Ergebnis 1 bis 20 von 88

Thema: Frisst nicht, zittert....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Wuschel, ich verstehe was du meinst und jeder sollte mit seinem kranken Kaninchen zum TA gehen.
    Allerdings ist die sofortige Gabe von Sab/Dimeticon hilfreich, auch vor dem TA-Besuch.
    Sab bzw. Dim. lasse ich mir noch eingehen, aber in DIESEM Fall wurde auch "erst" CC + Öl gefüttert und "dann" zum TA gegangen. Das finde ich nicht i.O.

  2. #2
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.543

    Standard

    Da magst du Recht haben.
    Allerdings handhaben es viele unterschiedlich. Ich gebe zum Bsp. nie Öl.
    Meine TÄ wäre allerdings auch verwundert, wenn ich nicht zufüttern würde, wenn mein Kaninchen lange Zeit nichts gefressen hat. Ich habe mir angewöhnt TÄ zumindest telefonisch zu Rate zu ziehen, wenn ich nicht sofort hin kann.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Halstenbek
    Beiträge: 124

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Sab bzw. Dim. lasse ich mir noch eingehen, aber in DIESEM Fall wurde auch "erst" CC + Öl gefüttert und "dann" zum TA gegangen. Das finde ich nicht i.O.
    Mein TA fand das genau richtig so. Es ist ja nicht das erste Mal, dass es Nini schlecht geht. Und ich habe mehrmals die Erfahrung gemacht, dass Nini nach 2-3 ml sehr flüssigem CC sofort gefressen hat.
    Und ich habe auch mehrere Male erlebt, dass ihr bis zu 10 ml Öl eingeflößt wurden, daher war es mir im Fellwechsel logisch, Öl dazu zu geben.
    grundsätzlich muss einfach klar sein, dass man es niemals allen recht machen wird und jeder sein Tier kennt und einschätzen kann. Ein Schmerzmittel würde ich nie auf eigene Faust geben.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 879

    Standard

    Zitat Zitat von JuttaH Beitrag anzeigen
    Mein TA fand das genau richtig so. Es ist ja nicht das erste Mal, dass es Nini schlecht geht. Und ich habe mehrmals die Erfahrung gemacht, dass Nini nach 2-3 ml sehr flüssigem CC sofort gefressen hat.
    Und ich habe auch mehrere Male erlebt, dass ihr bis zu 10 ml Öl eingeflößt wurden, daher war es mir im Fellwechsel logisch, Öl dazu zu geben.
    grundsätzlich muss einfach klar sein, dass man es niemals allen recht machen wird und jeder sein Tier kennt und einschätzen kann. Ein Schmerzmittel würde ich nie auf eigene Faust geben.
    Die Erfahrung mit dem CC kann ich auch bestätigen. Trotzdem würde ich es nie Zwangsweise verabreichen wenn ich keine sichere Diagnose hätte. Bei eine Magenüberladung hätte dies auch nach hinten Los gehen können. Ich würde mal sagen: Glück gehabt.

    Soweit mir bekannt ist nutzt herkömmliches Speiseöl so oder so leider nichts, da es Verstoffwechselt wird und gar nicht zum Ort der möglichen Verstopfung kommt. Das einzige Öl welches hier hilft ist Paraffinöl welches aber sehr dickflüssig ist und bei nicht richtiger Eingabe zum Tod des Nins durch Ersticken führen kann. Dies würde ich auch NIEMALS auf Verdacht geben.

    Dimeticon/Sab Simplex habe ich immer im Haus und gebe es bei Verdacht auf einer Magen Darm Geschichte immer SOFORT. Es schadet nicht. Es hat Rudi schon einige Male das Leben gerettet.

    Vom TA habe ich hier ein Fläschen Schmerzmittel stehen, welches ich bei deutlichen Schmerzzeichen auch in einer vom TA genauen Dossierung angegebenen Menge bei Notfällen verabreiche genauso wie sc. Infusionen, aber auch hier bin ich vom TA eingewiesen worden. Wenn ich mir nicht absolut sicher bin, rufe ich bei den TÄ an und frage nach. Danke GB´s die zu jeder Stunde erreichbar sind

    Ich wünsche der kleinen ganz schnell eine gute Besserung und ihr die Kokis ganz schnell in den Griff bekommt.

    Dir wünsche ich nicht ganz so viel Arbeit beim täglichen säubern und abdampfen

    Bekommt die kleine neben Amprollium nun auch Dimeticon oder Sab? Ganz wichtig da durch den "Absterbeprozess" der Kokis Gase im Darm entstehen.
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Halstenbek
    Beiträge: 124

    Standard

    So, sie hat über Nacht gut gefressen: eine halbe Möhre, ein Stück Pastinake, eine halben Chicorée, ein bisschen Möhrengrün und je einen kleinen Zweig Apfel und Weide aus dem Wintervorrat und eine unbekannte Menge Heu.
    Allerdings noch kein Kot... Ich hoffe, das kommt auch gleich in Gang, denn sonst muss ich sie nochmal mitnehmen zum Tierarzt.
    Sie kriegt diesmal Dimethicon zum Amprolium dazu, denn da hatten wir ja vor ein paar Wochen schon Kreislaufprobleme.
    danke, für eure guten Wünsche, aber es ist etwa die 10. Koki-Behandlung... in gut 2 Jahren.
    Nochmal zur Erklärung: ich gebe nur CC etc, wenn es gleich gut weggeschlabbert wird. Wird das erste Schlückchen nicht geschluckt, gebe ich nichts weiter, ausser ein verordnetes Medi halt, aber das ist mengen mäßig zum Glück nie viel.
    Ich überlege grad, wenn normales Öl nichts nutzt, dann nutzen z.b. Sonnenblumenkerne, wie hier im Forum zum Haarwechsel empfohlen erst recht nichts. Paraffin soll geschmacksneutral sein und wurde deshalb irgendwo empfohlen, wenn ich recht erinnere. Ich gebe Leinöl und wie gesagt, nur wenn es selbst geschluckt wird und das waren in der Mischung maximal 1ml.
    Da fällt mir abr noch was ein zum Öl. Babys bekommen vom ersten Möhrenbrei leicht Verstopfung. Man gibt dann einen TL Öl in den Brei. Dann hat der Stuhl eine andere und eindeutig "fettige" Konsistenz. Mensch und Ninchen sind sicher nicht in allem vergleichbar, aber vielleicht kommt auch beim Ninchen etwas wieder hinten raus...

  6. #6
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.462

    Standard

    Hallo Jutta,

    mensch, das tut mir so leid! Anscheinend wirklich hoffnungslose Dauerausscheider? Wann hast du das letzte Mal Mucosa gegeben? (Habs nicht mehr im Kopf...)

    Wegen der Behandlung: Du machst das schon. Du bist kein Anfänger und bist selber Arzthelferin. SAB z.B. halte ich für sehr wichtig bei Bauchproblemen, und zwar SOFORT! Und ein TA ist ja leider auch nicht immer zur Hand. Ich selber habe immer Panacur, und AB im Haus, falls am WE mal ein EC-Schub kommt. UNd wie du sagst: Du kennst deine Nins am besten, vor allem, was Bauchprobleme angeht.

    Also Kopf hoch und viel Glück!!!

    Liebe Grüße
    Dagmar

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.000

    Standard

    Ich stimme Wuschel voll und ganz zu was diese Selbstmedikation angeht.
    Colosan oder Rodicare akut Tropfen ist eine Sache, aber CC ohne Diagnose finde ich unverantwortlich.


    Woher kommt jetzt die Koki Diagnose ?

    Ich verstehe nicht das nicht geröngt wurde.
    Er vermutet die ungewohnte Wärme als Auslöser.
    Mit dem Spruch ist dieser TA aber sowas von disqualifiziert.....

    Du kennst deine Nins am besten, vor allem, was Bauchprobleme angeht.
    Man kann aber nur über Röntgenaufnahme feststellen ob eine Magenüberladung vorliegt, nicht per Tastbefund.

  8. #8
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Schön das es ihr besser geht.....freu mich
    Lg Nadine

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich stimme Wuschel voll und ganz zu was diese Selbstmedikation angeht.
    Colosan oder Rodicare akut Tropfen ist eine Sache, aber CC ohne Diagnose finde ich unverantwortlich.
    Danke mausefusses.

    Ich verstehe auch nicht, wieso das Kaninchen innerhalb von 2 Jahren schon 10x Kokzidien hatte.
    Ich habe nur 1x ein Jungtier gehabt, das schon Kokis hatte, als ich es bekommen habe. Es wurde mit Baycox behandelt und gut war es.
    Das ist in 28 Jahren Kaninchenhaltung nur 1x passiert.
    Manchmal denke ich, wenn ich so die ganzen Krankheitsthreads durchlese, dass einige Kaninchen gesünder wären, wenn nicht immer alles gemacht werden würde, was von anderen (teilweise unerfahrenen Besitzern) empfohlen wird.
    Ich persönlich lasse nicht grundlos eine Kotprobe untersuchen, denn sonst könnte ich meine Kaninchen 5x im Jahr gegen Kokis behandeln lassen. Eine gewisse Anzahl Kokis ist normal und muss nicht behandelt werden. Genauso ist es mit Hefen, die sind auch normal in einem gewissen Ausmass. Wenn das Kaninchen natürlich Veränderungen im Fressverhalten oder im Kotabsatz zeigt, würde ich auch eine Kotprobe untersuchen lassen, aber sonst nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 23:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •