Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Pseudomonas aeruginosa - wie den Schnupfen bekämpfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Danke für 2 hilfreiche PNs zu den angefragten ABs. Da ist mir dann auch wieder eingefallen, dass wir Terramycin LA versuchsweise gegeben haben, da wir damit schon bei anderen Schnupfern trotz Resistenz laut Antibiogramm Erfolge erzielt haben, bei Nino aber leider nicht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich habe mit Duphamox und Veracin gute Erfahrungen gemacht, egal was im Antibiogramm für Daten angegeben waren. Diese beiden Penicilline sind gut angesprungen und haben gute Ergebnisse erzielt.
    Auch habe ich hier gute Erfahrungen mit Sinusitis Herveret gemacht, bei Erkrankung des Hals-Nasen-Rachenraums. Es verflüssigt den Schleim, was gerade bei extremen Schnupfern vorteilhaft sein kann. Bin hier, ins besondere bei Samson damals, gut mit gefahren.

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Danke Kim
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Danke für 2 hilfreiche PNs zu den angefragten ABs.
    ...die mit Quelle besagten, dass Amikacin bei Kaninchenschnupfen möglich ist und Tobramycin nicht. Bitte gerne weitere Infos dazu.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Ich habe bei meinen den gleichen Erreger. Mia hat eine Schniefnase, die anderen sind symptomfrei. Als Mia einen Schub bekam also richtig Eiter in der Nase hatte, hatte sie zufälligerweise auch noch einen eitrigen Schneidezahn. Sie hat nach der ersten Gabe von Veracin in Kombination mit Marbocyl dann ein halbes Jahr Ruhe gehabt. Zwischenzeitlich hat sie die Kombi wegen ihrem Zahn noch dreimal bekommen. Es hilft immer noch. Ganz wichtig ist es, das Veracin täglich zu spritzen und auch das Marbocyl. Es hilft
    schnell.
    Geändert von Sabrina P. (13.11.2011 um 17:41 Uhr)

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe jetzt eine Woche Veracin plus Marbocyl gegeben und der Schnupfen ist eher schlimmer geworden. Nino hätte gestern nachgeimpft werden sollen (Grundimmunisierung), der TA hat das verweigert.

    Hat noch jemand eine Idee? Ich selber bin ratlos.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Nun ja ich wär ehrlich gesagt nie auf die Idee gekommen ihn nachimpfen zu lassen, wenn gerade ein Schnupfenschub da ist.

  8. #8
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Hast Du es mal mit klassischer Homöopathie versucht?
    Ich kenne einige Fälle, die damit den Schnupfen in den Griff bekamen.
    Ob dieser Erreger besonders behandelt werden muss, da bin ich überfragt, da solltest Du lieber einen Profi fragen.
    Ich kenne allerdings keinen Fall, wo man wegen dem Erreger nein zur Homöopathie sagen müsste.

    Bei so einem Tier ist eine Impfung gar nicht gut, auch das erste Mal wäre es besser gewesen, erstmal nicht zu impfen.

    Sind die Zähne ok? Ich hatte mal ein Pflegehasi, was auf Schnupfen behandelt wurde, als es nicht besser wurde, habe ich mal ein Kopfröntgen veranlasst, wo dann die eitrigen Zähne zu sehen waren und der Eiter ihr über die Nase rauslief.

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei mir ist Myxogebiet, daher erübrigt sich die Frage nach der Impfung.

    Vor 4 Wochen hat sich durch die Impfung der Schnupfen auch nicht verschlimmert, im Gegenteil, er konnte ja danach kastriert werden.

    Bei mir werden im Übrigen schon seit vielen Jahren alle Schnupfer regelmäßig geimpft und es gab keinerlei Vorfälle. Ich wollte eigentlich nur eine Rückmeldung geben an Sabrina, dass ihr Tipp leider nicht geholfen hat und keine Impfdiskussion anwerfen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •