Herzlichen Dank an ALLE für die tollen, hilfreichen Antworten!!!! Man, seit ihr SUPER!!!!

Ich habe über das Wochenende die Menge des Nösenberger reduziert (von 3 EL auf 1 EL für beide) und das Frischfutterangebot weiter ausgebaut. Habe es um 2 Salatkomponenten, Broccoli, Petersilie und Paprika erweitert. Ich habe bis jetzt einen guten Eindruck von der Verträglichkeit und werde Schritt für Schritt erweitern. Mit der Menge scheine ich auch ganz gut zu liegen. Es bleibt immer ein wenig übrig.

Außerdem habe ich einen kleinen „Trick“ ausprobiert. Habe zuerst das Frischfutter hingestellt und erst, als die Schnuffels mit Mümmeln fertig waren, das Nösenberger (jetzt nur noch 1 EL) dazugestellt. Was folgte war ein müder Blick in Richtung Futterstelle….

Ich finde die Lösung mit 1 EL für mein Gewissen ganz gut. Die Beschreibung von Simone H. fand ich toll und auch sehr nachvollziehbar. (@ Simone H.: Deine Beiträge lese ich sowieso sehr gerne!!! )

Jetzt muss ich noch meinen Erfahrungsschatz in Sachen Kräuter und Wiese erweitern. Meine Küchenkräuter wachsen auch so langsam (Petersilie glatt/kraus, Basilikum, Dill). Hier muss und werde ich natürlich auch noch erweitern. Meine Minze ist mir im Sommer leider eingegangen… Kaufe bisher also die Töpfchen im Supermarkt.

Herzlichen Dank an dieser Stelle für die tollen Links auch an Getorix und mausefusses!!!

Mal ne ganz blöde Frage:

gibt es irgendwo im I-Net einen Shop wo ich Saatmischungen für (Un-)Kräuter bestellen kann?

Das könnte ich einfach auf mein Rasenstück links vom Haus schmeißen. Da kann es vor sich hin wachsen…. Wir haben auf unseren bescheidenen 400 m2 Grundstück Spielrasen/Zierrasen (irgendeine Mischung) und ab und zu mal ne Kleestelle und ne Löwenzahnstelle. Das reicht natürlich nicht aus….
Größere Felder gibt es bei uns in der Nähe nicht, nur Waldnaturschutzgebiet und am See ein riesiges Rasenstück (wird aber als Hundeklo benutzt – das muss ja nicht sein ). Daher die Frage mit der (Un-)Kräuter Saatmischung….

Vielen Dank noch einmal!!!

LG Mel