Anton durfte heute wieder die Tante in weiß besuchen. Er bekommt nun eine bestimmte Heel-Schnupfen-Therapie. Solange soll ich mit Kochsalzlösung weiter inhalieren.
Anton durfte heute wieder die Tante in weiß besuchen. Er bekommt nun eine bestimmte Heel-Schnupfen-Therapie. Solange soll ich mit Kochsalzlösung weiter inhalieren.
Viele liebe Grüße vom Mopperchen
Irgendwie habe ich das Gefühl, so richtig gut schlägt die Therapie nicht an. Anton schnupft nach wie vor und niest viel.Naja, er bekommt es nun noch 10 Tage lang. Vielleicht brauche ich etwas mehr Geduld. Da ich aber auch das Gefühl habe, dass nun mehr Rotz aus der Nase kommt, vielleicht löst es sich ja grad auch nur durch die Medikamente?!
Viele liebe Grüße vom Mopperchen
Wir haben auch so ein schlimmes Atemproblem hier und ich kann nur sagen, dass es auch erst nach Wochen besser wurde.
Eigentlich muss AB ja schon schnell greifen und auch helfen, aber bei den chronischen Schnupfproblemen habe ich das schon beobachtet.
Ich habe hier super Tipps bekommen. Wir geben das Baytril schon vier Monate und werden es auf ein halbes Jahr ausdehnen, außerdem inhalieren wir noch zusätzlich mit Baytril Injekt. Seit dieser Therapie... (ich trau es mich gar nicht zu sagen, weil ich es jetzt einfach ignoriere und mich freue).
Es gibt auch noch die Autovakzine Therapie. Damit hat ein Bekannter von mir eine "Heilung", also völlige Symptomlosigkeit und einmal eine starke Verbesserung erzielt.
Anton bekommt kein AB mehr. Nach 17 Tagen, als kein Rotz mehr kam, er nur noch selten genießt hat, sollten wir es absetzen. Danach kam es dann ganz langsam nach und nach wieder.
Er hat keine schlimmen Atemprobleme. Ich habe nur Angst, dass wenn ihm Schnodder an der Nase hängt, er etwas knackend/schnaufend atmet, dass es dann schnell viel schlimmer wird und er dann wirklich keine Luft mehr bekommt.
AB schon 4 Monate lang? Entstehen da nicht Resistenzen?
Viele liebe Grüße vom Mopperchen
Memo an mich: Heel Schnupfentherapie brachte keine Besserung! (Aber auch keine Verschlechterung.)
Nach wie vor immer wieder starke Niesanfälle.
Viele liebe Grüße vom Mopperchen
Antons Schnupfen ist schlimmer geworden: täglich mehrfache Niesanfälle mit lauten Quietsch-, Rotz- und Röchekgeräuschen. Nach ca. 20 Mal Niessen bei solch einer Attacke kommt dann ein Rotzfladen heraus. Dieser ist nicht mehr schneeweiß, aber auch noch nicht gelb. Manchmal hört man ihn beim Atmen röcheln. Das restliche vereinzelte Niessen was mehrfach die Stunde erfolgt hört sich sehr feucht an.
_______________________________________________________
So waren wir heute beim TA. Anton inhaliert nun mit Pulmicort und Gentamycin. Auf das es hilft!
Viele liebe Grüße vom Mopperchen
Der Schnupfen ist schlimmer geworden. Anton niest noch mehr, hat eine dauerhaft verrotzte Nase. Es hängt so gut wie immer weißer Schnodder im linken Nasenloch. Bei den Niesanfällen kommt immer Schnodder raus. Selten tränt sein Auge etwas. Er trinkt viel und hat zwischendurch sehr ruhige fast erschöpfte Phasen. Trotz allem hat er 20g zugenommen(, obwohl sie sogar Würmer hatten).
Also waren wir heute beim TA. Die TÄ meinte, dass sie bei schlimmen Schnupfern, bei denen kein AB hilft, am besten fährt, in dem man das Immunsystem unterstützt und inhaliert. Also hat er heute Zylexis und Engystol gespritzt bekommen. Engystol gebe ich weiter oral. Genauso wie NaC. Außerdem inhaliert er weiter mit Gentamycin und Pulmicort.
Leider ist Anton momentan nicht impffähig. Die TÄ hat Bauchschmerzen dabei ihn ungeimpft ab dem Frühjahr wieder mit Wiese zu füttern. (Ich weiß, es gibt auch Meinungen, dass Myxo nicht durch Wiesenfütterung übertragen wird.) Wir hoffen, dass wenn die Praxis in 1-2 Monaten den neuen Impfstoff hat, er eine gute Phase hat, wo wir ihn impfen können und er dann für ein Jahr Ruhe hat.
In zwei Wochen soll ich mich wieder melden. Dann wird auch ggf. ein Blutbild gemacht wegen der starken Wasseraufnahme und vielen Ruhephasen.
Viele liebe Grüße vom Mopperchen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen