Ergebnis 1 bis 20 von 220

Thema: Gefährliche Fallen im Alltag

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    ich würde nicht das türchen entfernen,
    sondern den ganzen käfig!
    so ein teil ist doch völlig unnütz!

    carolinchen im herzen



  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Gitterteil ab und nur die Schalen benutzen.
    das Gitter ist gefährlich - wenn sie hochspringen und hängen bleiben. Da muss man auch die ganze Oberfläche sichern und nicht nur den Eingang.

    Aber ein Kaninchen braucht diese Gitteroberteile einfach nicht.

  3. #3
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard

    ich hatte damals immer das Käfigteil dringelassen. Allerdings mit einer dicken Lage Teppiche, die fast auf den Boden hingen. Oben war der Hochsitz und unten war es wie in einer Höhle, beides wurde geliebt. Man sollte aber wirklich aufpassen, dass die Bedeckung dick genug ist und deutlich über die Ränder hinausgeht und auch beim Runterspringen nicht verrutschen kann.
    Geändert von Silke2 (28.08.2011 um 23:50 Uhr)

  4. #4
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Bei normalen Käfigen (Schale + Gitteraufsatz) gibt es doch auch nicht mehr oder weniger Gefahren, ob man Käfige oder Gehegeelemente benutzt? Ich verstehe nicht wo sie hochspringen und hängenbleiben könnten.

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Bei normalen Käfigen (Schale + Gitteraufsatz) gibt es doch auch nicht mehr oder weniger Gefahren, ob man Käfige oder Gehegeelemente benutzt? Ich verstehe nicht wo sie hochspringen und hängenbleiben könnten.
    Ein Gitteraufsatz ist nun mal ein Gitter. Springen sie hoch und oben ist es nicht gesichert, können die Beine durchrutschen. Sollte man nicht herausfordern, kann sehr böse enden.

    Normale Gehegelemente benutze ich im Übrigen auch nicht mehr.

  6. #6
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Meine springen grad am/im Käfig nicht hoch, eher an den Elementen. Aber da wäre es m.E. wirklich ein großer Zufall. Dann kann man auch eine Schwachstelle an Holzverkleidungen, freier Zimmerhaltung etc.pp. finden.

  7. #7
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Also bei mir gabs einen Unfall mit Gehegegitter. Wir sassen zu zweit daneben und sahen zu, wie Hugo über das Gitter sprang in Panik vor einer neuen Madame, die sich derweil in seinem Hintern festgebissen hatte, aber konnten gar nicht so schnell reagieren. Fuss gebrochen. Seither keine Gitter mehr, ausser mal kurz wenn Handwerker da sind. Das Problem ist nämlich vor allem man selbst: drauftreten auf ein anhängliches tier.

    Es kann alles mögliche passieren. Aber meine sind jetzt seit etlichen Jahren in freier Wohnungshaltung, alle Türen offen, und man ist erstaunt, wie vernünftig sie sind. Manche Räume interessieren sie einfach nicht

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von biggi Beitrag anzeigen
    ich würde nicht das türchen entfernen,
    sondern den ganzen käfig!
    so ein teil ist doch völlig unnütz!
    ich hab den halt noch, weil meine Nins gern drin schlafen...plane schon einen Umbau ...sowas wie nen 2 stöckigen Stall oder so ähnlich...is leider finanziell momentan nicht drin.
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Gitterteil ab und nur die Schalen benutzen.
    das Gitter ist gefährlich - wenn sie hochspringen und hängen bleiben. Da muss man auch die ganze Oberfläche sichern und nicht nur den Eingang.

    Aber ein Kaninchen braucht diese Gitteroberteile einfach nicht.
    Stimmt...hab auch schon überlegt, das Gitter des oberen Teils abzunehmen...dazu müsste ich aber seitlich irgendwie zumachen, da die Nins von dort oben auf die Fensterbank springen könnten.
    Es mangelt einfach an Ideen, Zeit und vor allem den nötigen Finanzen.
    Drauf springen ist bei mir gar nicht möglich, da der (doppelstöckige)
    Käfig auf einem Unterbau steht, um den Platz drunter nutzen zu können.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  9. #9
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    . . .und wie kommen sie da rein??

    carolinchen im herzen



  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von biggi Beitrag anzeigen
    . . .und wie kommen sie da rein??
    über eine Rampe...und die rennen sie mit Vorliebe rauf und runter
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •