Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Max-"nur" lose Zähne

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Der Stein enthält 4% kalzium, was je nachdem wie ernährt wird schon relativ viel ist.
    Allgemein zeigen beobachtungen das Tiere mit einem mangel an Mineralstoffen diese Steine nutzen, andere nicht......

    Um einen möglichen Mineralstoffmangel festzustellen oder dem entgegen zu wirken, wäre es m.E. sinnvoller, wenn man viel frische und abwechslungsreiche Nahrung anbietet. Z.B. viel frische Kräuter und Gräser, ergänzt mit (Wurzel-)Gemüse usw.. Vielleicht auch ganz, ganz kleine Mengen an Getreide/Sämereien
    Ich ernähre genauso wie Du beschreibst, es gehen daher exakt 2 Tiere von mir an den Stein. Das eine ist im Wachstum und das andere hat ein Nierenproblem....
    Natrium ist für ganz viele Stoffwechselvorgänge verantwortlich, dieses Thema ist sehr komplex.

  2. #2
    Frasim
    Gast

    Standard

    Bei 4% müsste er ja das ganze Ding fast an einem Tag ablutschen

    Hast Du eine Quelle dazu Mausefusses? Ich finde nur mg angaben, aber keine Prozente und die verschiedenen Steine haben zudem verschiedene Werte!

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Der Stein enthält 4% kalzium, was je nachdem wie ernährt wird schon relativ viel ist.
    Wie kommst du auf die 4%? Wenn 97-98 % Natriumchlorid sind, verbleiben nach meiner Rechnung nur ca. 2-3 % für insgesamt 8 weitere Elemente wie z.B. Kalzium, Magnesium und Eisen.

    Es besteht zu zirka 97 Prozent aus Natriumchlorid (Kochsalz). Europäisches weist einen Kochsalzgehalt von rund 98 Prozent auf. Als einzigen Unterschied zu herkömmlichem Speisesalz hat das Bayrische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ein etwas breiteres Mineralstoffspektrum ausgemacht. Allerdings fand das Amt statt der zugesagten 84 nur acht Mineralstoffe - und die meisten nur in minimalen Spuren. So erweist sich die Werbung "reich an Mineralstoffen" schlicht als falsch. Mit Ausnahme von Natrium und Chlorid wird der tägliche Bedarf keinesfalls gedeckt.
    Verbraucherzentrale BaWü

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Allgemein zeigen beobachtungen das Tiere mit einem mangel an Mineralstoffen diese Steine nutzen, andere nicht......
    Auch wenn jetzt Bedarf an einem anderen Element als Natrium oder Chlor besteht? (Wenn ja – hast du zufällig einen Link, Zitat o.ä. dazu, wo man nach diesen Beobachtungen stöbern kann?) Irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass ein Kaninchen sich freiwillig übermäßig Salz zuführt, nur um an eine verschwindend geringe Menge Kalzium zu kommen, an die es über das Futter doch viel schneller, leichter und auch ungefährlicher (-> drohende Salzvergiftung) käme. (Den Kaninchen stand ja wahrscheinlich allen z.B. die "Kalziumbombe" Heu zur Verfügung).

    Aber vielleicht sollten wir das spannende Thema anderweitig im Detail weiterführen, bevor Maren uns noch killt
    -------

    @Maren: Ich könnte mir vorstellen, dass es den Kiefer schwächt, wenn die Kaumuskulatur nicht richtig beansprucht wird. Also Wackelzähne z.B. mit durch eine längerfristige Breifütterung begünstigt werden. Aber gleich alle Zähne? Echt schwierig. Ich denke, ich würde im Zweifelsfalle noch eine zweite TA-Meinung einholen. Gute Besserung

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Wie kommst du auf die 4%?
    Sorry, Lesen hilft . Du hattest ja schon auf die Seite eines Händlers verlinkt, der eine Aufschlüsselung zitiert. Das wären dann allerdings umgerechnet nur 0,4 % Kalzium. Damit passen unsere jeweiligen Prozent-Angaben ja dann eigentlich wieder prima zusammen

    Die Angaben, die der Händler auf seiner Seite macht, sind diejenigen, die u.a. die Verbraucherzentrale aufgrund von Untersuchungen als "schlicht falsche Werbung" bezeichnet. Ich glaube, das trägt zu unserer unterschiedlichen Argumentation bei.
    Geändert von Simone D. (24.09.2011 um 01:46 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    ... ich habe einem Kanin - dessen Wachstum noch nicht vollständig abgeschlossen war - aufgrund von nicht gut aufgebauten Knochen (RöBi) Weleda Aufbaukalk für Babies gegeben (Anraten meiner THP). Damit haben wir versucht in der letzten Entwicklungsphase noch was positives für die Knochenentwicklung zu tun.

    Aber ob das in Deinem Fall hilfreich ist? Vielleicht kann die TÄ ja was dazu sagen?

    VG
    Kleo

  6. #6
    Frasim
    Gast

    Standard

    Simone H: völlig OT aber in der aktuellem Ausgabe von "Ein Herz für Tiere" wird vor gefährlicher Petersilie wg. des hohen Calciums gewarnt....vielleicht ist das ja was für Euer Ernährungsteam mit einem Leserbrief aufklärung zu betreiben?

    Lara hat 3 Jahre lang geraspeltes mit Felix mitgefressen....ok sie hatte Zahnhaken hinten, die hatte sie aber schon immer.... dre Kiefer wurde davon aber nicht weich!?
    Geändert von Frasim (24.09.2011 um 13:07 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ganz ehrlich... wenn ich das mal neutral betrachte, gibts nur eine Möglichkeit (außer er hätte so ne Krankheit).

    Ich geh mit Muckel und Max zur Korrekur. Muckel hat drei Wackelzähne, Max ist völlig gesund. Nach ein paar Monaten wackeln bei Muckel acht Zähne und bei Max alle.
    Mein Gefühl sagt, dass es durch die Untersuchung kommt. Alles andere wäre ja nicht erklärbar.
    Viele Kaninchen bekommen ja den Maulspreizer so rein, aber es könnte im schlimmsten Fall auch der Kiefer brechen. Die Ärztin gestern bei der Blutentnahme meinte, dass dabei ein Leben lang gar nix bis eben zum Kieferbruch passieren kann.

    Was mit noch einfällt... Max hat als Baby Baytril bekommen. Das soll man anscheinend nicht im Knochenwachstum bei Jungtieren anwenden. Ich habe das auch angesprochen, aber bei jungen Kaninchen gibt man das trotzdem. Könnte das was passiert sein?
    Naja, ich glaube, dass ich keinen Maulspreizer mehr bei meinen Tieren anwenden möchte. Max beisst ja auch drauf wie ein Irrer.
    Bei Muckel verwenden wir das Diazepam, aber ich mache das jetzt nemmer. Mit Max kann ich sowieso zum Spezialist, weil er ja nicht so narkoseanfällig ist und Muckel muss da auch durch. Das wird jetzt entweder gescheit oder gar nemmer gemacht.
    Simones Tierärztin hat mir angeboten, Muckel mit Domitor ganz vorsichtig zu sedieren. Sie macht das seit neustem bei kranken und alten Kaninchen, die keine Narkose bekommen können. Sie hat jetzt den Dreh draußen, dass die Tiere ganz oberflächlich schlafen. Ich riskiere das jetzt, weil auch Muckel unter der Prozedur leidet und lange danach nicht zu Recht kommt bis er dann schon wieder muss, weil er wegen der langen Zähne wiederum nicht klar kommt.
    Geändert von Maren86 (24.09.2011 um 17:17 Uhr)

  8. #8
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Ich kann es mir auch sehr gut vorstellen, dass die Geschichte im Zusammenhang mit dem Maulspreizer zu sehen ist. Vielleicht ist es auch eine Kombination von mehreren der angesprochenen Dinge..

    Ich wünsche dem kleinen Max jedenfalls weiterhin alles Gute!

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gelbe Zähne
    Von Ninchen-Mamis im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 05.08.2011, 10:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •