Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Knopfkanüle in mini

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Er bekommt schon Traumeel/Silicea/Ostheel für den Eiter der Zähne, der gerade zumindest sichtlich verschwunden ist. Das ist bestimmt ja auch schon mal gut für den Eiter des Hautabszesses.Sie meinte auch, dass Kamillentee gut wäre, aber nur wenn man hinterher befeuchtendes Prontovet drauf macht, damit die Wunde nicht austrocknet. Man könnte ja alles probieren. Ich spüle und desinfiziere morgens jetzt mit Octenisept direkt in den Abszess und abends kommt Prontovet für die Heilung rein.Heute kam mir schon fast nix mehr entgegen. Das Problem ist, dass er vom Baytril quasi abhängig ist, weil er ohne keine Lebensqualität hat und damit hat er trotzdem Symptome, fühlt sich aber sehr wohl. Wenn ich es weiter spritze, weiß ich aber auch nicht wohin das führt. Wir probieren mal die Tabletten, aber von der Flüssigkeit gehts ihm richtig mies.

    Es ist ja auch nicht dramatisch, aber man muss halt was machen. Meine befreundete TÄ ist extra gestern zu uns gekommen und hat auch gemeint, dass sie ihn nicht operieren würde. Wir haben sie aufgestochen und ich spüle sie jetzt einfach. Wir sind ja sowieso "leider" regelmäßig bei ihr und wenn es schlimmer wird, kann man noch reagieren.

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Er bekommt schon Traumeel/Silicea/Ostheel für den Eiter der Zähne, der gerade zumindest sichtlich verschwunden ist. Das ist bestimmt ja auch schon mal gut für den Eiter des Hautabszesses.
    Um keine Missverständnisse entstehen zu lassen, möchte ich noch ergänzen, dass ich nur mit einem Einzelmittel behandle, das speziell für das jeweilige Tier und seine Krankheit (hier also Abszesse) ausgesucht wurde.

    Traumeel und Ost Heel sind Komplexmittel, Silicea ein Einzelmittel, daher kann man meine Behandlungsweise (z.B. das Nicht-Eröffnen und Nicht-Spülen) nicht vergleichen. Ich möchte nur, dass niemand denkt, "ok, dann gebe ich mal ein paar homöopathische Mittel und schau mal, ob es weggeht".
    Man sollte sich für eine Behandlungsweise entscheiden. Homöopathisch kann man natürlich immer unterstützen, wenn man sich aber ausschließlich für die homöopathische Behandlungsweise entscheidet, sollte die Behandlung ein klassisch ausgebildeter Tierhomöopath übernehmen.

    Deine drei Mittel zusammen ergeben (wenn ich richtig gezählt habe) 23 Einzelmittel, die Du gleichzeitig gibst. Ein Mittel daraus wirkt sicher auf den Eiter, aber die anderen Mittel, die der Körper eigentlich nicht bräuchte, bringt wieder Anderes durcheinander.

    Ich drücke Muckel natürlich fest die Daumen.
    Geändert von miri (04.09.2011 um 16:53 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Meiner Meinung nach hilft das Silicea total gut.
    Ich machs jetzt einfach mal so weiter, weil die Zähne noch nie so gut waren. Mir wäre das jetzt zu heikel etwas anderes auszuprobieren. Trotzdem danke für den Tipp, vielleicht probieren wir sowas dann mal für seinen Schnupfen, denn der ist sehr resistent.

    Meine TÄ heute gab mir den Tipp, Myrrica D6 gegen die Abszessentstehung zu geben.
    Jetzt warte ich mal ab und behandle mit den Leukasekegeln und spüle jeden Tag die Wunden. Seit heute ist es auch mal endlich total sauber, jetzt muss ich nicht jeden Tag das Zeug ausdrücken.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •