach ich nur ungern weil nur die Option einer Schlafzimmer und Türe zu und einer Wohnzimmer bleiben würde.

    Ach ja Heu frißt Hoppel überhaupt nicht.

    Hat jemand nen Rat?
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Welche Sorten fütterst du alles?
    Evtl. müssen nur ein paar durch verträglichere ausgetauscht werden.
    Wieviel cm Gurke fütterst du für 2 Kaninchen pro Tag?

    Am liebsten wäre es mir, wenn du einfach kurz einen Tagesplan aufschreibst, z.B. so:

    2 Kaninchen bekommen zusammen:
    morgens:
    1 Karotte
    5 Blätter Eisbergsalat
    4 Stengel.....

    mittags:
    .......

    abends:
    .....

    Dann kann ich dir besser helfen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Hi

    Was für Steine waren es? Struvit oder Calciumoxalat? (bei Calcium kann auch saures Futter helfen (Pomelo, Orangen, etc.)

    Fütterst du nur Römersalat oder auch anderen? Salat und Gurke sind natürlich anders als Wiese. Wie lange geht das denn schon?

  4. #4
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    sie bekommen morgens 2 Karotten, ne Petersilienwurzel, Brokkolie, Staudensellerie, Fenchel, hin und wieder nen Stück gelbe Paprika,
    einen großen Berg Wiese

    abends 2 Karotten Petersilienwurzel, Brokkolie, Staudensellerie, ca. 5 cm. Gurke ohne Schale
    etwas kleinerer Berg Wiese, 6 Stiele türk. Löwenzahn, 2 große Salatblätter vom Römersalat, 4 Blätter Radiccio.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  5. #5
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Hi

    Was für Steine waren es? Struvit oder Calciumoxalat? (bei Calcium kann auch saures Futter helfen (Pomelo, Orangen, etc.)

    Fütterst du nur Römersalat oder auch anderen? Salat und Gurke sind natürlich anders als Wiese. Wie lange geht das denn schon?


    ich füttere auch anderen Salat, wie Eisberg (den mögen sie aber nicht so).
    Was für Steine das waren weiß ich nicht.

    Seit ich das blättrige der Frischfuttermenge erhöht hatte (seit Wanjas letzte Blasenstein-OP vorige Woche Montag)
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    sie bekommen morgens 2 Karotten, ne Petersilienwurzel, Brokkolie, Staudensellerie, Fenchel, hin und wieder nen Stück gelbe Paprika,
    einen großen Berg Wiese

    abends 2 Karotten Petersilienwurzel, Brokkolie, Staudensellerie, ca. 5 cm. Gurke ohne Schale
    etwas kleinerer Berg Wiese, 6 Stiele türk. Löwenzahn, 2 große Salatblätter vom Römersalat, 4 Blätter Radiccio.
    Puhhhh,
    trotz dem, dass du Wiese fütterst, sind das enorm viele Knollen, die können in dieser Menge Verdauungsprobleme verursachen.
    Ich glaube eher, dass er die vielen Knollen nicht verträgt. Im Gegensatz dazu gibt es ja fast keinen Salat. Die Salatmenge im Vergleich zum Wurzelgemüse ist ja verschwindend gering.
    Du solltest drastisch die Knollenmenge reduzieren und dafür die Blattmenge erhöhen.

    Du hast ja pro Kaninchen pro Tag
    2 Karotten, 1 Petersilienwurzel, Brokkolie und Fenchel

    Da würde von der Knollenmenge her EINE Karotte reichen pro Tag und Kaninchen. Der Rest wäre besser, wenn es viel Blättriges gäbe und nicht so enorm viel Knollen.

    Das sättigt auch nicht so stark wie die ganzen Knollen und es würde mehr blättriges gefressen werden und dadurch wird dann mehr Wasser aufgenommen
    Geändert von Wuschel (23.11.2011 um 19:40 Uhr)

  7. #7
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    ach ja ich vergaß:

    so genau zähle ich das Frifu nicht ab, außer morgens, weil sie da teilweise (ausser blättriges was übrig lassen.

    vorm schlafengehen gibts noch mal ne große Portion blättriges (bis gestern Wiese), ansonsten den türk. Löwenzahn, div. andere Salatsorten

    1x die Woche gibts frische Kräuter
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich hatte ja geschrieben, es ist zuviel Knolle. Das sättigt wesentlich besser als die gleiche Menge Blättriges.
    Daran solltest du unbedingt etwas ändern.
    Wie lange reichen denn deine Frischfutterportionen, bis sie so eine aufgefressen haben?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Seit ich das blättrige der Frischfuttermenge erhöht hatte (seit Wanjas letzte Blasenstein-OP vorige Woche Montag)
    Ich glaube nicht, dass das an dem Knollengemüse liegt, sondern an der abrupten Erhöhung des FriFu. Er war auf einen gewissen "Wasserhaushalt" eingependelt und nun wurds ohne Gewöhnung erhöht.
    Ich würde auf die alte Ration zurückgehen und langsam erhöhen, so das sich sein Verdauungstrakt daran gewöhnen kann.
    Wegen der Blasengeschichte würde ich für die Zeit Wasser eingeben oder infudieren.

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Wieviel haben sie denn vorher bekommen, wenn du jetzt das Blättrige erhöht hast und es aber eigentlich trotzdem sehr wenig ist. Oder hast du plötzlich was neues gefüttert?

    Ich denke, du hast vor dieser Umstellung wesentlich weniger Frischfutter gefüttert und hast dann wegen den Blasensteinen die Frischfutterportion enorm erhöht. Liege ich da richtig?
    WAS haben sie vorher bekommen und wieviel?
    Geändert von Wuschel (23.11.2011 um 19:54 Uhr)

  11. #11
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Wieviel haben sie denn vorher bekommen, wenn du jetzt das Blättrige erhöht hast und es aber eigentlich trotzdem sehr wenig ist. Oder hast du plötzlich was neues gefüttert?
    was meinst Du mit sehr wenig ?
    Ich hab den Salat und Co. nur abgezählt, da sie ja nebenher noch reichlich Wiese bekommen hatten.

    Ich hatte das ganze Jahr über immer Ad.Lib. ernährt, es aber mit dem Ad.Li. dann langsam ausschleichen lassen, weil Hoppel da auch schon immer so einen verschmierten Po bekam
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  12. #12
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Ich hatte das ganze Jahr über immer Ad.Lib. ernährt, es aber mit dem Ad.Li. dann langsam ausschleichen lassen, weil Hoppel da auch schon immer so einen verschmierten Po bekam
    Ok, jetzt kommen wir der Sache schon näher:

    WIE und mit WAS hast du das ganze Jahr ad libitum gefüttert?

  13. #13
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht, dass das an dem Knollengemüse liegt, sondern an der abrupten Erhöhung des FriFu. Er war auf einen gewissen "Wasserhaushalt" eingependelt und nun wurds ohne Gewöhnung erhöht.
    Ich würde auf die alte Ration zurückgehen und langsam erhöhen, so das sich sein Verdauungstrakt daran gewöhnen kann.
    Wegen der Blasengeschichte würde ich für die Zeit Wasser eingeben oder infudieren.
    ja danke
    Ich werd ihm Wasser eingeben, das klappt aber nur morgens + abends da vollzeit berufstätig.
    Infunieren kann ich nicht.
    Das blättrige werd ich wieder reduzieren und dann langsam aufbauen.

    Wobei ich nicht glaube das es an der Wiese liegt, die verträgt/vertrug er bisher ohne Probleme, auch große Mengen.
    Ich hab da eher den Salat und die Gurke im Verdacht.

    Hmm. Blöd sowas, Wiese gibts jetzt kaum noch.
    Blöd auch, das der eine viel Frischfuttermäßig ernährt werden muss und der andere das nicht so verträgt
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  14. #14
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Puh...Mist

    - Seit wann fütterst du wieder Wiese?
    - Hast du die Fütterung arg abrupt verändert?
    - Bekommt er die Pellets noch?
    - Fütterst du noch CC zu? (Falls nein: Seit wann nicht mehr?)
    - Bekommt er Medis (z.B. ein AB)?

  15. #15
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ok, jetzt kommen wir der Sache schon näher:

    WIE und mit WAS hast du das ganze Jahr ad libitum gefüttert?

    hauptsächlich Wiese, klar auch viel Wurzelgemüse
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  16. #16
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Wobei ich nicht glaube das es an der Wiese liegt, die verträgt/vertrug er bisher ohne Probleme, auch große Mengen.
    Ich hab da eher den Salat und die Gurke im Verdacht.
    Also bei Wiesenfütterung war alles in Ordnung, oder?
    Gab es dazu auch soviel Knollengemüse?

    Die Probleme mit dem Matschkot kamen erst, nachdem auf "Winterfütterung" umgestellt wurde. Sehe ich das so richtig?

    Muss noch was ergänzen:
    Mit diesen Pellets und dem CC kenne ich mich nicht aus, ich weiß nur, dass Matschkot von unverträglichen Salatsorten kommen kann und auch von zuviel Knollengemüse. Daher hake ich da so nach, denn bei überweigender Wiesenfütterung war ja alles in Ordnung.
    Geändert von Wuschel (23.11.2011 um 20:05 Uhr)

  17. #17
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Puh...Mist

    - Seit wann fütterst du wieder Wiese?
    - Hast du die Fütterung arg abrupt verändert?
    - Bekommt er die Pellets noch?
    - Fütterst du noch CC zu? (Falls nein: Seit wann nicht mehr?)
    - Bekommt er Medis (z.B. ein AB)?

    - Wiese hab ich schon das ganze Jahr gefüttert
    - ich hatte nur die Ad.Li-Ernährung aufgehoben, weil ich Hoppel immer einen verschmierten Po hatte
    - Wiese jedoch hatte ich meistens nie eingeschränkt (nur wenn ich grad nix gefunden hatte)
    -Die Pellets stehen beide zur Verfügung (auch wg. Hoppel da er kein Heu frißt)
    - Pellets bleiben meist unberührt liegen, wenn dann werden mal ein paar gefressen
    - Hoppel bekam AB vor gut 3 Wochen, der jetzige Stuhl war ohne Befund
    -Fr, Dr. E. gab mir ProPre bac für ihn mit, welches er 5 Tage morgens und abends bekam
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  18. #18
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    huhu bunny wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, haben sie schon immer viel Frifu bekommen, nur eben bislang auch viel wiese dabei richtig? dann heißt das du hast frifu nicht erhöht gibst nur andere Sorten. das mit dem zuviel knolle, da kann ich vielleicht auch was zu sagen meine motte hatte ja nun schon seit drei jahren immer mal durchfall oder matschklöpse, das wurde im sommer wenn ich wiese gefüttert habe und gemüse besser, im winter nur mit gemüse wurde es wieder schlimmer, ich wusste nie woran es gelegen hat, zwei TÄ standen vor einem rätsel. ich hab möhren , brokkoli, fenchel, mairübchen und petersilienwurzeln gefüttert, dazu eisbergsalat frische kräuter mairübchenblätter, und hab wirklich schon so einiges versucht um mottchens darm in schuß zu bekommen. seit jetzt eineinhalb wochen hab ich den knolligen anteil reduziert , füttere seit montag garkeine knolle mehr und siehe da seit gestren zum ersten mal seit ewigkeiten hat sie wieder normalen Bk und keinen matschkot mehr. die köttel sind zwar noch alles andere als normal, aber ich hab das gefühl dass es besser wird, ich füttere zur zeit frische kräuter, endiviensalat und werde ab kommender woche noch löwenzahnsalat und chinakohl dazugeben. und irgendwann auch mal wieder ein stück möhre, aber definitiv nicht mehr so viel wie früher.
    Geändert von Mottchen (23.11.2011 um 20:09 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #19
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich klinke mich jetzt hier aus, da ich mich mit den zusätzlichen Medikamenten nicht auskenne. Da will ich dir dann nichts falsches dazu erklären, wie man die Fütterung abändern könnte/sollte.

  20. #20
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    danie 69

    danke

    ich werd das jetzt mal ausprobieren so wie Du fütterst.

    Alle anderen herzlichen Dank für Eure Hilfe
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •