Soweit ich weiß, sind Pastinaken mit der Karotte verwandt und wurden durch diese aus unserer Küche verdrängt. Weil die Karotte etwas süßer und hübscher ist.
Petersilienwurzel ist eben Petersilienwurzel. Schmeckt relativ intensiv.
Meine Beiden bevorzugen eher Pastinake. Petersilienwurzel wird nicht immer angenommen. Petersilie als Kraut an sich ist aber heiß geliebt.
Ich bekomme bei uns Pastinaken eigentlich fast nur beim Rewe. Petersilienwurzel fast überall.
Über den Sommer bekommen meine Beiden ja so ziemlich nur Wiese. Und Obst, Gemüse, Kräuter kaufe ich Sommer wie Winter eigentlich überall.
Kräuter im Topf bekommt man günstig beim Lidl. Da nehm ich immer wieder mal einen Topf Basilikum, Oregano, Melisse und Co. mit. Meist kosten sie so um die 1 Euro.
Petersilie und Dill, sowie Spinat, kaufe ich meist beim Türken. Ist dort halt recht günstig und schön groß gewachsen.
Ansonsten kaufe ich Gemüse und Obst in jedem Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt.
Im Winter, wenn Wiese langsam zur Neige geht, gehe ich auf dem Wochenmarkt immer wieder Abfälle holen. Die kriegt man geschenkt.
Beim Türken kann man übrigens auch anfragen, ob man die Abfälle bekommen kann. Die sammeln sie einem dann auch.
Muss man dann halt selbst aussortieren.
Kräuter selbst ziehen: das ist mir auch zu aufwendig. Bei mir im Garten wächst eigentlich nur Thymian und Salbei recht zuverlässig und stabil. Und eben "Unkräuter". Aber im Winter auf der Fensterbank habe ich dann nur die fertigen Töpfe vom Lidl.
Lesezeichen