Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Pseudomonas aeruginosa - wie den Schnupfen bekämpfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Das ist leider das tückische an den Pseumonaden. In der Regel sind die Schnupfer relativ gut dran im Vergleich zu anderen , aber die Mistdinger sind meistens multiresistent. Amoxicilin hast du auch schon versucht? Es gibt noch ein Penicilin mit Namen Florkem. Das hab ich aber bei meinen noch nicht verwendet. Meine Tä hat das aber mal erwähnt.

  2. #2
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    nachimpfen würde ich auch nicht, er hat ja jetzt einen gewissen Impfschutz

    ansonsten ist er offensichtlich ein besonders schwieriger Fall, ich hab den armen Wurm ja gesehen

    ich würde ehrlich gesagt kein AB mehr in den armen Kerl reinhauen und einfach weiter täglich mit Pulmicort inhalieren und Sinusitis geben
    bei Lea hat die Berhandlung erst nach 60 Tagen angeschlagen, dann wurde es aber schlagartig deutlich besser

    Pseudomonas sind auch nach meiner Erfahrung meist multiresistent und sehr tückisch, wenn ein schwerer Schub vorliegt

    ich drücke fest die Daumen, gute Besserung für den Kleinen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Huhu Katharina,

    toll, wie Du für den kleinen Mann kämpfst! Ich hab´ mich ja sofort beim ersten Foto in ihn verliebt!

    Hast Du schon mal ganz simpel und einfach Sinupret Saft (Schleimlöser) probiert? Meine Emma kam ja mit fürchterlichem Schnupfen zu mir und sollte eigentlich wegen dem dicken Schnodder eingeschläfert werden. Sie bekam zweimal täglich Sinupret Saft über einen wirklich langen Zeitraum (so lange hätte ich kein AB geben wollen) und der Schnupfen hat sich tatsächlich gut gelöst. Natürlich ist Sinupret nur zur Unterstützung, aber vielleicht löst es wenigstens etwas den Schleim bei Nino...
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hallo Jenny,

    nein, das habe ich noch nicht probiert und ist somit einen Versuch wert. Schickst du mir bitte die nötigen Angaben wie Bestellname und Dosierung per PN?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Mir fiel gerade ein Exnin Ferdinand, da bekam man den Erreger mit Chloramphenicol in Griff. Ich gebe Mia zurzeit Lachesis D6.

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Chloramphenicol ist auch resistent.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Oh je da hat der arme Kerl ja wirklich einen bösen Bakterienstamm erwischt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Acc inject hat hier bei Fipps ganz gut geholfen...

  9. #9
    zazi
    Gast

    Standard

    Hallo Katharina,

    wie lange hast du denn die Homöopathischen Sachen gegen und in welchen Abständen und gespritzt oder nicht?

    Gruss
    zazi

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    Amoxicilin hast du auch schon versucht?
    Das ist auch resistent.

    Er bekommt jetzt erst einmal ein paar Tage gar nichts und morgen schreibe ich mal in Ruhe die THP an.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •