Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Wiederholte Magenaufgasungen bei meiner Häsin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.998

    Standard

    ich bin der gleichen meinung wie frepde und wuschel. zum einen was das ad libitum angeht, zum anderen was das blättrige angeht. wäre es jetzt sommer würde ich dir rate, vor allem mal wiese und wiesenkräuter auszuprobieren, denn das hat bei meinem mottchen viel gutes bewirkt auch Äste und Blätter sind gut für zähne und Darm. (da würde ich einfach wenn du die möglichkeit hast aus de, "hin und wieder" ein "täglich" machen blättriges wäre zum beispiel mairübchenblätter, möhrengrün, kohlrabiblätter etc. aber auch frische küchenkräuter können helfen. gute besserung
    Geändert von Mottchen (13.11.2011 um 16:38 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich bin der gleichen meinung wie frepde und wuschel. zum einen was das ad libitum angeht, zum anderen was das blättrige angeht. wäre es jetzt sommer würde ich dir rate, vor allem mal wiese und wiesenkräuter auszuprobieren, denn das hat bei meinem mottchen viel gutes bewirkt auch Äste und Blätter sind gut für zähne und Darm. (da würde ich einfach wenn du die möglichkeit hast aus de, "hin und wieder" ein "täglich" machen blättriges wäre zum beispiel mairübchenblätter, möhrengrün, kohlrabiblätter etc. aber auch frische küchenkräuter können helfen. gute besserung
    Oh, das habe ich vergessen zu erwähnen: Sie bekommen derzeit auch öfter die Blätter vom Knollensellerie und frische glatte Petersilie.

    Das ist ein guter Tipp, dann werden wir mal noch zusätzlich frische Kräuter wie Dill füttern. Kauft ihr die im Supermarkt? Ich habe etwas Bedenken, ob diese da nicht zu sehr belastet sind?
    An alles, was mit Kohl zu tun hat, wagen wir uns nicht mehr ran...
    Geändert von Chrissi_ (13.11.2011 um 17:01 Uhr)

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Sie sollten nicht "öfter" mal die Blätter von Knollensellerie oder Petersilie bekommen, sondern überwiegend, jeden Tag Blättriges und nur ergänzend festes Gemüse.
    Es gibt soviel Blättriges im Supermarkt, das du tgl. füttern kannst.
    Chicoree
    Chinakohl (bläht nicht)
    Endiviensalat
    Möhrengrün
    Kohlrabiblätter (sehr verträglich)
    Eisbergsalat
    Ruccola
    Fenchelgrün
    usw. usw.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Dann werden wir jetzt anfangen, immer mehr solche Sachen zu geben.

    Ich danke euch sehr für eure Tipps

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Chrissi_ Beitrag anzeigen
    Dann werden wir jetzt anfangen, immer mehr solche Sachen zu geben.

    Ich danke euch sehr für eure Tipps
    Blätteranteil wesentlich erhöhen und festen Anteil erniedrigen.
    Da bin ich mir ziemlich sicher, dass es bald keine Backenzahnspitzen und auch keine Magenüberladung mehr gibt.
    Aber bitte alles neue langsam anfüttern. Und irgendwann kannst du dich dann auch an Blattkohl heranwagen. Das würde ich aber diesen Winter noch sein lassen. Und im Sommer soviel Wiese wie möglich anbieten, das wäre das beste.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Okay.
    Ich habe immer gedacht, dass so viel Blättriges wie Möhrengrün oder Selleriegrün nicht gut ist wegen des Kalziumgehalts, was sich dann wieder negativ auf die Blase auswirken kann. Deswegen gab es das bisher eher weniger.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Mein Speedy hatte auch ständig mit Aufgasungen zu kämpfen. Da ich
    berufstätig bin und keine Wiese mein eigen nenne, bekommen sie bei mir Heu und Gemüse. Bei Speedy ist Ruhe mit den Aufgasungen seitdem er regelmäßig einmal in der Woche einen cm Bezo Pet bekommt. Ihm bereiten definitiv die verschluckten Haare die Probleme.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    Mein Speedy hatte auch ständig mit Aufgasungen zu kämpfen. Da ich
    berufstätig bin und keine Wiese mein eigen nenne, bekommen sie bei mir Heu und Gemüse. Bei Speedy ist Ruhe mit den Aufgasungen seitdem er regelmäßig einmal in der Woche einen cm Bezo Pet bekommt. Ihm bereiten definitiv die verschluckten Haare die Probleme.
    Hat er längeres Fell?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •