Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Dürfen Rex-Kaninchen in Außenhaltung leben?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    kommt ein bischen drauf an, wie seine Erbanlagen sind. Nach dem Rassestandard muss Rexfell dicht sein und wenn das tatsächlich der Fall ist, spricht nichts gegen eine Aussenhaltung.

    Nur leider gibt es definitiv auch Kaninchen mit rexartigem Fell, bei denen die "Züchter" etwas verbockt haben und deren Fell entweder allgemein dünn ist oder lichte Stellen hat. Solche Tiere würd ich im Winter nicht draussen halten und im Sommer auch nur mit Regenschutz.

    Liebe Grüsse
    Lina

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Solche Tiere würd ich im Winter nicht draussen halten und im Sommer auch nur mit Regenschutz.
    Huhu Lina,

    das finde ich ganz interessant. Könntest Du mir das kurz erklären, warum ein Regenschutz? Ich habe in Aussenhaltung ein Angora(mix)kaninchen, meinen Fussel. Im Sommer bekommt er das Fell geschoren, so dass es wirklich raspelkurz ist, an manchen Stellen hat er dann sogar gar kein Fell mehr. Er gehört zu den Nins, die gerne und viel im Sommerregen sitzen. Bisher hatte ich mir deshalb keine Sorgen gemacht, nun bin ich aber doch etwas verunsichert...!?
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    nur als reine Vorsichtsmassnahme, gegen Kaninchen, die bis auf die Haut durchnässt sind und ewig brauchen bis sie wieder trocken werden.

    Das passiert bei richtigen Rexen nicht, deren Fell ist nämlich sehr dicht und lässt den Regen nicht durch.

    Rexe mit dünnem Fell hingen sind nicht so regenfest. Und wenn die mal Nass sind, verhindert die Struktur ihres Fells ziemlich wirksam, dass sie wieder trocknen, sprich das Kaninchen sitzt dann stundenlang mit klatschnassem Fell herum. Und da bei dünnen Fellvariante der Wind bis an die Haut kommt, ist das dann nicht so prickelnd.


    Wenn Fussel bisher problemlos mit seinen Duschen zurecht kommt, wird das nicht der Fall sein, dann passt das schon.

    Liebe Grüsse
    Lina

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ich habe in Aussenhaltung ein Angora(mix)kaninchen, meinen Fussel. Im Sommer bekommt er das Fell geschoren, so dass es wirklich raspelkurz ist, an manchen Stellen hat er dann sogar gar kein Fell mehr.
    Hallo Jenny,

    und wie ist das im Winter, wenn das Fell plüschig und lang ist? Ist das nicht schnell verfilzt? Ich habe ja auch ein Angoramix-Pflegekaninchen hier, die Kleine ist derzeit draußen - allerdings überdacht und sehr geschützt - und das klappt bisher sehr gut. Aber ich mache mir so meine Gedanken, da viele solche Plüschis nur innen halten. Erfahrungswerte würden mich sehr interessieren.

    LG,

  5. #5
    RIP Rolf mein Prinz Avatar von Anneliese
    Registriert seit: 25.10.2009
    Ort: owl
    Beiträge: 195

    Standard

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.
    Bin wieder etwas schlauer

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Also Mein Rex hat ein wesentlich dichteres Fell als zb.mein Thüringer Widder.Gerade unten Am Bauch sieht es aus wie...das ist schwer zu beschreiben...wie ne Art Wolldecke:
    Oben am Rücken ist es anders.
    Wobei ich das Gefühl hab das die Kaninchen allgemein dieses Jahr spät dran sind mit ihrem Winterfell.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  7. #7
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    @ Lina: Danke für die informative Antwort!

    @ SabineM: Unser Außengehege ist ja relativ wetterungeschützt (nur teilüberdacht), so dass Wind, Regen, Schnee schon eine Belastungsprobe für Fussels Angorafell darstellt. Dennoch ist er die letzten Jahre in Aussenhaltung gut zurecht gekommen. Gerade in der kalten Jahreszeit kontrolliere ich regelmäßig das Fell (im Sommer ist es ja kurz). Ab und an hängt mal was an Heu/ Stroh im Fell, das entferne ich dann gleich. Ich verzichte auf Holzspäne und nutze für die Klos nur Pellets. Und auch ansonsten entwirre ich kleinere Knötchen sofort. Klar, nach den vielen kalten Monaten hat er im Frühjahr nicht das schönste Fell und es muss definitiv runter, aber es ist okay.

    Besonders muss man auf Nacken, Kinn, Po und Körperseiten achten, da bilden sich am ehesten Knötchen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Wenn jemand draußen nicht friert dann sind es definitiv die Rexe, die haben ein unglaubliches Fell......





  9. #9
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard





    sind nicht rex kaninchen die,mit den kahlen füsschen??

    carolinchen im herzen



  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    sind nicht rex kaninchen die,mit den kahlen füsschen??
    Die Füße sind wie der Rest alles andere als kahl.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •