Ergebnis 1 bis 20 von 73

Thema: Nanuk geht es deutlich besser.... Schatten auf Lunge.... Wie lange noch alleine?

Baum-Darstellung

  1. #31
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Hallo,

    ach Mensch - so Auf und Ab´s sind wirklich übel. Da freut man sich und dann so etwas...

    Es kam zuvor öfters die Frage, warum ohne Diagnose AB gegeben wurde - meine Erfahrung: Einige Tierärzte geben immer bei Baugeschichten AB da bei einer gestörten Darmflora das Risiko recht hoch ist, dass sich die "schlechten" Darmbakterien übermässig vermehren. Was dann zu weiteren, akuten Problemen führen kann.

    Natürlich kann AB auch genau das Gegenteil bewirken und den Darm noch weiter Belasten. Das sind dann die üblichen Nebenwirkungen die auftreten können, nicht müssen.

    Da entscheidet jedoch jeder TA anders - ich denke, das wird aufgrund persönlichen Erfahrungswerte entschieden.

    Das ein Schnupfen wegen einer AB-Vergabe ausbricht, kann ich mir so nicht vorstellen. Eher unterdrückt man mit AB-Vergabe doch den Ausbruch (was nun eher mein laienhaftes Verständnis ist als Wissen).

    Viel saufen bei geringem / keinem Kotabsatz ist gut. Wäre es nicht so, täte ich zu Infusionen raten.

    Das er so viel säuft, täte mich aber auch dazu veranlassen, ein Blutbild machen zu lassen. Fokus läge für mich bei den Nieren- und Leberwerten (Leberkokzidiose ist im Kot selten nachweisbar aber schlechte Leberwerte und eine veränderte Oberfläche des Organs (per US zu sehen) lassen darauf schliessen).

    Wenn Blut genommen wird, täte ich auch gleich einen E.C.-Test veranlassen. Immer wieder habe ich gelesen, dass E.C.-Darmlähmungen / Inappetenz verursachen und es sonst keine Symptome gab.

    Appetitanregend wäre Cortison - was aber ohne E.C.-Auschluss nicht gegeben werden sollte.

    Die Lungen sind weiterhin ohne Geräusche?

    Große Kaninchen neigen zu Herzfehlern (habe ich gehört, keiner meiner beiden großen Kaninchen hat damit bisher Probleme, aber an 2 Tieren kann man das wohl auch kaum messen) - eine bestehende Krankheit könnte das vermutlich begünstigen. Husten / Atemnot kann Hinweis auf ein Herzproblem sein, ob Niessen auch dazu gehört?

    Die bisherige Behandlung finde ich, aufgrund der bisher gemachten Untersuchungen, angemessen. Flüssig CC-Zufüttern, wenn er nichts (!) frisst finde ich absolut notwendig.

    Wenn er wieder von alleine frisst: Viel Blättriges - da es viel Flüssigkeit enhält was es gut rutschen lässt.

    Was ich noch machen täte: Großes Blutbild + E.C.-Titerbestimmung, große Kotprobe - also inklusive Untersuchung auf Bakterien.

    Mit Rodicare akut - Tropfen, die auch eine etwas ölige Substanz haben, habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, ebenso mit Catosal http://www.google.de/products/catalo...2008103735178# das Zeug schmeckt zudem so grässlich, dass offenbar viele Tiere danach erstmal die Zähne ins Grünzeug hauen um den Geschmack los zu werden (riecht und schmeckt intensiv nach Zimt).

    Nux Vomica halte ich auch für gut.

    Eine Überlegung wäre auch eine Wärmequelle. Einige raten bei Aufgasung davon ab da Wärme Luft ausdehnen lässt. Jedoch ist das so gering, dass es, laut meiner Erfahrung nach, nicht zu beachten ist. Viele Tiere entspannen mit Wärme und wenn sich (Ver-)Spannungen, auch die im Darm, lösen können, fördert das die Heilung.

    Ich würde die Option geben und das Tier wählen lassen.

    LG
    Annika

    @edit - zur Frage in der Überschrift: Wie Du es machst, halte ich es für völlig okay. Wenn der Zustand des Tieres jedoch allgemein sehr kritisch ist, täte ich es mornges beim Tierarzt abgeben und abends wieder abholen und zur Gruppe setzen - wenn es die Gruppe denn mit macht.
    Geändert von Annika S. (08.09.2011 um 10:26 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •