Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: mit meinem Latein am Ende

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Welche Sorten fütterst du alles?
    Evtl. müssen nur ein paar durch verträglichere ausgetauscht werden.
    Wieviel cm Gurke fütterst du für 2 Kaninchen pro Tag?

    Am liebsten wäre es mir, wenn du einfach kurz einen Tagesplan aufschreibst, z.B. so:

    2 Kaninchen bekommen zusammen:
    morgens:
    1 Karotte
    5 Blätter Eisbergsalat
    4 Stengel.....

    mittags:
    .......

    abends:
    .....

    Dann kann ich dir besser helfen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Hi

    Was für Steine waren es? Struvit oder Calciumoxalat? (bei Calcium kann auch saures Futter helfen (Pomelo, Orangen, etc.)

    Fütterst du nur Römersalat oder auch anderen? Salat und Gurke sind natürlich anders als Wiese. Wie lange geht das denn schon?

  3. #3
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Hi

    Was für Steine waren es? Struvit oder Calciumoxalat? (bei Calcium kann auch saures Futter helfen (Pomelo, Orangen, etc.)

    Fütterst du nur Römersalat oder auch anderen? Salat und Gurke sind natürlich anders als Wiese. Wie lange geht das denn schon?


    ich füttere auch anderen Salat, wie Eisberg (den mögen sie aber nicht so).
    Was für Steine das waren weiß ich nicht.

    Seit ich das blättrige der Frischfuttermenge erhöht hatte (seit Wanjas letzte Blasenstein-OP vorige Woche Montag)
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  4. #4
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    ach ja ich vergaß:

    so genau zähle ich das Frifu nicht ab, außer morgens, weil sie da teilweise (ausser blättriges was übrig lassen.

    vorm schlafengehen gibts noch mal ne große Portion blättriges (bis gestern Wiese), ansonsten den türk. Löwenzahn, div. andere Salatsorten

    1x die Woche gibts frische Kräuter
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich hatte ja geschrieben, es ist zuviel Knolle. Das sättigt wesentlich besser als die gleiche Menge Blättriges.
    Daran solltest du unbedingt etwas ändern.
    Wie lange reichen denn deine Frischfutterportionen, bis sie so eine aufgefressen haben?

  6. #6
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    sie bekommen morgens 2 Karotten, ne Petersilienwurzel, Brokkolie, Staudensellerie, Fenchel, hin und wieder nen Stück gelbe Paprika,
    einen großen Berg Wiese

    abends 2 Karotten Petersilienwurzel, Brokkolie, Staudensellerie, ca. 5 cm. Gurke ohne Schale
    etwas kleinerer Berg Wiese, 6 Stiele türk. Löwenzahn, 2 große Salatblätter vom Römersalat, 4 Blätter Radiccio.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    sie bekommen morgens 2 Karotten, ne Petersilienwurzel, Brokkolie, Staudensellerie, Fenchel, hin und wieder nen Stück gelbe Paprika,
    einen großen Berg Wiese

    abends 2 Karotten Petersilienwurzel, Brokkolie, Staudensellerie, ca. 5 cm. Gurke ohne Schale
    etwas kleinerer Berg Wiese, 6 Stiele türk. Löwenzahn, 2 große Salatblätter vom Römersalat, 4 Blätter Radiccio.
    Puhhhh,
    trotz dem, dass du Wiese fütterst, sind das enorm viele Knollen, die können in dieser Menge Verdauungsprobleme verursachen.
    Ich glaube eher, dass er die vielen Knollen nicht verträgt. Im Gegensatz dazu gibt es ja fast keinen Salat. Die Salatmenge im Vergleich zum Wurzelgemüse ist ja verschwindend gering.
    Du solltest drastisch die Knollenmenge reduzieren und dafür die Blattmenge erhöhen.

    Du hast ja pro Kaninchen pro Tag
    2 Karotten, 1 Petersilienwurzel, Brokkolie und Fenchel

    Da würde von der Knollenmenge her EINE Karotte reichen pro Tag und Kaninchen. Der Rest wäre besser, wenn es viel Blättriges gäbe und nicht so enorm viel Knollen.

    Das sättigt auch nicht so stark wie die ganzen Knollen und es würde mehr blättriges gefressen werden und dadurch wird dann mehr Wasser aufgenommen
    Geändert von Wuschel (23.11.2011 um 19:40 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Seit ich das blättrige der Frischfuttermenge erhöht hatte (seit Wanjas letzte Blasenstein-OP vorige Woche Montag)
    Ich glaube nicht, dass das an dem Knollengemüse liegt, sondern an der abrupten Erhöhung des FriFu. Er war auf einen gewissen "Wasserhaushalt" eingependelt und nun wurds ohne Gewöhnung erhöht.
    Ich würde auf die alte Ration zurückgehen und langsam erhöhen, so das sich sein Verdauungstrakt daran gewöhnen kann.
    Wegen der Blasengeschichte würde ich für die Zeit Wasser eingeben oder infudieren.

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Wieviel haben sie denn vorher bekommen, wenn du jetzt das Blättrige erhöht hast und es aber eigentlich trotzdem sehr wenig ist. Oder hast du plötzlich was neues gefüttert?

    Ich denke, du hast vor dieser Umstellung wesentlich weniger Frischfutter gefüttert und hast dann wegen den Blasensteinen die Frischfutterportion enorm erhöht. Liege ich da richtig?
    WAS haben sie vorher bekommen und wieviel?
    Geändert von Wuschel (23.11.2011 um 19:54 Uhr)

  10. #10
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Wieviel haben sie denn vorher bekommen, wenn du jetzt das Blättrige erhöht hast und es aber eigentlich trotzdem sehr wenig ist. Oder hast du plötzlich was neues gefüttert?
    was meinst Du mit sehr wenig ?
    Ich hab den Salat und Co. nur abgezählt, da sie ja nebenher noch reichlich Wiese bekommen hatten.

    Ich hatte das ganze Jahr über immer Ad.Lib. ernährt, es aber mit dem Ad.Li. dann langsam ausschleichen lassen, weil Hoppel da auch schon immer so einen verschmierten Po bekam
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Ich hatte das ganze Jahr über immer Ad.Lib. ernährt, es aber mit dem Ad.Li. dann langsam ausschleichen lassen, weil Hoppel da auch schon immer so einen verschmierten Po bekam
    Ok, jetzt kommen wir der Sache schon näher:

    WIE und mit WAS hast du das ganze Jahr ad libitum gefüttert?

  12. #12
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Puh...Mist

    - Seit wann fütterst du wieder Wiese?
    - Hast du die Fütterung arg abrupt verändert?
    - Bekommt er die Pellets noch?
    - Fütterst du noch CC zu? (Falls nein: Seit wann nicht mehr?)
    - Bekommt er Medis (z.B. ein AB)?

  13. #13
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Puh...Mist

    - Seit wann fütterst du wieder Wiese?
    - Hast du die Fütterung arg abrupt verändert?
    - Bekommt er die Pellets noch?
    - Fütterst du noch CC zu? (Falls nein: Seit wann nicht mehr?)
    - Bekommt er Medis (z.B. ein AB)?

    - Wiese hab ich schon das ganze Jahr gefüttert
    - ich hatte nur die Ad.Li-Ernährung aufgehoben, weil ich Hoppel immer einen verschmierten Po hatte
    - Wiese jedoch hatte ich meistens nie eingeschränkt (nur wenn ich grad nix gefunden hatte)
    -Die Pellets stehen beide zur Verfügung (auch wg. Hoppel da er kein Heu frißt)
    - Pellets bleiben meist unberührt liegen, wenn dann werden mal ein paar gefressen
    - Hoppel bekam AB vor gut 3 Wochen, der jetzige Stuhl war ohne Befund
    -Fr, Dr. E. gab mir ProPre bac für ihn mit, welches er 5 Tage morgens und abends bekam
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  14. #14
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht, dass das an dem Knollengemüse liegt, sondern an der abrupten Erhöhung des FriFu. Er war auf einen gewissen "Wasserhaushalt" eingependelt und nun wurds ohne Gewöhnung erhöht.
    Ich würde auf die alte Ration zurückgehen und langsam erhöhen, so das sich sein Verdauungstrakt daran gewöhnen kann.
    Wegen der Blasengeschichte würde ich für die Zeit Wasser eingeben oder infudieren.
    ja danke
    Ich werd ihm Wasser eingeben, das klappt aber nur morgens + abends da vollzeit berufstätig.
    Infunieren kann ich nicht.
    Das blättrige werd ich wieder reduzieren und dann langsam aufbauen.

    Wobei ich nicht glaube das es an der Wiese liegt, die verträgt/vertrug er bisher ohne Probleme, auch große Mengen.
    Ich hab da eher den Salat und die Gurke im Verdacht.

    Hmm. Blöd sowas, Wiese gibts jetzt kaum noch.
    Blöd auch, das der eine viel Frischfuttermäßig ernährt werden muss und der andere das nicht so verträgt
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  15. #15
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Wobei ich nicht glaube das es an der Wiese liegt, die verträgt/vertrug er bisher ohne Probleme, auch große Mengen.
    Ich hab da eher den Salat und die Gurke im Verdacht.
    Also bei Wiesenfütterung war alles in Ordnung, oder?
    Gab es dazu auch soviel Knollengemüse?

    Die Probleme mit dem Matschkot kamen erst, nachdem auf "Winterfütterung" umgestellt wurde. Sehe ich das so richtig?

    Muss noch was ergänzen:
    Mit diesen Pellets und dem CC kenne ich mich nicht aus, ich weiß nur, dass Matschkot von unverträglichen Salatsorten kommen kann und auch von zuviel Knollengemüse. Daher hake ich da so nach, denn bei überweigender Wiesenfütterung war ja alles in Ordnung.
    Geändert von Wuschel (23.11.2011 um 20:05 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •