Seite 5 von 5 ErsteErste ... 3 4 5
Ergebnis 81 bis 100 von 100

Thema: Dill hat EC

  1. #81
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa&Rudi Beitrag anzeigen
    Was heißt das, die Medis langsam abzusetzen? Ich gebe Panacur und Vitamin B jetzt seit 7 Wochen, wollte es noch 1 Woche geben. Danach langsam auslaufen lassen, d.h. alle 2-3 Tage???
    Es geht dabei vor allen Dingen um's Cortison. Das sollte man in kleinen Intervallen runtersetzen - so wie's Julia gerade macht.

    Panacur habe ich damals mit einem mal abgesetzt, bei VitB habe ich die Dosis erstmal halbiert.
    Ich würde die beiden Medis auch so lange geben, wie das Tier noch offensichtlich Probleme hat. Damit meine ich jetzt allerdings keinen Schiefkopf, mit dem das Tier klar kommt - irgendwann muss man ja mal absetzen.

  2. #82
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    So, ich möchte nach einer Ewigkeit auch mal wieder erzählen, wie es dem kleinen Dill ergeht.
    Leider sieht es so aus, als ob er ein schwerer Fall bleiben wird. Man rechnet ja immer mit einer schnellen Wunderheilung, aber das war uns nun wohl nicht beschieden. Zum Glück ist er nicht auf dem Stand von vor einem Monat stehen geblieben, sondern macht weiterhin kleine Fortschritte. Sehr langsam, aber immerhin. Hab euch mal ein paar Fotos gemacht

    So sieht er derzeit aus.


    Und kann sich prächtig bewegen, es ist richtig schwer, von ihm scharfe Fotos zu machen!


    Flitzen und hoppeln geht schon richtig gut, auch wenn er nach wie vor eine Tendenz hat, sich in Kreisen zu bewegen. Und auch über ganz niedrige Hindernisse kommt er schon gut hinweg. Das rechte Hinterbein hat allerings immernoch eine leichte Lähmung behalten, vielleicht gibt sich das noch.




    Jeden Tag kann er einen (bewachten) Spaziergang im Gehege machen, aber oft hat er noch zu viel Angst, an der Schwelle zum Gehege herunterzufallen.

    Wenn er dann erstmal draußen ist, ist alles aufregend. Aber man merkt ihm ganz deutlich an, wie viel wackeliger und unsicherer er sich dort noch bewegt, auch der ganze Platz ist ihm doch etwas unheimlich. In seinem kleinen Gehege ist er zur Zeit noch viel lieber. Leider rollt er nach wie vor regelmäßig, aber es wird gaaaaaanz langsam weniger. Und weil er sich auch die Klobenutzung noch nicht wieder angewöhnt hat, muss immer noch alles schön mit Decken gepolstert sein, die ich als Privatputzfrau jeden Tag waschen darf.
    Dill, dies ist ein Aufruf zu mehr Klo-Selbstständigkeit!!

    Dafür klappt das Putzen mittlerweile auch wieder! Hinterpfötchen gehen...


    ... so klappts auch...



    --und - hurra! - sogar ganz ohne Vorderfüße als Stütze! Auch das Naseputzen mit zwei Pfoten geht wieder ohne Umkippen, dafür hat er auch wirklich lange geübt. Macht er toll!


    Auch schön: mit etwas Konzentration ist auch der Kopf mal gerade.

    *Futter such*


    Er hat gute 200g abgenommen im ersten Monat, aber so langsam futtert er sich das auch wieder drauf. Nele ist nach wie vor sehr nett zu ihm, wenn auch recht gelangweilt, weil mit Dill ja nicht mehr so viel los ist wie früher. Hab noch ein schönes Vdeo, wie er ihr wie wild den Kopf abschleckt, aber das ist etwas groß für hier. Macht nix.

    Er bekommt momentan seine zweite Kur Panacur und Engystol, die Nervenmedis gibt es nach wie vor. Das Cortison und Baytril sind endlich abgesetzt, geschadet hat's ihm glücklicherweise nicht. Auch die Infusionen sind am Ausklingen. In etwa einem Monat sollte er medikamentenfrei sein, und dann bin ich schwer gespannt, wie sein Zustand ist.
    Aller Wahrscheinlichkeit nach wird er aber nicht den Winter draußen verbringen können, und auch nur wieder das restliche Außengehege beziehen können, wenn er noch einen großen gesundheitlichen Sprung nach vorne macht. Ich lass mich mal überraschen, hab ja hier schon viele tolle Geschichten von großen Fortschritten nach langer Behandlungszeit gehört.

    Eine letzte Sache noch: leider hat sich sein nach unten zeigendes Auge leicht entzündet Er bekommt dagegen eine Salbe und ich hoffe mal, dass sich das nicht verschlimmert (im Idealfall der Kopf wieder gerader wird und sich die Problematik erledigt ).


    Grüße an alle Mitleser und (Ex-)EC-geplagten!
    Geändert von Julia B. (27.08.2011 um 16:06 Uhr)

  3. #83
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.970

    Standard

    Ich drücke Dill ganz arg doll die Daumen, dass es weiter bergauf geht!

    So ein süßer Tapferling...

  4. #84
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    Danke Die kann er gebrauchen.

  5. #85
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Oh man, der arme. Daumen sind gedrückt

  6. #86
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica
    Registriert seit: 26.02.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 977

    Standard

    Ich drücke auch weiterhin die Daumen!
    Lieben Gruß, Jessica

  7. #87
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Liebe Julia,
    möchte dir wieder - wie schon in all meinen PN's an dich - Mut und Geduld zusprechen Dill hat doch schon super Fortschritte gemacht.Der Verlauf und die Dauer dieser Krankheit ist bei jedem Tier anders. Soweit ich mich erinnere war sein Schub vor ca. 6 Wochen, oder? Ab der 7. Woche wurde Emil's Kopf zusehends gerader, kippte weniger um und wagte sich immer mehr aus seinem - bis dato kleinem - Umfeld heraus. Solange es bei ihm immer noch bergauf ging, habe ich auch Panacur und Vitamin B gegeben, dies 9 Wochen lang.


    Ich glaube fest daran, dass auch Dill noch weitere Fortschritte macht und drücke euch weiterhin die Daumen

    GlG Angelika

  8. #88
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    Ja, an solche schönen Beispiele denke ich auch immer, wenn ich mich frage, wie er sich wohl entwickeln wird.
    Merci für eure Däumchen. Muss doch helfen, wenn ihm die Genesungswünsche von überall zufliegen!

  9. #89
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Ich finde, Dills Fortschritte hören sich super an!


    Bei Milan war's damals genauso - er wurde stabiler und konnte wieder durch sein Gehege watscheln. Wenn er dann kippte (was noch häufig vorkam), konnte er sich selbst wieder aufrichten.
    Einige Zeit später ist er mir ständig aus dem Gehege ausgebüchst, wenn ich die Tür offen ließ und drehte dann seine Runden in meinem Wohnzimmer.
    Er hat mir immer sehr deutlich gezeigt, was er kann und was nicht und ich habe ihn gelassen. So hat er sich mit seinem Schiefkopf sehr gut arrangiert, da er das Gleichgewicht nach seinem Tempo trainieren konnte.

    Jetzt, 1 1/2 Jahre nach seinem Ausbruch, merkt man ihm den schiefen Kopf im allgemeinen Verhalten gar nicht mehr an. Er flitzt wie ein bekloppter durch die Wohnung, schlägt kleine Haken, macht Männchen - das ist einfach herrlich
    Sein größtes Handicap ist, dass er aufgrund der Schiefhaltung nur Linkskurven richtig gut laufen kann - aber auch damit hat er sich abgefunden und daran gewöhnt.


    Also immer weiter positiv denken und die Zeit wirken lassen

  10. #90
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Liebe Julia, ich hab das nur still mitgelesen und konnte nichts dazubeitragen weil ich damit keinerlei Erfahrung habe.

    Er ist sooo süüüß

    Aber ich freue mich sehr dass Dill Fortschritte macht und die Behandlung so gut anschlägt. Du machst das ganz toll und ich bewundere deine Kraft, wie du das durchhältst.

    Ich wünsch dir weiterhin viel Kraft und toi toi toi für Dill, dass er sich weiterhin gut erholt und weiter Fortschritte macht

    Liebe Grüße
    Birgit

  11. #91
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    Er geht ins Klo, er geht ins Klo!



    Und ist wahnsinnig gut drauf, flitzt in Affentempo durch die Gegend, kommt immer besser über die Schwelle zum Außenbereich, das Auge tränt nicht mehr... es wird, es wird! Eure vielen Daumen scheinen zu helfen
    Und sogar die Spritznekrosen, die er leider immer wieder entwickelt hat, verheilen jetzt sehr gut, seit die Intervalle für die Infusionen verlängert wurden.


    Kerstin, deine Erfahrungsberichte machen mir immer richtig Mut! Klingt wirklich ähnlich der Entwicklung von Dill, und wenn ich überlege, wie schwer Milan es getroffen hatte, dann mache ich mir wieder gute Hoffnungen für meinen Spatz. Wenn es etwas Gutes an EC gibt, dann ist es die große Freude über die kleinen Verbesserungen zurück zur Normalität. Ich glaube auch, dass er mit viel Üben wieder wird, ich sehe ja die kleinen Schritte. Ich glaube, er freut sich darüber genauso wie ich

    Birgit, auch dir danke für deinen Zuspruch! Ich würde auch lange nicht so gut mit seiner Krankheit klarkommen, wenn er sich nicht genau meine Semesterferien ausgesucht hätte, um krank zu werden und ich so viel Zeit für ihn hätte. Ist wirklich sehr viel Arbeit, aber der Aufwand lohnt sich, wie ich ja jetzt selber sehe


    Geändert von Julia B. (31.08.2011 um 15:46 Uhr)

  12. #92
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica
    Registriert seit: 26.02.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 977

    Standard

    Das ist schön zu lesen Julia!
    Lieben Gruß, Jessica

  13. #93
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Dein Posting liest sich total klasse, Julia! Toll, dass Dill solche Fortschritte macht!


    Mich freut es, dass dir mein Erfahrungsbericht Mut macht So kann man doch noch was positives aus dieser Krankheit ziehen..
    Ich war damals übrigens auch froh, dass ich rund um die Uhr Zeit für Milan hatte - mit Vollzeitjob oder Uni hätt ich das so nicht geschafft und ein ziemlich schlechtes Gewissen gehabt, ihn lange allein zu lassen.

    Und Milan hat sich während der akuten Krankheitsphase irgendwie komplett geändert. Er war vorher immer mein kleiner Brummbär, wollte sich nie nicht anfassen lassen und hielt immer großen Sicherheitsabstand zu mir.
    Ich glaube, während der Behandlung hat er dann doch gemerkt, dass ich ihm helfen kann und seitdem ist er sehr viel aufgeschlossener, kommt ständig an und hat seine Scheu verloren. Er ist außerdem rotzfrech geworden, büchst ständig aus der Küche aus, wenn man nicht aufpasst. Irgendwie wie ein anderes Tier - aber eben mit einem viel besseren Verhältnis zu mir

  14. #94
    Erfahrener Benutzer Avatar von luna05
    Registriert seit: 23.03.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 852

    Standard

    Julia, ich freu mich riesig für Dich und Dill

  15. #95
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Wie schön, das zu lesen Schönes Foto Dill's Kopf ist auch nicht mehr so arg schief, oder?
    Ich freue mich mit dir Julia

    LG Angelika

  16. #96
    rotkäppchen
    Gast

    Standard

    das is total schön mit anzusehen. wie der hase vortschritte macht.

    hatte vor einen jahr einen fall. das ging so schnell vorbei mit den hase. drei wochen hat er medis bekommen. dann wollten ihn auch keine ärzte mehr behandeln. wir mussten aufgeben.

    es ist so schwer gegen diese krankheit zu kämpfen.

    aber ich find es schön zu lesen, das der bunny es schafft, super!

  17. #97
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    Ich freu mich auch

    Dass er sich charakterlich verändert hätte, kann ich jetzt wirklich nicht so sagen. Er hat etwas weniger Scheu vor mir, aber das liegt einfach daran, dass er ja ständig gezwungen war, sich von mir betatschen zu lassen, Gewöhnung eben. Auf jeden Fall kommt mit der verbesserten Bewegung auch sein altes dickes Ego wieder zurück Er fängt langsam an, Nele wieder durch die Gegend zu scheuchen, er ist halt ein kleiner Macho. Aber Nele scheint das ganz gut zu finden. Sie ist so eine, die am liebsten regiert wird

    Hm... Kopfschiefhaltung verbessert? Wage ich noch nicht zu beurteilen. Wenn er sich konzentriert auf jeden Fall, aber in Ruheposition ist er noch immer zusammengemurmelt mit sehr schiefem Kopf. Die Barthaare sind ganz zur falschen Seite gebogen...

    Rotkäppchen, tut mir leid für euch. War dein Kaninchen so krank, dass es sich kaum noch bewegen/aufstehen konnte, oder warum gab es keine Hoffnung?

  18. #98
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    daß hört sich ja super an

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  19. #99
    rotkäppchen
    Gast

    Standard

    das war ganz schlimm anzusehen. der hase ist nur durch den käfig geflogen. konnt nicht mehr springen. zuerst hieß es beim TA eine leichte EC und dann irgendwann ging nix mehr. ausser ne dicke TA rechnung von 500€. musste jeden zweiten tag hin mit ihn. nach drei wochen haben die ärzte aufgegeben. die eine wollte ihn nicht mal medis mehr geben und nach 4 wochen hatten wir ihn gehen lassen.
    durch dir kopfschiefhaltung hat sich noch sein auge entzündet. aber das hat man schnell im griff bekommen.

    deswegen finde ich dein bericht toll. auch wenn der bunny ein schiefen kopf hat. schau nur wie süss sie aussieht.

    meine ärztin meinte: das ehc kommt vom überzüchtungen. ein gen-defekt im hirn.

    ich komme aus der tierpflege. habe mit vielen hasen zu tun seit 3 jahre. und ich hab bis jetzt drei hasen miterlebt die es nicht geschfft haben. mal geht es langsam und mal ganz schnell.

    seit stolz auf dein hase!!!

  20. #100
    Gast
    Gast

    Standard

    Hallo Julia,

    irgendwie ist der Thread bei mir in Vergessenheit geraten (ich hatte ihn iwie nicht aboniert).

    Es ist schön zu lesen, dass es Dill weiterhin besser geht. Er sieht toll aus und ich hoffe sehr für euch, dass die Schiefhaltung sich noch verbessert. Bei Hugo hat sie sich extrem verbessert, sein Köpfchen ist fast nicht mehr schief ().

    Weiterhin alles Gute für den kleinen Dill !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gefrorener Dill
    Von SaarTiere im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.02.2011, 14:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •