Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 33 von 33

Thema: Myxomatosefälle im Landkreis Hannover

  1. #21
    Familie Hase
    Gast

    Standard auch unsere Hasen hats erwischt plz 50259 Pulheim

    Meine beiden Stallhasen hats auch erwischt.....Myxo! Habe letzte Woche und gestern einschläfern lassen
    1 sitzt getrennt, weil noch nicht kastirert , hatte auch keinen kontakt und ist geimpft ,allerings erst letzte Woche, es hat sich alles überschnitten..!....ich habe alles sauber gemacht so gut es ging...ich hoffe er erkrankt nicht!! Ich bin total verunsichert!
    Sind es wirklich nur die Mücken, Fliegen etc oder auch das Stroh...oder das Heu...oder oder oder...???

    Was mache ich mit dem Käfig, wo die Hasen gesessen haben? Abreissen?Abwaschen???

    lg

  2. #22
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das tut mir sehr leid.

    Waren die beiden nicht geimpft? Ich wohne in deiner relativen Nähe und kann nur sagen, dass bei uns seit Jahren Infektionsgebiet ist.

    Leider kann es auch über die Nahrung übertragen werden, denn z. B. infizierte Wildkaninchen scheiden die Erreger aus und daher können sie auch in Heu mehrere Wochen überleben.

    Alle Utensilien solltest du mit einem Desinfektionsmittel einsprühen und nach der Einwirkzeit mit heißem Wasser übergießen.

    Du hast aber generell keine Käfighaltung, nicht wahr? Die Unterschale kann gut desinfiziert werden und später im Gehege benutzt werden. Problematisch ist es eher mit Außenhaltung, falls die Tiere Freigang auf einer Wiese hatten. Ansonsten desinfiziere ich meine Außengehege auch mit Desinfektionsmittel und kochendem Wasser.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #23
    Familie Hase
    Gast

    Beitrag Ich hoffe :o(

    Danke Katharina für Deine Antwort!

    Ich habe nur Aussenhaltung! Großes Holzhaus mit Freigang(alles Torf usw ausgelegt) ...und für den Winter einen Doppelstall mit Auslauf!...ich habe die Hasen vor 3 Jahren vom Bauern bekommen und war nie mit Ihnen beim Arzt..habe auch noch nie von dieser schrecklichen Krankheit gehört..bis es uns nun erwischt hat..nun hat jeder schonmal davon gehört...ich bin geschockt. Ich hoffe nur das unser Neuzugang nichts bekommt! Er ist geimpft, und sitzt getrennt, weil er noch nicht kastriert ist ! Ich habe ihn von einer Familie übernommen, diese hatte geimpft!...habe auch direkt aufgefrischt.
    Nur weiss ich nicht ob ich den Stall gründlich genug gesäubert habe...Sagrotan usw! Denn die 2 Kranken haben VOR Ausbruch der Krankheit auch diesen Käfig bewohnt....da hatten sie noch nichts...aber 2 Tage später fing es an ....also hatten sie den Virus schon längst.....

    Nun können wir nur abwarten! 10 oder 14 Tage..oder?

    Die Tierärztin am Sonntag (Notfallarzt) hat mir gesagt, als ich gefragt habe was ich nun mit den Ställen mache, *SIE VERSTEHEN MICH WOHL GERADE NICHT....ICH HABE GESAGT ES WIRD VON MÜCKEN, Flöhen UND FLIEGEN ÜBERTRAGEN.....HIER LESEN SIE DIESE BROSCHÜRE*....also doch nicht von Hase zu Hase oder von Futter oder vom Einstreu??,...*HIER LESEN SIE DAS* ..ich las die Broschüre,....aber da stand akute Ansteckungswege bei RHD...MYXO war kaum erklärt, jedenfalls nichts über die Ansteckungswege...
    Das hat mir auch nicht wirklich geholfen!!!!


    So muss der Muckel erstmal alleine bleiben, bis wir uns sicher sind, das er nichts hat.....und dann bekommt er Gesellschaft

    Wenn alle Stricke reissen, hat mir mein Mann versprochen alles zu vernichten und für die Hasen *Neuzubauen*...

    Ich warte und beobachte...

    lg Antje





    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Das tut mir sehr leid.

    Waren die beiden nicht geimpft? Ich wohne in deiner relativen Nähe und kann nur sagen, dass bei uns seit Jahren Infektionsgebiet ist.

    Leider kann es auch über die Nahrung übertragen werden, denn z. B. infizierte Wildkaninchen scheiden die Erreger aus und daher können sie auch in Heu mehrere Wochen überleben.

    Alle Utensilien solltest du mit einem Desinfektionsmittel einsprühen und nach der Einwirkzeit mit heißem Wasser übergießen.

    Du hast aber generell keine Käfighaltung, nicht wahr? Die Unterschale kann gut desinfiziert werden und später im Gehege benutzt werden. Problematisch ist es eher mit Außenhaltung, falls die Tiere Freigang auf einer Wiese hatten. Ansonsten desinfiziere ich meine Außengehege auch mit Desinfektionsmittel und kochendem Wasser.

  4. #24
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Du must 4 Wochen warten . Oh Mann ...das ist ein Alptraum Wuensche dir viel Kraft
    Wege zur Übertragung gibt es viele Mücken, Floehe, Wiese von draussen wo ein erkranktes Tier drüber gelaufen ist .
    Geändert von Nadine S. (13.09.2011 um 12:13 Uhr)
    Lg Nadine

  5. #25
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Bei uns gibt es auch unheimlich viele Mücken, ich hab mitte August schon nachimpfen lassen weil es mir zu gefährlich war

    An unserem Haus sind jetzt überall eingebaute Fliegengitter, bevor wir einziehen guck ich alles durch, jede Mücke die ich finde muss dran glauben
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  6. #26
    Familie Hase
    Gast

    Standard Danke:o)

    Danke für Eure MAILs....ich lass Euch wissen, wie es weitergeht!!

    Ich wollte ein Bild hochladen....das schlägt immer fehl...muss ich es verkleinern??

    LG

  7. #27
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Schau mal Familie Hase, hier habe ich ein paar Info-Quellen für dich, vielleicht hilft dir das ein wenig

    http://info.kaninchenschutz.de/Impfungen.pdf

    Mehr Infos zur Haltung und zu Krankheiten findest du hier: http://info.kaninchenschutz.de/

    Und hier noch Infos vom Impfwerk:

    http://www.idt-biologika.de/index.ph...4e1ed&page=402
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #28
    Familie Hase
    Gast

    Standard Danke!

    ahhhh danke! da steht wirklich viel informatives....
    *ich sollte wirklich mal Menschen fragen, die sich auskennen:o))*
    danke
    Antje

  9. #29
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Dafür hast du uns ja jetzt gefunden Antje. Ich hätte auch noch eine Empfehlung für einen kaninchenerfahrenen TA für dich in Köln-Rondorf.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #30
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von Familie Hase Beitrag anzeigen
    Ich wollte ein Bild hochladen....das schlägt immer fehl...muss ich es verkleinern??
    lade es doch mit http://www.abload.de/ hoch!
    da kannst du die grösse eingeben.

    carolinchen im herzen



  11. #31
    Familie Hase
    Gast

    Standard Ställe sauber...!?

    So,
    heutige Aktion....Ställe desinfizieren, auswaschen....kochendes Essigwasser auf die kompleten Einlegeböden...dann die Wände desinfizierrt...die Gitter...dann wieder alles abgewaschen, erneut desinfiziert...(Treibhauseffekt heute angekurbelt)

    Transportbox mit kochendem Wasser überkippt...alles deinfiziert...

    also, wenn da nen Virus überlebt hat...dann weiss ich es nicht!?

    Unser Neuzugang wir langsam neugierig und erkundet sein Aussengehege....frisst allerdings schlecht...wenig grünes, keine Möhren, kein Möhrengrün oder Gruke..nur Äpfel und Trockenfutter... und das wirklich in mini Portionen!
    ok ok meine Stallhasen haben mir alles aus den Händengerissen und im Null-Komma-Mix war alles weg...4 kg je Hase will was haben....

    und nun unser 1. Zwergkaninchen.....1.150 g bei ca 1,5 Jahren...sieht recht sportlich aus

    was soll ich ihm noch anbieten??

    lg antje

  12. #32
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von Familie Hase Beitrag anzeigen
    So,
    heutige Aktion....Ställe desinfizieren, auswaschen....kochendes Essigwasser auf die kompleten Einlegeböden...dann die Wände desinfizierrt...die Gitter...dann wieder alles abgewaschen, erneut desinfiziert...(Treibhauseffekt heute angekurbelt)

    Transportbox mit kochendem Wasser überkippt...alles deinfiziert...

    also, wenn da nen Virus überlebt hat...dann weiss ich es nicht!?

    Unser Neuzugang wir langsam neugierig und erkundet sein Aussengehege....frisst allerdings schlecht...wenig grünes, keine Möhren, kein Möhrengrün oder Gruke..nur Äpfel und Trockenfutter... und das wirklich in mini Portionen!
    ok ok meine Stallhasen haben mir alles aus den Händengerissen und im Null-Komma-Mix war alles weg...4 kg je Hase will was haben....

    und nun unser 1. Zwergkaninchen.....1.150 g bei ca 1,5 Jahren...sieht recht sportlich aus

    was soll ich ihm noch anbieten??

    lg antje
    Hast du mal seine Zähne kontrollieren lassen ?
    Lg Nadine

  13. #33
    Familie Hase
    Gast

    Standard Zähne ok

    Hallo ;o)
    Ja, ich war vor 10 Tagen beim Tierarzt, als wir Ihn übernommen haben!
    Er ist geimpft und die Zähne sind ok.

    Ich glaube das er einige Futterarten garnicht kennt! Er will nur Trockenfutter..etwas Apfel,gaaanz wenig Salat-fertig, vom Grünfutter, das ich ausserhalb rupfen kann, nehme ich, aus aktuellem Anlass, erstmal Abstand!!!! Ich habe ihm heute morgen eine Menge verschiedener Sachen in den Stall gelegt. Mal sehen was er probiert hat...
    Er braucht ja nun etwas auf die Rippen, wo die Nächte nun kühler werden, oder?
    LG
    Antje

    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Hast du mal seine Zähne kontrollieren lassen ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Myxomatosefälle?
    Von discomedusa im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.08.2011, 15:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •