nr.4 kenn ich nicht . gruß lori
1.Ich glaube, dass war auf die anderen Bilder vorher bezogen.mine, nr.1 ist den blättern nach ein gänsefuß oder melde, beifuß ist das nicht.
Meldeart, bzw. Gänsefussart, kann ich Blätterform nicht richtig erkennen und ich bestimme auch von dieser Art nicht ständig jede Variante neu, ich verfüttere eigentlich nur den mehligen Gänsefuss.
2. bei zwei bin ich mir unsicher, das es kein Waldmeister ist, sieht mir für Labkraut irgendwie ungewöhnlich aus, oder es liegt an dem Bild, bzw. dem Licht auf dem Bild
3. ist lila Beinweill - nicht gerade Kaninchenfutter, aber auch nicht so giftig, dass man jedes Blatt gleich panisch entfernen muss.
4. Könnte ein stinkender Storchschnabel oder Rubrechtsstorchschnabel sein, nach der Anordnung der Blätter am Stängel ist aber aber fast noch eher ein Doldenblütler sein, ein Kälberkropf oder ähnliches, bei dem betreffenden Storchschnabel sitzen die Laubblätter mehr am Ende des Stängels und nicht so peterslienähnlich verteilt, wie bei der Pflanze auf deinem Bild.
Sind da keine Blüten?
Lesezeichen