Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Spitzen an den Backenzähnen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Frasim
    Gast

    Standard

    Taty, die Sanierung ohne Narkose ist bei weitem nicht so gründlich wie unter Narkose. Dessen bin ich mir bewusst.

    Daher gilt es immer genau abzuwägen, was für das eigenen Tier das richtige ist.

    Meine Tierärztin tendiert grundsätzlich zur Narkose, macht es aber immer am Fall, am Tier und am Zustand des Tieres und vom Zustand der Zähne abhängig.

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Taty, die Sanierung ohne Narkose
    Worüber reden wir hier?? Ein paar Spitzchen oder eine Sanierung???

    Ich rede jetzt wirklich nur von kleinen Spitzen, die ich nie zu grossen Spitzen werden lasse, weil ich ebend dann kontinuierlich mit dem Tier alle 3 Monate gehe.
    Aber ich hatte da auch immer nur entspannte Fettarschwidder, jetzt aktuell Fred, der zu Spitzen neigt und da gehen wir halt alle 3 Monate.

    Iiiiirgendwann müsste ich bei Merle auch mal die Zähne checken lassen, zumindest einmal im Jahr sollte das gemacht werden und ich hab noch keine Ahnung wie das bei der gehen soll
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Frasim
    Gast

    Standard

    Hm, darüber das einige Tierärzte aus Spitzchen, Eisbrecher machen und darüber das Dr. L. z.b. sowas generell wohl nur in Narkose macht.

    Minispitzen lassen wir z.b. nicht machen.....hach es ist einfach sehr komplex....bei Blutwerten ist das einfacher...da gibt es Normwerte und fertig...aber bei den Zähnen ... *seufz*

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Genau so haben wir es bei Max gemacht und schwupps gings schief wegen winzigen Spitzen. Bei so nem tier darf man es dann nicht mehr so machen.
    Unser verstorbenes Kaninchen bekam das auch so gemacht wie Fred und alles war super!Da wäre dann ne Narkose voll übertrieben.
    Ich glaube auch, dass es immer auf das Tier und die Umstände ankommt.

  5. #5
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 333

    Standard

    War es bei euren Max das erste mal das es gekürzt wurde? Oder vorher schon öfters? Hat er sonst keine Probleme damit das die Zähnchen jetzt locker sind?

    Wirklich entscheiden kann und werde ich es dann wohl wirklich erst vor Ort.

  6. #6
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 333

    Standard

    Erst mal noch danke für die vielen Antworten.
    Ich denke ich werde es dann wohl ohne Narkose probieren, mich vorher aber auch noch vom dortigen TA beraten lassen. Lauro ist eine ruhige Nase und auch wenn damals noch mit Knipsen (mittlerweile dazu gelernt), ging es ja auch ohne Narkose. Bei Fenja wird es sicher nie ohne gehen, wenn ich sie einfangen muss schreit sie richtig

    Es wird, wie auch schon gesagt wurde, sicher nicht so gründlich sein, aber wir haben ja auch keine riesigen Probleme.

    lg Biene

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •