Ergebnis 1 bis 20 von 105

Thema: Magenüberladung - Holly hat es nicht geschafft...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    *Missing my loved ones* Avatar von Sandra N.
    Registriert seit: 13.05.2011
    Ort: Rostock
    Beiträge: 0

    Standard

    Ich habe das Gefühl, dass es ihr heute früh viel schlechter geht

    Sie war zwar schon seit gestern abend matt, aber heute morgen bewegt sie sich von sich aus gar nicht mehr. Ich hab versucht sie zum Laufen zu animieren, aber sie bleibt nur sitzen und lässt sich eher durch die Gegend schieben als dass sie selbst läuft...

    Wir stehen hier total neben uns, haben die Nacht so gut wie gar nicht geschlafen und massieren ihr immerzu den Bauch und geben Tee und Sab. Gleich fahren wir in die Kaufhalle um Ananas zu holen... Vorher kriegt sie nochmal ihre gesamten Medikamente. Wie lange dauert es normalerweise bis man erste Besserungen feststellen kann?

    Ihr Bauch ist steinhart und ich habe wirklich Angst ihr etwas anderes außer Flüssigkeit zu geben. Sie ist sonst so ein fröhlicher, lebensfroher Schatz, ich erkenne sie überhaupt nicht mehr wieder und ich habe so Angst um sie...

    Ich danke euch für eure Antworten und Daumendrücker, momentan kann die Maus jeden davon sehr gebrauchen!

    Liebe Grüße
    Sandra

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zum Hoppeln animieren würde ich nicht. Das hat mein Paulchen mal die letzten Kräfte gekostet.

    Ich würde sanft massieren, versuchen damit etwas den Kreislauf anzuregen. Aber nur sanfte Berührung, falls Schmerzen vorhanden sind.

    Habt Ihr ggf. eine gute Tierklinik in der Nähe?
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Ihr solltet wirklich nochmal einen Tierarzt / Klinik aufsuchen.
    Da kann man sich mit einem Röntgenbild ganz genau anschauen, wie es aussieht, ob es etwas verstopft ist oder ggf. ein kompletter Verschluss vorliegt.
    Auch braucht sie dringend Infuionen für ihren Kreislauf.
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Da kann ich mich nur anschliessen...ab zum TA.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  5. #5

    Standard

    Guten Morgen,
    erstmal drück ich deiner Süßen ganz fest die Daumen.

    Wie schon gesagt wurde, es ist ganz wichtig, dass eine Magenüberladung von einer Aufgasung unterschieden werden kann, darum ist ein Röntgenbild sehr wichtig.
    Ich lese auch gar nicht heraus, wie hoch die Körpertemperatur war. Kaninchen sind sehr kreislaufanfällig, da muß, wenn das Tier apathisch ist, die Temperatur streng überwacht werden.

    Infusionen unterstützen den Kreislauf. Ist die Körpertemperatur sehr niedrig, habe ich gute Erfahrungen mit intravenösen Infusionen gemacht. Bei extremer Untertemperatur nimmt der Körper einer subkutane Infusion nicht mehr an. Mein Tier hatte damals auch eine Magenüberladung.
    Wir haben mit MCP, Sab, Öl, Baytril, Probiotika und viel Flüssigkeit behandelt. Auch wurde ein Kontraströntgen vorgenommen.
    Der Mageninhalt war schon verflüssigt und es wurde auch Kortison gegen den Schockzustand gegeben.
    Dies alles vorausgesetzt, das Tier hat extreme Untertemperatur.

    Von Ananassaft halte ich persönlich nicht soviel, besser wären bei dem Verdacht auf eine Anschoppung aufgrund des Fellwechsel bekömmliche Öle. Und zufüttern würde ich nur ganz flüßig in ganz kleinen Mengen, wenn überhaupt.
    Novalgin wirkt nur ca. 6-8 Stunden, muß also mehrmals am Tag gegeben werden.

    Manche empfehlen auch bei einer extremen Aufgasung die Gase mittels einer Sonde abzulassen. Dazu kann ich nichts sagen.

    Alles, alles Gute für euch.

    LG
    Brigitte



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich habe damals bei meinem Nino die ganze Nacht über bei ihm gesessen. Ihn regelmäßig mit Rotlicht bestrahlt, alle 2 Stunden die MCP-Tropfen gegeben- jedoch alle 1/2 - 1 Stunde normales Speiseöl, verdünnten Ananassaft und das Paraffinöl eingeflößt. Er stand auch unter ständigem Schmerzmittel. Er hatte nur noch 36,4 Körpertemperatur. Daher solltest du unbedingt wissen ob auch dein kaninchen unterkühlt ist.
    Wichtig ist die permanente Zufurhr von Flüssigkeit !!! Essen ist eher gefährlich, da es noch größer Anklumpen kann ohne weiterzurutschen. Erst nur Flüssigkeiten eingeben.
    Nino und ich haben fast 12 Stunden am Stück gekämpft und gegen Morgen kam öliger verschmierter Kot mit den Haarballen so nach und nach....erst dann habe ich ihn wieder vorsichtig mit HerbiCare versorgt.

    Sei bitte mit Zufüttern vorsichtig...das ist wirklich eher gefährlich.
    Trinken, Trinken Trinken - !!!

    Viel Glück !

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Dtl.
    Beiträge: 101

    Standard

    Hallo Sandra,

    es tut mir sehr leid, dass es Eurer Maus so schlecht geht!

    Zitat Zitat von Skylight Beitrag anzeigen

    Sie war zwar schon seit gestern abend matt, aber heute morgen bewegt sie sich von sich aus gar nicht mehr. Ich hab versucht sie zum Laufen zu animieren, aber sie bleibt nur sitzen und lässt sich eher durch die Gegend schieben als dass sie selbst läuft...

    ihr Bauch ist steinhart und ich habe wirklich Angst ihr etwas anderes außer Flüssigkeit zu geben.
    Das klingt wirklich garnicht gut!

    Brigitte (bennybunny) hat Dir schon das Wichtigste geschrieben, aber das Allerwichtigste wäre jetzt ein kaninchenkompetenter TA, der ein bzw. mehrere Konstraströntgenbilder anfertigt und der diese auch richtig interpretieren kann (um zu sehen, ob noch irgendwas durchgeht, und wo der Verschluss ist), der evtl nochmal mit einer Magensonde was erreichen kann, und / oder der Deine Maus im schlimmsten Fall auch operieren kann, und den Magen so wieder ausräumen kann.

    Leider sind solche TAs rar, aber vielleicht kann Dir Jemand aus Rostock o. Umgebung einen solchen TA empfehlen!?!

    Aber wahrscheinlich seid Ihr eh schon unterwegs und sucht Hilfe bei einem TA. Da bleibt wohl nur ganz, ganz festes Daumendrücken, dass die Geschichte nochmal gut ausgeht! Ich hoffe ganz fest für Euch und drücke, was das Zeug hält!!!

    LG

  8. #8
    *Missing my loved ones* Avatar von Sandra N.
    Registriert seit: 13.05.2011
    Ort: Rostock
    Beiträge: 0

    Standard

    Hallo,

    vielen, vielen lieben Dank für eure Ratschläge und euren Beistand! Das ist mir eine sehr große Stütze in den schweren Stunden.

    Wir sind eben gerade vom Tierarzt wiedergekommen, haben gottseidank jemand kaninchenerfahrenen in unserer Tierklinik gehabt.

    Es wurde gleich ein Röntgenbild gemacht und darauf war zu erkennen, dass der Bauch schrecklich groß ist, halb gefüllt mit Flüssigkeit, halb gefüllt mit Luft Scheinbar liegt das Problem auch nur komplett in der Magengegend. Der Darm wurde abgehorcht, sah aber auf dem Bild auch gut aus und funktioniert und arbeitet zumindest noch etwas. Jetzt hoffen wir einfach, dass das MCP anschlägt und der Mageninhalt irgendwie abtransportiert wird.

    Die Ursache konnte man auf dem Röntgenbild leider nicht erkennen, uns wurde auch für den Moment abgeraten von Kontraströntgen (eventuell wird das aber später noch gemacht) - das Risiko das Kontrastmittel in unsere Maus zu kriegen sei gerade einfach zu hoch

    Zum Abend hin fahren wir nun nochmal in die Klinik und röntgen erneut um zu schauen ob sich etwas tut mit der Verdauung. Falls sich keine Besserung einstellt werden wir darüber nachdenken über eine Sonde die Luft aus dem Bauch zu transportieren, auch wenn uns schon gesagt wurde, dass das Narkoserisiko sehr hoch ist

    Ihre Temperatur ist soweit übrigens ok, lag eben beim TA bei ca. 38°. Eine Infusion bekam sie auch, zu viel Flüssigkeit sollen wir ihr jedoch oral erstmal nicht geben, füllt ja alles den Bauch nur noch mehr

    Ich hoffe jetzt so auf ein Wunder und dass sich bis heute abend eine Besserung einstellt...

    Liebe Grüße
    Sandra

  9. #9
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Skylight Beitrag anzeigen
    Falls sich keine Besserung einstellt werden wir darüber nachdenken über eine Sonde die Luft aus dem Bauch zu transportieren, auch wenn uns schon gesagt wurde, dass das Narkoserisiko sehr hoch ist
    Meine TA macht sowas ohne Narkose, allerdings ist das auch der einzige Eingriff, wo sie mich nicht dabei sein lässt
    Liebe Grüße

    Taty

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Dallimann
    Registriert seit: 17.11.2008
    Ort: Pulheim
    Beiträge: 1.375

    Standard

    weiterhin alles gute...


    Gruss, Beverly

  11. #11
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Hi,

    ich bin leider auf dem Sprung, daher nur ein ganz kurzer Einschub: Ananassaft würde ich bei einer Magenüberladung keinesfalls geben. Eine Erklärung für den TA, warum der Saft (das Bromelain) nicht wie gewünscht wirkt, findest du hier: http://kaninchenschutzforum.de/showt...t=59687&page=1

    Das größere Problem ist aber, dass er bei einer Verstopfung / Überladung (wenn der ph-Wert im Magen steigt...) im dümmsten Fall noch ein "Bakterienwachstum" fördert:

    Only fresh or frozen pineapple will provide active enzymes (bromelain). However, neither bromelain nor papain (papaya enzyme) dissolves keratin, the main protein component of hair.The sugars in pineapple juice may actually promote overgrowth of Clostridium spp.
    http://www.bio.miami.edu/hare/ileus.pdf

    Ich würde stattdessen zu den entsprechenden Medis lieber auf Nummer sicher gehen und ganz viel andere, unproblematischere Flüssigkeit (Wasser, Infusionen, verdauungsberuhigende Tees wie Fencheltee...) geben.

    Gute Besserung
    Geändert von Simone D. (24.08.2011 um 16:59 Uhr)

  12. #12
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Ja, Ananassaft kann die Mundschleimhaut und die Speiseröhre stark verätzen, war vor drei Jahren bei Paula der Fall, ist also sehr mit Vorsicht zu genießen.

    gute Besserung und liebe Grüße
    Birgit

  13. #13
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Skylight Beitrag anzeigen
    Es wurde gleich ein Röntgenbild gemacht und darauf war zu erkennen, dass der Bauch schrecklich groß ist, halb gefüllt mit Flüssigkeit, halb gefüllt mit Luft Scheinbar liegt das Problem auch nur komplett in der Magengegend.
    Meinte der TA eher Flüssigkeit oder eher Nahrungsbrei?

  14. #14
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.543

    Standard

    Ich drücke euch die Daumen!

    Röntgenbilder sind auch für die Einschätzung des Verlaufs der Erkrankkung sehr sinnvoll, gut, dass ihr das noch gemacht habt .
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  15. #15
    *Missing my loved ones* Avatar von Sandra N.
    Registriert seit: 13.05.2011
    Ort: Rostock
    Beiträge: 0

    Standard

    Vieeeelen Dank fürs Daumen drücken, es hat geholfen!!!

    Als wir eben zum TA sind, hatten wir schon gemerkt, dass der Bauch etwas weicher ist, aber zu viel Hoffnung wollten wir uns noch nicht machen. Dann hat die Ärztin nochmal getastet und war selbst ganz verblüfft: Der riesige harte Klumpen hat sich aufgelöst und ist verschwunden!! Ihr Bauch ist wieder ganz weich, gar nichts hartes mehr zu fühlen!

    Böbbel kamen zwar noch nicht und sie ist trotz allem noch sehr mitgenommen und matt, aber wir hoffen, dass das schlimmste damit überstanden ist.

    Jetzt wird sie erstmal gefüttert, eben hat sie sogar schon selbstständig wieder ein Blatt Zitronenmelisse genommen Wir freuen uns so!!!

    Danke für eure tollen Tipps, ich hab mir wirklich alles sehr zu Herzen genommen und ich denke es hat unserer Maus geholfen so viel Unterstützung zu kriegen. Riesen Dank an euch alle!!

    Liebe Grüße
    Sandra

    ...und Holly, die kranke Dame, die sich hier sicher bald nochmal richtig vorstellen wird, wenn wir uns alle von dem momentanen Schock erholt haben

  16. #16
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.397

    Standard

    Wie schön, dass es ihr wieder besser geht.

    Bis wieder Böbbel kommen, kann es manchmal noch recht lange dauern. Ich würde jetzt auf jeden Fall noch weiter Medis geben und vorsichtig füttern.

    Alles Gute weiterhin!

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •