Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Spitzen an den Backenzähnen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Bei unsrem gehts halt alle drei Wochen sonst hat er durch die Wackelzähne Schmerzen.

    Der Unterschied zwischen Narkose und Sedierung ist einfach, dass sie das Bewusstsein bei der Sedierung nicht verlieren.
    Sie können noch stehen, laufen Schlangenlinien und sind einfach wie high.
    Letztes Mal hat er in meinem Arm, auf dem Rücken geschlafen, aber eben nie so tief wie in Narkose. Berührt man ihn dann, kommt er wieder mehr zu sich.

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Hier wurde noch nie ein Kaninchen sediert oder in Narkose gelegt, um ein paar Spitzen zu entfernen Vorallem wenn man ruhige Tiere hat, die das problemlos über sich ergehen lassen.
    Wenn man Kaninchen hat, die zu Spitzen neigen, würde ich auch nicht warten, bis es nicht mehr frisst, denn zu diesem Zeitpunkt könnten sich die Spitzen schon entzündlich in die Zunge gepiekst haben.
    Ich würde einfach alle 3 Monate zum Spitzen feilen gehen, so kann nix gross wachsen und alles bleibt im Lot.
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kaninchenmama
    Registriert seit: 20.06.2009
    Ort: hh
    Beiträge: 2.284

    Standard

    Du kannst deinem Lauro auch Zweige (Birkenzweige ,Apfelzweige) vor die Nase halten und ihn damit annimieren, dass er an denen rumknabbert und das jeden Tag und mind. 5-10 Minuten, so habe ich meinen Benjie vor dem nächsten Zahnspitzen abschleifen bewahrt! Und das ist kein Witz!

    Er fing nämlich auch wieder an, dass er nicht fraß (geliebte Karotte) und da wusste ich schon bescheid, obwohl das erst vor drei Monaten gemacht wurde und da ich ihm die Narkose, den Streß und den TA ersparen wollte, habe ich es so versucht und es hat geklappt, jetzt mache ich das regelmäßig jeden 2-3 Tag und wir haben Ruhe!

    Einen Versuch ist es alle male wert!
    Patenkaninchen- Chai /Ella/Ben-Leonhard und Hedda

    kleine Greta-Bunny-Monja-Sammy-Maxi v.Möhre-Werner/Kian/Bert-Gustav-Diego-Trudi-Paul-Charlie-Enzo Ferrari und Schnuff niemals vergessen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Tatjana, Dein Argument scheint mir sehr einleuchtend.

    Meine Lotte wurde gestern operiert (Gesäuge) und ich habe gebeten, gleich die Zahnspitzen ( denn kürzlich beim Reinschauen sah man welche, wenn auch nicht gravierend) mit zu entfernen, da sie ja in Narkose war.
    Die TÄ sagte nun nach der OP (als Lotte wieder aufgewacht war ), sie habe geschaut, die Spitzen seien minimal und müssten nicht gemacht werden.
    Ist das nun so okay oder nicht ? Kann ich mich darauf verlassen ?

    War neulich auch noch bei ner anderen TÄ ( die gilt als Zahnspezialistin !!), die meinte auch, erst wenn etwas auffällig würde (nicht fressen, sabbern etc. ) würde sie eingreifen, weil sie es auch nur in Narkose macht.

    Früher wurde das immer unkompliziert gleich erledigt so wie Tatjana es beschreibt.
    Eisbiene, anscheinend gehen da die Meinungen auseinander (wegen Narkose) und außerdem ist es offensichtlich Ermessenssache, wann ein TA es für notwendig hält.

    Ich bin aber auch etwas ratlos, weil ich es von früher anders kenne.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Es kommt ja immer darauf an, wie man es macht.
    Wenn man ein rotierendes Instrument benutzt ( die schonenste Variante) dann muss man sie in Narkose legen.
    Wir müssen das so machen, weil die Zähne instabil sind. Kommt man nur ein bisschen mit der normalen Zahnraspel dran, macht man bei ihm alles kaputt.Da wir bei ihm aber keine Narkose machen können, sedieren wir ihn.

    Wenn man ein normales Kaninchen hat, das nur leichtes Spitzen hat, kann man es ja ohne Narkose mit der Handraspel machen. So dachten wir das auch bei max und plötzlich konnte er nemmer fressen und die Zähne waren locker.
    Bei anderen geht das jahrelang gut.Die Zahntierärztin meinte, dass man auch mit leichtesten Bewegungen den Zähnen damit schaden KANN und man einfach davon abkommt wie damals vom knipsen.Das Schleifen ist einfach schonender.
    Man muss es für sich selbst entscheiden.Ich habe jetzt schon zu viel gesehen und meine Tiere lasse ich nur noch elektrisch schleifen.
    Das kann man ja auch nur alle paar Monate unter ner leichten Sedierung machen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kaninchenmama
    Registriert seit: 20.06.2009
    Ort: hh
    Beiträge: 2.284

    Standard

    Wollte noch was zu meinem Text dazufügen !

    Man muss sich doch nur mal vorstellen, die Wildkaninchen machen das auch nur auf diese Art, da ein TA Besuch für sie nicht in frage kommt!
    Patenkaninchen- Chai /Ella/Ben-Leonhard und Hedda

    kleine Greta-Bunny-Monja-Sammy-Maxi v.Möhre-Werner/Kian/Bert-Gustav-Diego-Trudi-Paul-Charlie-Enzo Ferrari und Schnuff niemals vergessen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wenn das geht, ist es ja echt prima!
    Doch manche Tiere haben ja gerade durch Züchtungen ein schlimmes Gebiss. Wildkaninchen entwickeln diese Probleme erst gar nicht.

  8. #8
    Frasim
    Gast

    Standard

    Jaein....generell darf man Wildkaninchen hier nicht mit Hauskaninchen in einen Topf werfen. Alleine die Kopfform sieht schon mehr Platz für die Beißerchen vor, als beim Hauskaninchen.

    Auch unter den Wildkaninchen und Feldhasen gibt es Zahnanomalien zu beobachten. Die Todesursache ist aber meist eine andere.

    Generell sollten Zähne erst dann korrigiert werden wenn es notwendig ist. D.h. kurz bevor es Schleimhautläsionen gibt.

    Eine zu häufige manipulation schadet mehr.....ebenso schädlich und vor allem nicht notwendige Zahnkorrektur, dann wenn der Patient schon nicht mehr fressen kann! Das ist eindeutig zu spät!!

    @Maren86: Welche Raspel hat Dein TA? Die mit dem goldenen Griff oder die silberne? Es gibt verschiedene Körnungen der Raspeln...

  9. #9
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    hallo

    Aber wenn es durch Äste und getrockneten Wurzeln etc. nich weggeht muss eben noch gekürzt werden nur weiß ich immer noch nicht wie am besten. Ich habe angst das wenn ich zu lange warte sich etwas im mund entzünden kann. aber kommt man denn beim sedieren auch mit einem routierenden gerät ran? oder doch lieber nur schleifen und hoffen das erneut wieder alles gut geht? da wir nächste woche umziehen werde ich sowieso erst mal auf neue Tierarztsuche gehen und dann auch noch ein wenig rumfragen...

    Maulspreitzer ohne sedierung oder ähnliches ist ja auch nich gerade das tollste für den kleinen..
    Geändert von eisbiene (11.10.2011 um 13:14 Uhr)

  10. #10
    Frasim
    Gast

    Standard

    @Eisbiene: In welche Richtung zieht Ihr denn?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @ Frasim: Wenn ich mich richtig erinnere war es ein goldener Griff.
    Es muss ja davon kommen, wenn ein Tier hundertpro super gesund ist und die Zähne prima abgenutzt werden, oder?!Mir kommt es auch zu oft vor, aber was soll man machen wenn er nach drei Wochen gar nemmer essen kann?!

    Also bei uns kommt man bis zum letzten Zahn hin, da dieser wackelt, ist es gerade wichtig. Man muss halt ganz vorsichtig sein, weil da dieser Venenplexus verläuft.
    Wie gesagt, eigentlich macht man das nur in Narkose, aber es geht auch so. Die Qualität vom Schleifen ist dann nicht sooo gut. Wenn ihr bisher mit dem normalen Raspeln gut gefahren seid, würde ich auch nix anderes probieren.

  12. #12
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Eisbiene, anscheinend gehen da die Meinungen auseinander (wegen Narkose) und außerdem ist es offensichtlich Ermessenssache, wann ein TA es für notwendig hält.
    Ich denke auch, so ist es

    Meine TA praktiziert seit 20 Jahren, sie hat eine sehr frequentierte Praxis hier im Ort.
    Ich hab mit ihr mal drüber gesprochen, das es mittlerweile umstritten zu sein scheint, es ohne Narkose zu machen.
    Sie sagt, wenn ich will, macht sie es natürlich in Narkose, hält es aber für völlig unnötig und total unverhältnissmässig - natürlich immer vorrausgesetzt, man hat ein Tier, was nicht wild rumhampelt.
    Ich hab jetzt seit 8 Jahren Kaninchen und händel es so, wenn ich eins habe, was zu Spitzen neigt, lasse ich diese alle 3 Monate kürzen, ich würde nie solange warten, bis ein Tier deshalb nicht mehr frisst, denn dann muss es schon Tage zuvor Schmerzen haben. Warum soll ich das in Kauf nehmeh???

    Meine TA sagt immer, das schlimmste am Zähne machen, bin ich , weil ich immer jammer und wimmer, wenn ich den Maulspreitzer nur sehe, alles in allem dauert das nicht länger als 2 Minuten und dafür ne Narkose???
    Liebe Grüße

    Taty

  13. #13
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Der Unterschied zwischen Narkose und Sedierung ist einfach, dass sie das Bewusstsein bei der Sedierung nicht verlieren.
    Sie können noch stehen, laufen Schlangenlinien und sind einfach wie high.
    Ah, okay, sowas hatten wir noch nie. Weiß jemand mit welchem Mittel das erzeugt wird? Spritze, Gas oder was anderes? Wir machen immer nur eine kurze Gasnarkose für die Spitzen, dabei sind die Nins entspannter. Beim Kürzen mit Maulspreizer hat er immer sehr gemahlen, gar nicht mal gezappelt.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Man kann es mit Valium, Midazolam,Domitor usw. erzeugen.
    Manchmal muss man auch was mischen.
    Wir sind gerade dabei ein paar Sachen auszuprobieren. Es ist nicht leicht, weil er von Valium mal einschläft und an nem anderen Tag mit derselben Dosis völlig normal ist.
    Man muss damit spielen bis man das geeignete Medikament gefunden hat.Es geht halt alles auf die Leber und ob man das mit Gas erzeugen kann, weiß ich nicht. Ich stelle mir das nur sehr stressig für das Tier vor.

  15. #15
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Vielen Dank für die Infos aber was ist dann schonender?

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.951

    Standard

    Wiese ad libitum ist ein gutes rezept gegen Zahnspitzen.
    Klappt natürlich nur wenn die Bildung der Zahnspitzen nicht aufgrund von Fehlstellungen passieren.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich weiß echt nicht, was schonender ist.
    Wir sind auch die ganze Zeit am überlegen wie wir es machen wollen.
    Valium geht schon auf die Leber, aber was bleibt einem übrig wenn man sie nicht mit der Gasnarkose schlafen legen will/kann?!
    Domitor wird auch in der Leber verstoffwechselt und wenn man es noch antagonisiert kommt nochmal ein Mittel dazu. So wurde es mir erklärt. Nur reicht Valium in vielen Fällen nicht aus. Bei uns funktioniert das auch nemmer sooo gut und er leidet bei der Behandlung schon ein wenig. Wir probieren demnächst was anderes und dann kann ich dir ja berichten.

  18. #18
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Ah, danke Dir Ich dachte es gäbe schon irgendwelche "Lehrmeinungen" dazu. Ich wollte heute schon meinen Tierarzt fragen, denn wir waren zum Zähnekürzen da, allerdings habe ich es vor lauter Streß vergessen

    Alles Gute für Euch!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •