Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 79

Thema: Lähmung der Hinterbeine

  1. #21
    Muffyn
    Gast

    Standard

    So,wir sind jetzt grad vom TA zurück.sie hat ihn abgetastet, er hat nichts gebrochen aber seine Muskulatur ist stark zurückgebildet.ich habe ihr den Zettel gegeben. Sie hat nochmal in ihren Fachbüchern nachgeschlagen, der Bluttest ist schlägt sowohl bei einer nichts ausgebrochenen Infektion (die laut diesem Forum viele haben), als auch bei einer vor langer Zeit ausgebrochenen ist. Wir haben dann zsm beschlossen, dass der Test dann sinnlos ist. Er kriegt jetzt Vitamin B und Panacur,was zum päppeln kann ich mir bei Bedarf abholen. Alles soweit okay?

  2. #22
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe gerade ein Kaninchen, das E.c.-Symptome hat, aber der Bluttest war negativ. Also muss da weiter geforscht werden. Insofern finde ich eure Entscheidung nicht okay.

    Vit-B und Panacur ist gut.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #23
    Muffyn
    Gast

    Standard

    Der Bluttest würde circa. 2 Wochen dauern, es ist sicherer und einfacher wenn wir ihm die Medikantw jetzt geben. Falls er nicht EC hat, ist es höchstwahrscheinlich sein Herz das auf seine Nerven drückt, dann könnten wir Ohm eh nicht anders helfen. Und was würde ein positiver Test den bedeuten? Das er evtl. EC hat, dass wissen wir auch so. Und aus Interesse, welche ykrabkheit hatte sein Kaninchen den? Bommel benutzt seine Beine wieder meh, manchmal macht er schon wieder Männchen

  4. #24
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    2 Wochen für einen Bluttest auf E.c.? Ich hatte das Ergebnis innerhalb von 24 Stunden, das ist ein bekanntes Labor in Freiburg.

    Mein Kaninchen ist erblindet, was auch typisch bei E.c. sein kann, aber eben auch andere Ursachen haben kann.

    Herzerkrankungen sollten aber auch abgeklärt und therapiert werden. Vielleicht suchst du doch mal die empfohlene Praxis von Brigitte auf?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #25
    Muffyn
    Gast

    Standard

    Gegen seine Herzprobleme kriegt er Medikamente, da ist also ales abgesichert und geklärt.
    Ich vertraue meine TA da jetzt erstmal, wenn sich Bommels Zustand veschlechtert kann man das ja nochmal überdenken
    Sie hat auch gesagt, dass sie Ec kennt, aber nicht das Symptom der gelähmten Hinterbeine kennt.
    Ihm geht es ja momentan eig ganz gut, vorhin ist er schon fast ein bisschen gehoppelt, man muss schon fast wieder aufpassen, dass er nicht aus dem Gehege rennt, wenn man reinkommt

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kaninchenmama
    Registriert seit: 20.06.2009
    Ort: hh
    Beiträge: 2.284

    Standard

    Mein Thor hatte auch das Problem mit den gelähmten Hinterläufen, mal konnte er tagelang gar nicht laufen, dann lief er wieder ein paar TAge ohne Probleme und dann ging es wieder los!

    Also so selten ist es gar nicht, das sie die Hinterläufe nicht benutzen, Thor hatte auch E.C Titer 1200. Er hat sechs Wochen lang Panacur und Vit. B. bekommen und das ging dann auch Wochen lang gut und ich dachte, er hätte es überstanden bis es dann wieder anfing!

    Hab mir damals aufgeschrieben, wann er laufen konnte und wann nicht, damit ich dem TA Info darüber geben konnte!

    Alles Gute und Daumen und Pfoten für Bommel ganz doll gedrückt
    Patenkaninchen- Chai /Ella/Ben-Leonhard und Hedda

    kleine Greta-Bunny-Monja-Sammy-Maxi v.Möhre-Werner/Kian/Bert-Gustav-Diego-Trudi-Paul-Charlie-Enzo Ferrari und Schnuff niemals vergessen

  7. #27

    Standard

    Kannst du mir mal deine TÄ per PN nennen?
    Ich kenne sie hier im Umland ja fast alle.

    Natürlich spricht ein positiver Titer nicht gleich für einen akuten E.C.-Schub. Aber das Ergebnis der Blutprobe dauert definitiv keine 14 Tage, das ist natürlich auch laborabhängig.
    Und gelähmte Hinterläufe sind auch schon eines der typischen Symptome bei E. Cuniculi.
    Trotzdem würde ich zur Ausschlußdiagnostik mal röntgen lassen.


    Um ein Herzproblem richtig zu diagnostizieren, bedarf es einen Herzultraschall. Ein vergrößertes Herz sagt noch gar nichts über die spezielle Art der Herzerkrankung aus.
    Welche Medikamente bekommt dein Tier?
    Geändert von Brigitte (07.11.2011 um 22:03 Uhr)



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  8. #28
    Muffyn
    Gast

    Standard

    Er bekommt Lenixin Liquidium. Wie das mit dem Herzen genau diagnostiziert wurde weiß ich nicht, aber da er währenddessen bei einer TA in Urlaubspflege war, denke ich mal , dass da alles ausreichend geklärt wurde. Ich glaube es wurde auch Keas geröngt oder soetwas, vllt war das auch Ultraschall, ich weiß das nicht genau, wir haben in j erst seit 3 Monaten.

  9. #29
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Könntest du dir von dieser TÄ Auskünfte einholen? Ich finde es wichtig, dass ein Halter immer genau weiß, wie sein Tier therapiert wurde, denn dieses Wissen sollte man an andere TÄ weitergeben. Besonders wichtig, wenn man in eine Notfallklinik fahren muss.

    So wie du es beschreibst, kann es sein, dass wichtige Untersuchungen gemacht wurden, es kann aber auch das Gegenteil passiert sein und dann wären sie erforderlich.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #30
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    tut mir leid, aber ich finde es nicht in ordnung, dass der bewegungsapparat bei diesen symptomen nicht genauer unter die lupe genommen (sprich: röntgen) und dem E.C.-verdacht auch nur halbherzig nachgegangen wird.

    und brigittes aussage
    Zitat Zitat von Brigitte Beitrag anzeigen
    Um ein Herzproblem richtig zu diagnostizieren, bedarf es einen Herzultraschall. Ein vergrößertes Herz sagt noch gar nichts über die spezielle Art der Herzerkrankung aus.
    ich mich nur anschließen.

    ich hatte auch mal den tierärzten vertraut, zu denen ich standardmäßig ging, als ich mich noch nicht so gut mit kaninchen auskannte. dass deren aussagen und behandlungsmethoden eigentlich haarsträuben waren, habe ich erst mitbekommen, nachdem ich mich in einem kaninchenforum informiert hatte und in wirklich kompetenten TÄ-händen war.
    ich weiß, es ist oft schwer zu glauben, da so ein tierarzt ja auch überzeugend rüberkommt, wenn er einem seine erkenntnisse weitergibt.
    aber wenn ein humanmediziner mir sagen würde, er hat den verdacht, dass bei mir ne arthrose vorliegt, das aber nicht weiter überprüft und mir cortison "auf blauen dunst" verabreichen wollen würde, würde ich zweifeln. ebenso daran, dass der bewegungsapparat nicht überprüft wird, wenn ich meine beine nicht mehr bewegen kann.

    copyright Grit Rümmler 2009

  11. #31
    Muffyn
    Gast

    Standard

    Sein Herzproblem wurde in einer Rierklinik behandelt, sowohl diese als auch meine TA sind unabhängig voneinande zu dem gleichen Ergebnis gekommen, ich kann mich darauf verlassen. Seine Symptome wurden langsam immer schlimmer, wie sollte das den gehen wenn er was gebrochen hätte? Soll er dich das langsam innerhalb einer Wiche brechen oder wie? Hätte er etwas gebrochen oder ausgerenkt hätten sowohl meine TA als auch och und die Vorbrmesitzer was gemerkt, um zu merken dass er keine wirklichen Schmerzen hat muss man keine TÄ sein. Entschuldigung wenn es jetzt ein bisschen aggressiv rüberkommt, aber ich habe momentan nicht die beste Laune wie ihr euch vllt vorstellen könnt. Eure Ripps sind sicherlich gut gemeint und ich Gabe auch danach gefragt, aber traut mir doch bitte auch mal ein bisschen Kompetenz zu, ich kenne meine Tiere gut und bin auch nicht völlig blind und idiotisch.

  12. #32
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Zitat Zitat von Muffyn Beitrag anzeigen
    Seine Symptome wurden langsam immer schlimmer, wie sollte das den gehen wenn er was gebrochen hätte? Soll er dich das langsam innerhalb einer Wiche brechen oder wie? Hätte er etwas gebrochen oder ausgerenkt hätten sowohl meine TA als auch och und die Vorbrmesitzer was gemerkt, um zu merken dass er keine wirklichen Schmerzen hat muss man keine TÄ sein.
    es muss ja nichts gebrochen sein, wenn es um den bewegungsapparat geht. genauso gut kann es sein, dass eine stauchung der wirbelsäule o.ä. vorliegt, was man eben mit bloßem auge von außen nicht erkennen kann. ebenso wenig wie arthrotische veränderungen.

    copyright Grit Rümmler 2009

  13. #33
    Muffyn
    Gast

    Standard

    Entschuldigung, dass war eben unhöflich, tut mir leid, ich bin nervlich ein wenig am Ende.
    Aber müsste nicht auch eine Stauchung auf einen Schlag gehen und sich nicht langsam innerhalb einer Woche entwickeln?
    Unsere TÄ hatte auch gefragt ob er viel trinkt, sie meinte es könne auch Diabeties sein. Ich habe das damals verneint, habe jetzt aber nochmal drauf geachtet, und er trinkt doch viel.
    Ich habe noch von unserem Hamster so Teststreifen für den Urin (die sind aber eig für Menschen bestimmt).
    Wie kann ich Bommel dazu bringen auf diesen Streifen zu pinkeln?

  14. #34
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Zitat Zitat von Muffyn Beitrag anzeigen
    Entschuldigung, dass war eben unhöflich, tut mir leid, ich bin nervlich ein wenig am Ende.?
    das kann ich verstehen.

    Zitat Zitat von Muffyn Beitrag anzeigen
    Aber müsste nicht auch eine Stauchung auf einen Schlag gehen und sich nicht langsam innerhalb einer Woche entwickeln??
    wie vielfältig eine stauchung sich äußern kann weiß ich nicht.
    veränderungen an der wirbelsäule wie z.b. arthrose entwickeln sich ja eben so langsam. deshalb finde ich es ja nicht gut, dass diesem verdacht nicht nachgegangen wurde.
    Zitat Zitat von Muffyn Beitrag anzeigen
    Unsere TÄ hatte auch gefragt ob er viel trinkt, sie meinte es könne auch Diabeties sein. Ich habe das damals verneint, habe jetzt aber nochmal drauf geachtet, und er trinkt doch viel.
    Ich habe noch von unserem Hamster so Teststreifen für den Urin (die sind aber eig für Menschen bestimmt).
    Wie kann ich Bommel dazu bringen auf diesen Streifen zu pinkeln?
    eine möglichkeit wäre, viel wasserhaltiges geben, in eine leere kloschüssel setzen und dann den teststreifen in die pfütze halten. kann aber viel geduld und nerven kosten.
    ggf. kann die blase in der praxis aber auch vorsichtig ausmassiert werden, so dass eine urinprobe gewonnen werden kann.
    Geändert von stjarna (09.11.2011 um 22:32 Uhr)

    copyright Grit Rümmler 2009

  15. #35
    Muffyn
    Gast

    Standard

    Ich denke, dass dem Verdacht der Athrose nicht nachgegangen wurde, da die Symptome einfach zuheftig waren.
    Heute hat er auf sein rechtes Bein ab und zu belastet und ansonsten aber völlig ignoriert, es immer seitlich mitgeschleift.
    Wie soll ich das den bewerten?

  16. #36
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    wie geht es denn deinem kaninchen?

    copyright Grit Rümmler 2009

  17. #37
    Muffyn
    Gast

    Standard

    Also wirklich besser ist es nicht geworden, aber er ist noch voller lebensfreude und frisst gut.
    Wir haben beschlossen ihn erstmal draußen zu lassen, auch zum Wohle der anderen beiden, ich denke die fühlen sich draußen viel besser.
    Wir werden ihnen noch eine richtig große und warme Kiste reinstellen, denn in den gepolsterten Stall kann er ja nicht mehr springen. :/
    Wir müssen ihn jetzt ab und zu waschen, wie lange sollte ich ihn danach immer im warmen Haus lassen?
    Danke für dein Interesse
    Geändert von Muffyn (14.11.2011 um 19:43 Uhr)

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo,

    nach dem Waschen am besten gut trockenföhnen, dann kann er ja gleich raus.
    Wobei ich so ein Tier nicht in Aussenhaltung lassen würde.....
    Wird er nicht wund, wenn er die Beine am Boden Schleift?

    LG Molo

  19. #39
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich würde das Kaninchen auch nicht rauslassen, da es sich so nicht warmlaufen kann.

    Ohne die nötige Bewegung wird den Nickels bestimmt zu schnell kalt, denke ich.

    LG Animal

  20. #40
    Muffyn
    Gast

    Standard

    Hab ich erst auch gedacht, aber es wäre mehr stress ihn reinzuholen, er zieht sich auch, wenn ihm kalt ist (früh morgens etc.) in die wärmeren Häuschen zurück, sitzt da allerdings nicht dauerhaft sondern rennt auch herum.
    Er zieht die Beine nicht komplett nach, das ist schwer zu beschreiben, er schleift sie auf längeren Strecken nach, stützt sie aber ab und zu noch ab.
    Er hat bis jetzt noch nicht einmal die Haare an den Beinen dünner, also kein bisschen wund.
    Und wir können ja noch sehn wie es bei -10°C aussieht, zur Not holn wir sie dann noch rein .
    Ist das denn nicht zu heiß wenn ich ihn föhne?
    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •