Hallo starbell,
ich kann das Problem mit der Gier gut verstehen, denn da habe ich auch so eine, die mir glatt das Schälchen runterreißt wenn es um SBK geht und wie eine wilde jedes Körnchen sucht. SBK's gibts jetzt einfach nicht mehr. Man meint es immer gut und gibt viel abwechslungsreiches auch im Geschmack - aber genau das führt zu "Süchten". Wenn ich scharf esse, habe ich auch Lust auf Süßes und umgekehrt. Dann kommt der Faktor der schnell verwertbaren und konzentrierten Nährstoffe, die ebenfalls die große Gier erzeugen - ein reiner Gewohnheitsmechanismus, der sich z.T. sehr schnell einstellt.
Du machst gar nichts falsch, wenn Du auf Deinen TA hörst und zu einer "diätischen Ernährung" übergehst. Lass Dich von dem ganzen "Halb-Wissen" nicht verunsichern - die Ergebnisse, die zahlreich nachgelesen und wissenschaftlich erklärbar sind (sofern man denn mal wirklich tiefer forscht) sprechen für sich.
Denn wenn auch die Informationen von Simone hier gut aufbereitet sind, und einem so manches logisch und erklärbar erscheint - es stimmt bei weitem nicht alles. (Sorry Simone - ist nicht böse gemeint.) Auf die Probleme der Erklärbarkeiten und "richtigen Forschung" will ich hier jetzt nicht näher eingehen.
Mir kam schon oft der Gedanke, dass das Thema des "Nährstoffgehaltes" viel zu hoch geschaukelt wird. Mach Dir also erstmal keine Sorgen, wegen evtl. Nährstoffmangel. Auch muss und sollst Du ja nicht nur Heu füttern - auch wenn das zu einer schnellen Lösung führt.
Um aber Dein Problem zu lösen, würde ich Dir raten Dich mehr mit dem Thema "diätische Kaninchenernährung" zu beschäftigen - bzw. Dich über das Thema benötigte Nährstoffe zu informieren, und dann stellst Du einfach alle Tiere entsprechend um. Dann brauchst du auch nicht zu separieren.
Mehr würde an dieser Stelle dazu, hier wohl den Rahmen sprengen. Aber ich kann Dir versichern, dass ich mich nicht nur eingehend mit dem Thema befasse, sondern auch schon von mehr als 4 verschiedenen TÄ immer das gleiche - und völlig unabhängig gehört habe. Mein Innerstes sagte mir dass etwas an der Frischfütterung nicht stimmt. Die Aussagen der TÄ (ohne dass ich irgendwas angesprochen habe) ließen mich dann nochmal fragen ob die denn alle nur "Sch..." im Studium lernen - wenn man das mal mit den Aussagen und den absoluten Überzeugungen im Forum vergleicht. Zwar sind auch TÄ nicht immer richtig und eingehend mit diversen Themen befasst, so dass es auch da verschiedene Meinungen gibt - aber dahingehend ist man sich so ziemlich einig.
Diätische Ernährung hat übrigens im Tierbereich nichts mit "abnehmen" zu tun (auch nichts mit einer energiearmen Ernährung), sondern bezieht sich auf eine Fütterung die sich genau auf Physionomie und den "tatsächlichen" Bedarf an Nährstoffen - unter Einbeziehung der besonderen Verarbeitungsweise im Magen/Darm und deren Nutzbarkeit bezieht. Also insbesondere auch der Förderung und Erhaltung des "normalen" Milieus für die optimale Darmverarbeitung. Und wer nicht die Möglichkeit hat ständig sehr viel und sehr gemischte Wiese a.l. zu füttern, kann mit der häufig empfohlenen Frischfütterung genau den Beitrag leisten, der gar nicht erwünscht ist.
LG
Silke
Lesezeichen