Ich werd das Nöseberger mit Kaninatur im Gemisch jetzt über den Winter einsetzten. Wir fütterns ja schon länger im TH und ich finds in vertretbarer Menge gar nicht so schlecht.
Ich werd das Nöseberger mit Kaninatur im Gemisch jetzt über den Winter einsetzten. Wir fütterns ja schon länger im TH und ich finds in vertretbarer Menge gar nicht so schlecht.
Ich biete es meinen auch in kleinen Mengen mit an, wobei sie sich zu zweit davon vielleicht nen Teelöffel am Tag herauspicken. Bzw. eher noch weniger.
Trockenfutter bleibt zwar Trockenfutter, aber ich finde die Zusammensetzung hier ganz okay. Da ich Innentiere habe und für sie beim Pflücken zwangsläufig "vorselektiere", kommt es mir nicht ungelegen, wenn die Mischung mögliche Mängel mit abdeckt.
@Wuschel
Nösenberger und JR haben Zusatzstoffe enthalten, wenn Du was ohne Zusatzstoffe willst könntest Du das hier nehmen, nur als Tip:
http://www.schroers-futtermittel.de/...truktur-muesli
Zusammensetzung:
27% franz. Luzernestängel entblättert, 21% Dinkel im Spelz, 17% Sommergersteflocken, 15%Maisflocken, 10% Johannisbrot, 4% Petersilienstängel, 3% Karottenwürfel, 1% rote Beete Würfel, 1% Pastinakenwürfel, 0,5% Leinöl, 0,5% Rapsöl
Keine zugesetzten Vitamine.
Analytische Bestandteile:
10% Rohprotein, 3,5% Rohfett, 15,5% Rohfaser , 5,6% Rohasche, 0,58% Calcium, 0,32% Phosphor, 0,07% Natrium
Danke, WO finde ich denn eine GENAUE Beschreibung dieses Müslis?
Auf dieser HP habe ich keine genaue Deklaration gefunden.
Für mich sieht das dem Nösenberger aber ziemlich ähnlich. Wobe ICH denke, dass diesem Schrörs bestimmt auch was zugesetzt ist, sonst würde es ja nicht über mehrere Monate haltbar sein. Ohne Zusätze keine Haltbarkeit.
ICH habe nichts gegen ein paar Zusätze, da ich sowieso nur im Winter ein wenig davon als Zusatz füttere.
Und das Nösenberger bekomme ich immer wieder mal "fast umsonst" von einem Bekannten, der Blaue Wiener züchtet. Wenn es mir gerade ausgegangen ist, dann habe ich halt das JR Farm gekauft.
Das "Schoers" ist das "nachgebaute" Nöseberger.
1 EL Trofu
Heu
viel verschiedene Sorten Frischfutter mit großem Blattanteil[/QUOTE]
Genau so füttere ich.
Nehme das Cuni Re-Balance Grainless von Verselle Laga.
Kenne das genannte von JR aber auch.
Wobei ich Trockengemüse (wie Karottenchips, Selleriechips gar nicht gebe - wozu ? Sie bekommen das ja frisch).
Statt getrockneter Kräuter liebe frische.
Besser getrocknete Blüten und Blätter, Haferstengel.
Deshalb mein Tipp,wenn man mitten in ner Stadt wohnt:
verschiedene frische Kräuter kaufen und in kleinen Mengen reichen.
Basilikum, Petersilie, Dill, Thymian, Salbei ,Minze....
Ich mache damit beste Erfahrungen.
Und alles in allem eine ausgewogene Mischung.
Ich persönlich würde das Nösenberger erstmal reduzieren statt ganz abzusetzen.
Herzlichen Dank an ALLE für die tollen, hilfreichen Antworten!!!! Man, seit ihr SUPER!!!!
Ich habe über das Wochenende die Menge des Nösenberger reduziert (von 3 EL auf 1 EL für beide) und das Frischfutterangebot weiter ausgebaut. Habe es um 2 Salatkomponenten, Broccoli, Petersilie und Paprika erweitert. Ich habe bis jetzt einen guten Eindruck von der Verträglichkeit und werde Schritt für Schritt erweitern. Mit der Menge scheine ich auch ganz gut zu liegen. Es bleibt immer ein wenig übrig.
Außerdem habe ich einen kleinen „Trick“ ausprobiert. Habe zuerst das Frischfutter hingestellt und erst, als die Schnuffels mit Mümmeln fertig waren, das Nösenberger (jetzt nur noch 1 EL) dazugestellt. Was folgte war ein müder Blick in Richtung Futterstelle….
Ich finde die Lösung mit 1 EL für mein Gewissen ganz gut. Die Beschreibung von Simone H. fand ich toll und auch sehr nachvollziehbar. (@ Simone H.: Deine Beiträge lese ich sowieso sehr gerne!!!)
Jetzt muss ich noch meinen Erfahrungsschatz in Sachen Kräuter und Wiese erweitern. Meine Küchenkräuter wachsen auch so langsam (Petersilie glatt/kraus, Basilikum, Dill). Hier muss und werde ich natürlich auch noch erweitern. Meine Minze ist mir im Sommer leider eingegangen… Kaufe bisher also die Töpfchen im Supermarkt.
Herzlichen Dank an dieser Stelle für die tollen Links auch an Getorix und mausefusses!!!
Mal ne ganz blöde Frage:
gibt es irgendwo im I-Net einen Shop wo ich Saatmischungen für (Un-)Kräuter bestellen kann?
Das könnte ich einfach auf mein Rasenstück links vom Haus schmeißen. Da kann es vor sich hin wachsen…. Wir haben auf unseren bescheidenen 400 m2 Grundstück Spielrasen/Zierrasen (irgendeine Mischung) und ab und zu mal ne Kleestelle und ne Löwenzahnstelle. Das reicht natürlich nicht aus….
Größere Felder gibt es bei uns in der Nähe nicht, nur Waldnaturschutzgebiet und am See ein riesiges Rasenstück (wird aber als Hundeklo benutzt – das muss ja nicht sein). Daher die Frage mit der (Un-)Kräuter Saatmischung….
Vielen Dank noch einmal!!!
LG Mel
http://www.birdsandmore.de/shop/index.phpgibt es irgendwo im I-Net einen Shop wo ich Saatmischungen für (Un-)Kräuter bestellen kann?
Im Frühjahr gab es bei uns bei Rewe Saatenmischungen, wie "Wildwiese" und "Kleintierrasen".
Das waren Streudosen, und die beiden genannten enthielten nur fressbare Sachen.
Ansonsten kann man mit Vogelfutter, Hanfsamen, Fenchelsamen usw. ganz gut um sich werfen, da wächst dann eine Überraschungswiese, weil nicht alles gleich gut gedeiht.
LöZa in Pusteblumenform pflücken und überall herumpusten müsste auch gehen.
Juhu, dann hat man den Hass der Nachbarn auch gleich inklusive.....LöZa in Pusteblumenform pflücken und überall herumpusten müsste auch gehen.
hier gibts auch ganz viele Wildkräutersamen:
http://samenkiste.shop-for-me.de/
LG, Kristin mit Benni und Muffin.
RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie
Guter Plan
@M. B.: Das klingt total toll![]()
Herzlichen Dank!!!![]()
Ich hoffe Du hast das nicht gekauft, das ist völlig überteuertes zeug.....Ich hab heut beim Fressnapf von JR Farm Samen gesehen sogar mit kleinem Gewächshaus und Giesskanne
Na klar, das ist die Geschäftidee dahinter....
Wo bekommt man eigentlich das Kaninatur und was ist das überhaupt? Hab noch nie davon gehört![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen