Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Kaninchen verträgt kein Grünfutter - Hat jemand Erfahrungen??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 254

    Standard

    Hallo starbell,

    ich kann das Problem mit der Gier gut verstehen, denn da habe ich auch so eine, die mir glatt das Schälchen runterreißt wenn es um SBK geht und wie eine wilde jedes Körnchen sucht. SBK's gibts jetzt einfach nicht mehr. Man meint es immer gut und gibt viel abwechslungsreiches auch im Geschmack - aber genau das führt zu "Süchten". Wenn ich scharf esse, habe ich auch Lust auf Süßes und umgekehrt. Dann kommt der Faktor der schnell verwertbaren und konzentrierten Nährstoffe, die ebenfalls die große Gier erzeugen - ein reiner Gewohnheitsmechanismus, der sich z.T. sehr schnell einstellt.

    Du machst gar nichts falsch, wenn Du auf Deinen TA hörst und zu einer "diätischen Ernährung" übergehst. Lass Dich von dem ganzen "Halb-Wissen" nicht verunsichern - die Ergebnisse, die zahlreich nachgelesen und wissenschaftlich erklärbar sind (sofern man denn mal wirklich tiefer forscht) sprechen für sich.

    Denn wenn auch die Informationen von Simone hier gut aufbereitet sind, und einem so manches logisch und erklärbar erscheint - es stimmt bei weitem nicht alles. (Sorry Simone - ist nicht böse gemeint.) Auf die Probleme der Erklärbarkeiten und "richtigen Forschung" will ich hier jetzt nicht näher eingehen.

    Mir kam schon oft der Gedanke, dass das Thema des "Nährstoffgehaltes" viel zu hoch geschaukelt wird. Mach Dir also erstmal keine Sorgen, wegen evtl. Nährstoffmangel. Auch muss und sollst Du ja nicht nur Heu füttern - auch wenn das zu einer schnellen Lösung führt.

    Um aber Dein Problem zu lösen, würde ich Dir raten Dich mehr mit dem Thema "diätische Kaninchenernährung" zu beschäftigen - bzw. Dich über das Thema benötigte Nährstoffe zu informieren, und dann stellst Du einfach alle Tiere entsprechend um. Dann brauchst du auch nicht zu separieren.

    Mehr würde an dieser Stelle dazu, hier wohl den Rahmen sprengen. Aber ich kann Dir versichern, dass ich mich nicht nur eingehend mit dem Thema befasse, sondern auch schon von mehr als 4 verschiedenen TÄ immer das gleiche - und völlig unabhängig gehört habe. Mein Innerstes sagte mir dass etwas an der Frischfütterung nicht stimmt. Die Aussagen der TÄ (ohne dass ich irgendwas angesprochen habe) ließen mich dann nochmal fragen ob die denn alle nur "Sch..." im Studium lernen - wenn man das mal mit den Aussagen und den absoluten Überzeugungen im Forum vergleicht. Zwar sind auch TÄ nicht immer richtig und eingehend mit diversen Themen befasst, so dass es auch da verschiedene Meinungen gibt - aber dahingehend ist man sich so ziemlich einig.
    Diätische Ernährung hat übrigens im Tierbereich nichts mit "abnehmen" zu tun (auch nichts mit einer energiearmen Ernährung), sondern bezieht sich auf eine Fütterung die sich genau auf Physionomie und den "tatsächlichen" Bedarf an Nährstoffen - unter Einbeziehung der besonderen Verarbeitungsweise im Magen/Darm und deren Nutzbarkeit bezieht. Also insbesondere auch der Förderung und Erhaltung des "normalen" Milieus für die optimale Darmverarbeitung. Und wer nicht die Möglichkeit hat ständig sehr viel und sehr gemischte Wiese a.l. zu füttern, kann mit der häufig empfohlenen Frischfütterung genau den Beitrag leisten, der gar nicht erwünscht ist.

    LG
    Silke

  2. #2
    Gast***
    Gast

    Standard

    @ Lill&Paulchen
    ich finde es wirklich toll, dass du in den 4 Monaten, die du nun Kaninchen hältst, schon so viel gelesen hast und mit so vielen Tierärzten telefoniert hast.

    Dennoch würde ich mir auch dann nicht anmaßen andere nur des "Halbwissens" zu bezichtigen und selbst aber letztlich auch nur eine Meinung abzugeben. Evtl. kannst du die Quellen ja hier angeben, aus denen diese Erkenntnisse stammen?

    In welchem Zusammenhang kam es denn eigentlich zu diesen Gesprächen mit den Tierärzten?

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Du machst gar nichts falsch, wenn Du auf Deinen TA hörst und zu einer "diätischen Ernährung" übergehst. Lass Dich von dem ganzen "Halb-Wissen" nicht verunsichern - die Ergebnisse, die zahlreich nachgelesen und wissenschaftlich erklärbar sind (sofern man denn mal wirklich tiefer forscht) sprechen für sich.

    Denn wenn auch die Informationen von Simone hier gut aufbereitet sind, und einem so manches logisch und erklärbar erscheint - es stimmt bei weitem nicht alles. (Sorry Simone - ist nicht böse gemeint.) Auf die Probleme der Erklärbarkeiten und "richtigen Forschung" will ich hier jetzt nicht näher eingehen.
    In welchen Punkten stimmen meine Aussagen denn deiner Meinung nach nicht? Ich bitte dich darum, das mit den von dir erwähnten wissenschaftlichen Quellen näher zu erläutern – sehr gerne auch in einem eigenen Thread, falls das hier den Rahmen sprengt.

    M.E. verhält es sich so, dass viele gängige Quellen zu falschen Schlussfolgerungen verleiten, wenn man sie für sich betrachtet. Dazu kommt, dass in TA-Kreisen sehr gängige Quellen einer bestimmten Autorin teilweise stark fehlerhaft sind. Insbesondere bei dem von dir angesprochenen Thema – da wird schon falsch aus dem Englischen übersetzt. Sollte ich mich jedoch irren, wäre es nur nachteilig, wenn ich mich nicht weiterbilde. Daher bitte ich dich um eine Ausführung.

  4. #4
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ergänzung: Bitte den grinsenden Smilie in meinem oberen Beitrag ignorieren. ich weiß auch nicht wie der immer wieder oben drüber kommt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.588

    Standard

    Hab ihn rausgenommen - musst unter dem Textfeld für Deinen Post den Radio Button "Kein Symbol" auswählen

  6. #6
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Danke Dir.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    äh, ich hab das gefühl, meine anregung ist völlig untergegangen: hast du es mal mit frischer wiese probiert? kommst du an artenreiche wiese?
    ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein kaninchen bei wirklich konsequent artgerechter fütterung (vom menschen leistbar, daher die begrenzte anzahl, soll eine mindestzahl sein), das heißt also zwischen 4-7 sorten gräsern und 10-15 sorten kräutern und 3-6 sorten ästen/blättern täglich, dazu einige samen, beeren, wurzeln (nicht möhren!) nicht auf dauer eine gesunde verdauung bekommt....
    und noch wächst ja genug wiese - probier es doch mal aus.

    alles gute!
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •