Dann werden wir jetzt anfangen, immer mehr solche Sachen zu geben.
Ich danke euch sehr für eure Tipps![]()
Dann werden wir jetzt anfangen, immer mehr solche Sachen zu geben.
Ich danke euch sehr für eure Tipps![]()
Blätteranteil wesentlich erhöhen und festen Anteil erniedrigen.
Da bin ich mir ziemlich sicher, dass es bald keine Backenzahnspitzen und auch keine Magenüberladung mehr gibt.
Aber bitte alles neue langsam anfüttern. Und irgendwann kannst du dich dann auch an Blattkohl heranwagen. Das würde ich aber diesen Winter noch sein lassen. Und im Sommer soviel Wiese wie möglich anbieten, das wäre das beste.
Okay.
Ich habe immer gedacht, dass so viel Blättriges wie Möhrengrün oder Selleriegrün nicht gut ist wegen des Kalziumgehalts, was sich dann wieder negativ auf die Blase auswirken kann. Deswegen gab es das bisher eher weniger.
Mein Speedy hatte auch ständig mit Aufgasungen zu kämpfen. Da ich
berufstätig bin und keine Wiese mein eigen nenne, bekommen sie bei mir Heu und Gemüse. Bei Speedy ist Ruhe mit den Aufgasungen seitdem er regelmäßig einmal in der Woche einen cm Bezo Pet bekommt. Ihm bereiten definitiv die verschluckten Haare die Probleme.
chrissi
ja ich kauf die im supermark, immer die kräutertöpfe, was auch gut geht ist fenchelgrün selbst anbauen ich hab mir die samen bei Kaninchenladen.de besorgt und hab nun überall töpfchen stehen auf den fensterbrettern
hat dein kaninchen denn probleme mit calzium?
eigentlich muss man sich bei blättriger und somit sehr flüssigkeitsreicher nahrung bei gesunden kaninchen da wenig sorgen machen. denn das problem ist beim calzium oftmals nicht das calzium selbst sondern das zu wenig an flüssigkeitwie gesagt wenn dein kaninchen kein blasengries patient ist, kannst du alles frische, was viel flüssigkeit hat gut füttern
![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Toll, dass Du es ausprobierst.![]()
Liebe Grüße,
Melanie
vermutlich wird er ihre haare dann vermehrt schlucken
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Wenn ein Kaninchen überwiegend mit faserigen/krautigen Bestandteilen (Wiese, Gras, Heu, blättriges Gemüse) gefüttert wird, dann "reißt" es die Haare einfach mit durch. Dadurch, dass diese Sorten nicht richtig sättigen, muss das Kaninchen relativ viel davon fressen, somit haben die verschluckten Haare gar keine Chance, im Magen, einen Haarballen zu bilden.
Je mehr Knollegemüse oder andere sättigende Sachen (Trockengemüse) man füttert, umso länger bleibt das Zeug im Magen, bis es weitertransportiert wird, weil das Kaninchen etwas länger satt ist, als wenn es die gleiche Menge Grünfutter gefressen hätte.
Man kann das ja mal vergleichen, wenn man mal 100g Karotte mit 100g frischem Löwenzahn vergleicht, wie groß da der Mengenunterschied ist. Vom blättrigen muss das Kaninchen also mehr und öfter fressen, somit beugt man Aufgasungen, Haarballen usw. vor.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen