Und, wie siehts zur Zeit bei Dir aus Susanne?
Hast Du es bereits gewagt?![]()
Und, wie siehts zur Zeit bei Dir aus Susanne?
Hast Du es bereits gewagt?![]()
Lieben Gruß von Monsieur Phidias und Leonida, von Rorschach und Nice, den Meeris Edgar und Fitzgerald, und dem ewig jammernden Katzentier Mykene!
Nein, sind immer noch getrennt
Heute wäre eigentlich super VG-Wetter, aber wir "müssen" ja heute mittag auf Geburtstag, deshalb geht es auch wieder nicht
Aber ich denke, wenn morgen auch wieder so tolles Wetter ist, werde ich es wagen. Montags muß ich ja erst mittags arbeiten ( da wären die Kinder dann ja aber da ) und Dienstag und Mittwoch habe ich frei. Denke jetzt mal optimistisch und hoffe, dass es bis Mittwoch dann geschafft ist.
Bei Sam hat sich die Ängstlichkeit in den letzten 2 Wochen auch wesentlich gebessert, lässt sich jetzt schon streicheln und bleibt auch entspannt sitzen ( er bevorzugt die Hennenstellung ) wenn ich im Gehege bin, nehme das jetzt mal als gutes Zeichen.
Also bitteDaumen drücken, sollte Morgen das Wetter wieder so gut sein !!!
Ich drück auch weiterhin die Daumen!
Wenns es Dich etwas aufmuntert: Meine VG hat geklappt![]()
Habe Tristan ein neues Kaninchen dazugesellt, nachdem mein Merlin vor zwei Wochen gestorben ist
Und es funktioniert gut! Tristan ist zwar genauso ungestüm wie immer, aber man muss ihn so akzeptieren wie er ist.
Viel Erfolg und Glück für Dich![]()
Lieben Gruß von Monsieur Phidias und Leonida, von Rorschach und Nice, den Meeris Edgar und Fitzgerald, und dem ewig jammernden Katzentier Mykene!
Guten Morgen,
gestern war der Tag der Tage, habe mir eine Thermoskanne mit Kaffeegekocht und mich mit Sam und Lucy und jeder Menge "Nervennahrung" ins VG-Gehege begeben. Das heißt, da ich Lucy die Möglichkeit geben wollte, sich wenigstens kurz zu orientieren bevor ich Sam wieder auf sie "loslasse", war sie schon ca. 10min, drinn, als ich mit Sam kam. Und dann kam alles anders als ich befürchtet hatte .....
Während ich Sam mit Argusaugen beobachtete, der aber noch damit beschäftigt war das neue Domizil zu inspizieren, kam Lucy mit Karacho angedüst und hat Sam von hinten angesprungen. Ob sie nur spielen wollte oder in "attackiert" hat konnte ich nicht sehen, da alles so schnell ging, auf jeden Fall ist Sam erschrocken losgedüst, Lucy hinterher, es ist jede Menge Fell geflogen, sie haben sich richtig gezofft, kam mir vor, als würde ich Matrix sehen, sind immer wieder beide in die Luft gesprungen und haben praktisch dort ihren Kampf ausgetragen. Bis Lucy auf einmal mit einem Riesensatz über die Absperrung, raus aus dem gehege gehüpft ist. Habe die Barriere schon extra hoch gemacht, da ich weiß, dass sie eine "Hopserin" ist, aber die ca. 1,50m waren offensichtlich immer noch nicht hoch genug
Also, raus aus dem Gehege, Lucy "eingefangen", kurz beruhigt und wieder rein ins Gehege.......
Das Spielchen habe ich innerhalb der nächsten Stunde 8mal gemacht, denn mittlerweile saß Lucy nur noch zusammengekauert in einer Ecke oder düste, wenn Sam sich näherte, los und mit einem Satz aus dem Gehege.
Da mir klar war, dass es so nichts werden würde, habe ich meine große Tochter mobilisiert, Lucy in einen mit Stroh gepolsterten Umzugskarton und Sam in die Transportbox verfrachtet und dann war Autofahren angesagt Natürlich habe ich Sam nach ca. 10 Minuten zu Lucy in den Karton gesetzt, wollte nur warten bis a) meine Tochter aus der Stadt raus war und wir "gemütlich übers Land tuckern" konnten und b) Sam etwas "runtergefahren" war.
Die ganze Autofahrt war idyllisch, beide lagen meist eng nebeneinander und alles sah so friedlich aus, allerdings wurde meine Hoffnung, sie würden in der Enge des Kartons ihre Rangordnung durch berammeln klären, da keiner der Beiden flüchten konnte und sie gezwungenermaßen miteinander konfrontiert wurden, nicht erfüllt.
Zuhause ( wir waren ca. 1,5 Stunden unterwegs, sind aber nicht die ganze Zeit gefahren, sondern haben in der Hälfte der Stecke eine Weile auf einem Parkplatz gestanden, aber auch bei ausgeschaltenem Motor war Ruhe im Karton ) habe ich mich dann gar nicht getraut, sie aus dem Karton herauszutun, als aber Sam nach ca. einer halben Stunde anfing sich zu "erholen" und Lucy zweimal in die Seite zwickte, woraufhin Lucy schier durch den Karton nach außen wollte, habe ich ihn dann aus dem Karton heraus. Lucy ist dann ca. 10min. später von alleine aus dem Karton gehüpft und 5min später hatten wir die Ursprungssituation wieder.
Da mir klar war, dass Lucy unter den Umständen nicht im Gehege bleiben würde, ich aber das Gehege nicht abdecken konnte und sie auch nicht wieder ganz trennen wollte, habe ich den (neutralen )Etagenstall ins Gehege gestellt und Lucy für die Nacht dort einziehen lassen und später, wenn ich arbeiten muß, tausche ich und Sam kommt in den Stall.
Ich weiß es ist nicht optimal vielleicht sogar grundverkehrt, aber Lucy wäre einfach nicht im Gehege geblieben und wenn ich nicht dabeisein kann um aufzupassen war es mir einfach zu gefährlich. Morgen und übermorgen habe ich dann ja frei und da werde ich es noch einmal mit offenem bzw. ohne Stall versuchen.
Hat jemand noch einen Tipp für mich oder kann jemand VG-Erfahrenes mir die bisherige Situation analysieren und mir sagen, in wie weit das Zusammentreffen der Zwei normal war.
Und können Kaninchen überhaupt zusammenfinden, wenn eines immer wegrennt und so doch eigentlich das "berammeln" gar nicht stattfinden kann ?!
LG, Susanne
Geändert von Susanne K (24.10.2011 um 08:34 Uhr)
Guten Morgen
Ich habe mir gerade nur Dein erstes und letztes Posting durchgelesen und hoffe, damit auch die wichtigsten Infos zu haben
Das Aufeinandertreffen der Beiden kann man "als normal" bezeichnen - auch wenn es ruhigere ZFs gibt, die ich auch als normal bezeichnen würde. Es kann halt sehr unterschiedlich laufen.
Ich würde die Beiden noch nicht aufgeben..... Wichtig ist, dass Du für ein ZF_Gehege sorgst, in dem sie sich nicht verletzen und nicht rausspringen können.
Dann zusammensetzen und: abwarten! Beobachten finde ich auch wichtig, denn wenn es schwere Verletzungen gibt, musst Du trennen.
Mal so als Beispiel: bei einer ZF flogen bei mir eine Woche lang täglich mehrmals richtig die Fetzen, ich hatte zwei Widder, deren Ohren mindestens je einmal gelocht (also durchgebissen) waren. Aber die Bissverletzungen waren "typisch" (eben weil Widder und die Ohren die leichteste Angrifffläche sind) und nicht so besorgniserregend, dass ich getrennt habe. Erst wenn Blut läuft, die Bissverletzungen gezielt Richtigung Auge und Nase gehen - dann würde >ich< erst trennen.
Mein Pärchen hat sich danach gefunden - das kann auch bei Dir klappen - aber Durchhalten ist wichtig
edit: axo, nochmal wg dem Wegrennen: das Gehege sollte nicht zu gross sein bei der ZF. Bei zwei Nins würde ich auf 1-2 qm maximal gehen.
Geändert von Claudia (24.10.2011 um 09:14 Uhr)
Liebe Grüße von Conny
Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)
Wie groß war das ZF Gehege ??
Ich begrüße diese Autoaktion gar nicht, das Ergebnis überrascht mich nicht wirklich....
Ich bin ja immer für viel Platz bei VG´s und dann zur Not verkleinern.
Für mich klingt es momentan so als hättest Du zu wenig Platz und deshalb gibt es so viel Streß.
Ob die Autoaktion sinnvoll oder eher hinderlich ist, will ich gar nicht beurteilen, manche sind dafür, manche dagegen, da Lucy aber nur noch aus dem Gehege gehüpft ist ( Sam ist ein absoluter
"Hüpf-Muffel" und so hatte sie erst einmal Ruhe vor ihm ) und es ihr mit Sicherheit auch Stress bereitet hat, dass ich sie aus ihrer gewonnen Sicherheit immer wieder "in die Höhle des Löwen" zurückgesetzt habe, hielt ich es in dem Moment für die bessere Variante, zumal ich mir sicher war, dass Sam, solange das Auto sich bewegt, selbst ängstlich ist und so zumindest eine geringe Chance bestand, dass sie sich annähern konnten.
Glaube mir, ich leide wirklich mit, habe heute Nacht kaum geschlafen, da ich aus dem Grübeln, was ich besser machen oder wie ich es den beiden erleichtern könnte nicht mehr herauskomme .....![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen