Ergebnis 1 bis 20 von 97

Thema: An die Widder-Halter.. Knubbel am Ohransatz?Eitrige Otitis, evtl OP

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Kurt schüttelt sich gar nicht und trotzdem sind da diese Unmengen an Talg...

    Morgen ist Kurt wieder fällig, dann werde ich nochmal Fotos machen... insbesondere von der Stelle, wo dann der Knubbel zu fühlen ist!
    Das finde ich sehr Lehrreich und bin auch sehr interessiert
    Bei euch ist es sicher Talg?
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Bei euch ist es sicher Talg?
    Ja, wir haben das durch unsere TÄ abklären lassen!

    Ich finde es aber gut, dass darauf hingewiesen wird, dass das abgeklärt werden sollte.

  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, ich spüle mit AuriClean. Direkt aus der Flasche was ins Ohrinnere reinlaufen lassen und die Löffel festhalten, damit das Nin es nicht direkt wieder rausschüttelt.
    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Hm... ist mal der Kopf geröntgt worden um eine Entzündung im Ohr auszuschliessen?? Wenn das Trommelfell durch eine Entzündung geschädigt sein sollte sind Ohrspülungen "einfach aus einen Verdacht heraus" (mögliche Talg- bzw. Ohernschmalzproduktion) sogar gefährlich weil die Flüssigkeit ins Innenohr eintritt.
    Das was Birgit sagte, wollte ich auch noch erwähnen, Kochsalzlösung richtet nichts an, aber wenn man mit allen anderen Dingen werkelt, sollte man vorher unbedingt zum TA, wie es Jenny ja auch gemacht hat. Man muss gucken, ob das Trommelfell intakt ist und nix weiter ins Mittelohr läuft.
    Mürfel wurde erst letztens wieder geröngt, bei ihm ist die Bulla verschattet.
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Was bedeutet es dann wenn die Bulla verschattet ist?
    Ich hatte die Spülung vom TA bekommen.. die Knubbel sind heute auch noch Platt
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  5. #5
    Neuer Benutzer Avatar von Steffi_K
    Registriert seit: 12.10.2005
    Ort: Mainz am schönen Rhein
    Beiträge: 15

    Standard

    Ich habe mal Fotos von der Stelle gemacht.
    Im April wurde der Knubbel von außen mal ausgeräumt, Leukasekegel rein, 3x täglich spülen etc., aber er ist natürlich wieder da.
    Seitdem sind die Haare da kaum nachgewachsen.

    Wenn man es weiß, kann man hier die Wölbung schon erkennen:


    Hier eingekreist zum Vergleich:


    Hier hab ich die maximale Ausdehnung zwischen den Fingern:
    http://www.smerg.de/bilder/stoffisisnalala.jpg
    "Alles Grosse in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss." (Hermann Gmeiner, Gründer der SOS-Kinderdörfer)

  6. #6
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Ah, vielen Dank, gut das mal zu sehen.

  7. #7
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Ich habe bei Pünktchen auch mal mit den Finger umfasst wo es war


    Auch mal etwas ins Ohr gefasst damit ihr es besser erahnen könnt.
    Aber im Prinzip da wo das Fell jetzt so "weg " ist.


    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  8. #8
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Steffi und Susanne haben es ja schon an ihren Nins gezeigt. Die Stelle scheint bei den Widdern stets die gleiche zu sein.

    Ich zeige auch nochmal das ein oder andere Foto.

    Ich habe das Widderöhrchen hochgehoben und das Fell am Knubbel etwas Beiseite gemacht. Also die kahlwirkende Stelle im Fell zeigt die Stelle den Knubbels:

    (rechtes Ohr)

    Auf dem nächsten Foto ist das Fell feucht vom Ohrreiniger, man kann den Knubbel aber dadurch ganz gut erkennen:

    (linkes Ohr)

    Und nun drei Fotos die den hochmassierten Talg zeigen. Es ist gut zu erkennen, dass er komplett aus dem Gehörgang rauszumassieren geht und man nicht zum Reinigen in den Gehörgang eindringen muss:





    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  9. #9
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Huhu

    Heute war ich bim TA weil die Knubbel in 2 Tagen wieder so groß waren. Ergebniss eitrige Otitis bds.

    Sie hat auch Eiter mit drinn nicht nur... aber es auch. Nicht desto trotzdem muss ich weiter ausdrücken und Spülen. Sie kriegt dann noch Aurizon in die Ohren und Convenia hat sie gespritzt bekommen.

    Weil solche Geschichten wohl gern den Knochen angreifen sagt sie. Jetzt muss ich bis nächste Woche warten, wenn es nicht besser ist, dann muss sie Operiert werden

    lg
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 01:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •