Ergebnis 1 bis 20 von 192

Thema: Wir haben gleich mehrere Baustellen, Martin Rütter für Kaninchen gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Beitrag

    Hallo,
    war keine böse Absicht oder Ignoranz, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe, hatte nur viel um die Ohren und kaum Zeit für den PC.
    Seit heute habe ich nun aber Urlaub und beschlossen, den jetzt erst einmal ganz ruhig angehen zu lassen und mich als erstes hier eingeloggt .....

    Habe übrigens den Rat mancher befolgt und die beiden nun doch auch räumlich getrennt, da Sam nach etwas mehr als 3 Wochen immer noch kein friedlicheres Verhalten an den Tag gelegt hat. Im Gegenteil, hatte das Gefühl, dass er auf Grund des doch, im Gegensatz zu vorher, engen Platzangebotes als aggressiver wurde und als er dann auch über mehrere Tage nur noch an den Gitterstäben herumgenagt hat, habe ich beschlossen, die beiden zu trennen und Sam so mehr Bewegungsfreiraum zu verschaffen.
    Um Sam nicht noch mehr dadurch zu verunsichern, dass er sich schon wieder an eine neue Umgebung gewöhnen muß, ist er im bisherigen "Schuppen" geblieben ....

    BILD0524.jpg

    und für Lucy haben wir die Garage, welche bisher allerdings nur zur Unterstellung der Fahrräder, Gartenmöbel etc. gedient hat, aus- bzw. umgeräumt und ihr dort ein Gehege gebaut....

    BILD0519.jpg


    Zwar hatte bzw. habe ich immer noch vor, die ZF dann auch in der Garage zu machen, aber da es ja immer heißt, man sollte möglichst kein Männchen in das Territorium eines Weibchen setzen, sondern immer das Weibchen zum Männchen, ist es vielleicht auch gar nicht so schlecht, dass Lucy jetzt schon die Garage bezogen hat, denn dann wehrt sie sich das nächste Mal vielleicht gegen Sam . Natürlich werde ich trotzdem vor der ZF alles so gut es geht neutralisieren und neu einrichten, aber ich denke, erkennen wird Lucy es trotzdem.


    So, das ist der aktuelle Stand bei uns .....

    LG, Susanne

  2. #2
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 737

    Standard

    Ich finde es gut, dass du sie getrennt hast, so sind deine Chancen bei der ZF wirklich viel größer!

    Da du aber gerade schriebst, Weibchen zu Männchen oder umgekehrt: Bitte versuche, für die ZF der beiden einen Raum zu finden, den beide NICHT gerade vorher bewohnt haben, den sie nicht kennen und deshalb nicht als ihr Revier ansehen. Selbst wenn du die Tiere jetzt einmal in der ZF gesehen hast - das nächste Mal kann alles ganz anders aussehen, vor allem, wo Lucy dann kein kleines Baby mehr ist sondern ihren eigenen Kopf entwickelt. Es kann sein, dass sie "ihr" Revier ganz heftig gegen den Eindringling verteidigt. Oder eben umgekehrt, wenn du sie zu ihm setzt. Dann kochen die Gefühle hoch und die ZF kann ganz schnell schief gehen und blutig werden.
    Also bitte sucht euch doch ein neutrales Gehege, vielleicht das Bad oder so. Dann hat keiner der beiden Besitzansprüche und es entstehen nicht so starke Agressionen. Es wäre schade, wenn ihr die ZF jetzt schon so gut vorbereitet habt - mit räumlicher Trennung, das richtige Alter abwarten etc. - und sie dann am fehlenden neutralen Gehege scheitert

  3. #3
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von Julia B. Beitrag anzeigen
    ... also bitte sucht euch doch ein neutrales Gehege, vielleicht das Bad oder so. Dann hat keiner der beiden Besitzansprüche und es entstehen nicht so starke Agressionen.
    Bad ist leider nicht, da unsere ja in Außenhaltung leben und es von den Temperaturen her eher schlecht wäre sie ins Haus zu holen.
    Aber selbstverständlich werde ich das ZF-Gehege ( wird übrigens im Gegensatz zu dem jetzigen aus Gitterelementen bestehen ), sprich Boden und Wände gut neutralisieren und das Interieur wird komplett neu sein. Sollte Lucy es dennoch erkennen, wenn ich sie beide wieder gleichzeitig reinsetze, so habe ich nach wie vor eher Bedenken wegen Sam ....

  4. #4
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 737

    Standard

    Habe gerade noch mal nachgelesen - Jungtiere sollten ab der 16. Woche vergesellschaftungsfähig sein. Also solltet ihr in einem knappen Monat die ZF wagen können, wenn ich jetzt richtig gerechnet habe. Da sind die Temperaturen ja noch nicht soooo eisig, das muss man dann aber natürlich sehen. Ich vermute aber (korrigiert mich da bitte, wenn ich falsch liege), dass 2, 3 Wochen ZF im Haus und dann gleich wieder raus noch im Rahmen des Möglichen liegen. Vielleicht gibt es ein Gästezimmer, in dem ihr die Heizung ausschalten und das Fenster weit auflassen könnt?
    Ansonsten vielleicht einen Teil der Garage oder Schuppen (wo mehr Platz ist) jetzt schon abtrennen und blickdicht machen für das Kaninchen, das derzeit drin sitzt. Und eben diesen Teil dann als ZF-Platz benutzen. Dann beschränkt sich das Wiedererkennen auch "nur" auf den Zimmergeruch, das wär doch auch was.

    Tja, wie sich die Tiere dann verhalten... da bleibt wohl nur abwarten, Tee trinken und schauen was kommt. Viel Schokolade bei der ZF (für die Menschen )hilft auch, ich drück euch die Daumen!

  5. #5
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard



    Sorry Julia, nicht böse gemeint, weiß ja nicht wie du wohnst, aber wir sind ein 5 Personenhaushalt, da ist nichts mit Gästezimmer .....
    Weiß du meinst es nur gut, aber unsere Platzkapazität ist jetzt wirklich erschöpft und dabei haben wir es, denke ich zumindest, mit dem Schuppen und einem Teil der Garage, was wir für die Hoppels erübrigen konnten, noch gut gehabt.

    Muß jetzt leider so gehen, hoffe halt das Beste !!!

    Liebe Grüße

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei mir klappt das bei den Tieren in den großen Außengehegen auch nicht immer mit Ersatzplatz, ich setze sie dann schon morgens mit Gehegegittern auf die Wiese zur ZF, reinige und neutralisiere inzwischen das Gehege, habe sie dabei im Blick und baue ihnen mit weiteren Elementen ein Gehege im Gehege, so dass ihre bekannten Plätze alle nicht erreichbar sind.

    Bisher haben alle ZFs geklappt, wenn auch Brownie bei der letzten eine Bisswunde davon trug, die genäht werden musste. Aber da war die ZF schon im grünen Bereich.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Bacon, Benny Bacon! Avatar von Annemarie S.
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: Bonn
    Beiträge: 223

    Standard

    Hallo Susanne!

    Das freut mich sehr, dass Du die beiden Streithähnchen nun doch getrennt hast
    Ich denke, dass mit der ZF in der Garage alles klappen müsste! Wenn Du vorher alles sauber machst, am Besten mit Essigessenz und neue "Möbel" reinstellst, dann wird das schon!
    Setzt Du bei der ZF denn alle vier Tiere direkt zusammen oder nur Lucy und Sam?
    egal, wie Du es machst, ich wünsche Dir ganz ganz viel Erfolg! Und geh erst dazwischen, wenn Blut fliesst! Das ist hart, aber da muss man leider durch!
    Wenn sie sich anfallen und sich jagen, alles noch im grünen Bereich!

    LG!
    Lieben Gruß von Monsieur Phidias und Leonida, von Rorschach und Nice, den Meeris Edgar und Fitzgerald, und dem ewig jammernden Katzentier Mykene!

  8. #8
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Bei mir klappt das bei den Tieren in den großen Außengehegen auch nicht immer mit Ersatzplatz .....
    Gut zu wissen, da bin ich ja beruhigt



    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    ... bisher haben alle ZFs geklappt, wenn auch Brownie bei der letzten eine Bisswunde davon trug, die genäht werden musste. Aber da war die ZF schon im grünen Bereich.
    Wollt´, ich hätte Deine Nerven und Erfahrung!
    Habe jetzt schon totalen Bammel vor der ZF und würde eine Bisswunde, welche auch noch genäht werden müsste, sicherlich nicht als grünen Breich, sondern eher als Super-Gau ansehen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •