Ergebnis 1 bis 20 von 95

Thema: myxo - in berlin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Ich hab grad mit meinem TA gesprochen, der meinte, Myxo sei jetzt schon in der Innenstadt angelangt.
    Selbst das Tempelhofer Feld, ehemals Flughafen Tempelhof und die Friedhöfe drum herum, wo ich auch immer mal sammeln gegangen bin, sind betroffen
    Überall werden tote, an Myxo erkrankte Tiere gefunden

    Also noch mal an alle, die bisher noch nicht geimpft haben
    .........bitte unbedingt noch impfen lassen
    Geändert von fridolin (11.10.2011 um 10:56 Uhr)

  2. #2
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.543

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    .........bitte unbedingt noch impfen lassen
    Ja, und in den betroffenen Gebieten auch nicht mehr Pflücken gehen.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  3. #3
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 737

    Standard

    Dann hieße das ja, gar nicht mehr zu pflücken, wenn die Myxo jetzt schon überall ist

    Naja, andererseits ist ja außer Gras auch nicht mehr so viel da, was pflückbar wäre *an meine lange Suchaktion heute morgen denk*

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Ich stell das pflücken nun auch bis nächstes Jahr ein.
    Höchstens Zweige, werde ich noch mitnehmen, die dürften ja hoffentlich nicht betroffen sein........oder was meint ihr?
    Hab heute Weizengras ausgesät und werde damit, noch ein wenig den Winterfutterplan aufpeppen

  5. #5
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 737

    Standard

    Werde ich wohl auch so machen, niedrige Pflanzen nicht mehr pflücken. In der Hoffnung, dass Bäume und Büsche nicht betroffen sind...
    Weiß jemand, ob die Myxo, die Kaninchen befällt, auch auf kleinere Nager übergeht, oder ist sie wirtsspezifisch? Denn im ersteren Fall fiele auch mein Garten-Kräuterbeet flach wegen Mäusen und Ratten. Andererseits schleppen die herumstreundernden Katzen wohl ohnehin alle Erreger durch die Gegend. Oder? Ich bin in Sachen übertragbare Krankheiten immer sehr paranoid.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Ich hab mal gelesen, dass sich die kaninchen auch über Floh und co anstecken könnten, so wie es auch über Mücken passieren kann, .......vllt auch von denen, die auf Ratte, Katze und co sitzen und zuvor auf einem infiziertem Kaninchen gesessen haben........hm? Dann wären sie indirekte Überträger.
    Aber inwieweit sie selbst Überträger sein können weiß ich nicht.
    Nur dass sie selbst nicht dran erkranken können, da die Viren nur wirtspezifisch sind

  7. #7
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.030

    Standard

    ratten bekommen keine myxomatose, aber sie können ja den erreger verbreiten so wie wir ihn mit den schuhen ins haus schleppen können..
    theoretisch könnte so auch der erreger über vögel/eichhörnchen etc. auf bäume/büsche kommen... aber die wahrscheinlichkeit, mit zweigen tiere zu infizieren, wird wohl eher gering sein....
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Also in dem Buch Ganzheitliche Behandlung von Meerschweinchen und Kaninchen steht, "das noch bis zu 300 Tagen, der Virus auf infiziertem Futter nachgewiesen werden konnte", also auf Gras usw.
    Dann scheinbar auch auf Zweige............hm?

    Eigentlich will ich mich nicht so verrückt machen, aber irgendwie bin ich doch sehr beunruhigt
    Geändert von fridolin (11.10.2011 um 20:01 Uhr)

  9. #9
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.953

    Standard

    Lori, es tut mir sehr leid... Ich drück' Euch doll die Daumen, dass Deine anderen beiden Süßen es schaffen!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Gibst denn inzwischen was Neues von Deinen zwei kranken Häschen, Lori?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.285

    Standard

    Mensch, das tut mir echt leid!

    Die Notimpfung kann ich persönlich allerdings nicht so richtig nachvollziehen. Sowas macht doch nur Sinn, wenn wie z.B. bei Tollwut eine Passivimpfung (d.h. fertige Antikörper) gespritzt werden. Bei begründetem Infektionsverdacht noch mal nachlegen... das finde ich persönlich nicht so klug, zumal es ja bei AKtivimpfungen etwa 2-3 Wochen dauert bis die ersten Antikörper vom Körper gebildet wurden.

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen

    Ist ja quasi fast so wie mit Antiobiotika, da haben sich ja auch schon Resistenzen entwickelt.
    Antibiotika und Aktivimpfungen lassen sich mMn nicht wirklich vergleichen, da Antikörper in ständiger Modifikation sind und auf Veränderungen im Erreger eigentlich ganz gut reagieren können.

    Lori, ich drücke den verbliebenen beiden Damen ganz doll die Daumen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fundtier Berlin-Wedding - Myxo? Starker Schnupfen
    Von plushmonster im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 22:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •