Gerade Tiere im Wachstum benötigen sehr viel Calcium, daher könntest Du neben der Bluabnahme auf die schnelle das Himalaya Experiment machen.Daher meine Idee zum Blut mit ca/ph
Geht das Tier an den Stein zeigt es Calciummangel.
Gerade Tiere im Wachstum benötigen sehr viel Calcium, daher könntest Du neben der Bluabnahme auf die schnelle das Himalaya Experiment machen.Daher meine Idee zum Blut mit ca/ph
Geht das Tier an den Stein zeigt es Calciummangel.
Das stimmt aber auch nicht zwangsläufig das er genau dann daran geht....
Ein Jungtier ist er nicht mehr. Nicht das es hier zu Missverständnissen kommt.
Mausefusses meint sicher einen allgemeinen Mineralstoffmangel...so hab ich das verstanden, denn mit Ca hat das ja weniger etwas zu tun...und aufgrund dessen denke ich, das er eben nicht zwangsläufig an den Stein gehen muss.
Das viel davon aus NaCl besteht wusste ich, das es so viel ist jedoch nicht, macht aber als Salzleckstein Sinn!
Für die Knochen sind natürlich maßgeblich o.g. Komponente wichtig!
Mausefusses, woher Deine Theorie? Ich finde es gefährlich, hier Dinge zu raten, die nicht Hand und Fuß haben!
Also ganz ehrlich meine damals 9 jährige Kaninchendame schlabberte auch an so einem Stein. Sie wurde 12 Jahre alt hatte nie Probleme mit Zähnen noch Knochen. Sie hatte mit 11 Jahren dann Blasengries. Will sagen ich halte es für abwegig, dass sie nur an den Stein gehen, wenn sie das was drin ist brauchen.
So, das Blut ist weg und am Montag bekomme ich das Ergebnis.
Hoffentlich ist alles in Ordnung.
Den Himalayastein hole ich mir am Dienstag.
Frasim, soll ich Muckel dann die eingeweichten "Bollen" lassen, Max frisst halt auch mal davon?! Er hat ohne die Teile eine ganz schlechte Verdauung und ich müsste ihm dann drei Päppelspritzen inkl. dem Stress geben. Ich will aber auch nicht, dass Max drunter leidet. Ich versuche auch schon immer Max davon entfernt zu halten.
Wenn ich Haferflocken hinlege nimmt er auch was von und nimmt übelst zu. Das habe ich gestrichen.
Das Geraspelte kann wirklich nicht Schuld dran sein? Sonst müsste ich sie echt trennen, weil Muckel nur noch so essen kann und Max das auch so mag. Er knabbert mal an ner Möhre, aber dann steckt er wieder, zusammen mit Muckel, seinen Kopf in die Schale mit dem Kleinzeugs. Meine TÄ meinte, dass er dann Haken usw. hätte, aber nicht komplett lose Zähne.
Am geraspelten liegt es m.E. nach nicht....Haferflocken wären in der Tat besser, aber in diesem Fall würde ich die Bollerchen lassen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen