Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Amprolium als letzter Versuch.... Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Halstenbek
    Beiträge: 124

    Standard

    Hallo, Mucosa comp habe ich heute früh verabreicht. Jeder 1ml.
    Tauben haben wir hier nicht, außerdem sind die beiden komplett überdacht auf Platten. Der Auslauf rottet vor sich hin. Als ich heute das Gehege gefegt, abgeflammt, geschrubbt habe, dachte ich so, dass ja jeder Käfer die Pestilenz wieder einschleppen kann. Das ist dann so der Moment, wo ich wahnsinnig werden könnte.
    Die Darmschleimhaut ist schon deutlich hinüber, denn Rubens verträgt seit Monaten kein Stückchen Apfel mehr... Daran hat Kokzidiol nichts geändert. Und Mucosa comp alleine auch nicht.
    Der Wirkstoff ist Amproliumhydrochlorid. Das ist ja schon was ansderes.
    Mittlerweile fressen die beiden wie verrückt, die Köttel sehen gut aus. Rubens sind allerdings noch kleiner als normal, obwohl er reichlich Frisches Frist, es sind auch kaum Haare drin. Woran kann das liegen?
    Wenigstens geht die Medigabe mittlerweile ohne größere Kämpfe ab und die beiden sind auch nicht mehr total gestresst.
    Ali, wann gibst du die Probe ab? Gleich anschließend sammeln?
    Ich möchte die beiden so schnell wie möglich wieder raus setzen...
    Aber das kann ich nicht ausreichend putzen und das Einfangen wäre auch nicht zumutbar.
    Danke Euch!
    Jutta

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Wie hoch sind denn immer die Kokzidienbefälle?
    Von Amprolium hab ich schon positives gelesen ich drück euch die Daumen, das es klappt
    Ihr könnt auch ruhig Oregano geben, denn das unterstützt und hat gute Wirkungen. Bitte langsam anfüttern und nicht zu viel geben.
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  3. #3
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Jutta, es ist vielleicht komisch, dass grad ich das sage, aber vielleicht würde ich mal ein bisschen Pause machen mit den Koki-Medis und stattdessen wirklich den Darm aufbauen. Letztlich ist es doch so, dass die Biester in einem angegriffenen Darm auch wirkich leichteres Spiel haben. So jedenfalls stelle ich es mir vor. Und meine Erfahrung bestätigt das. Sehr hoch kann der Befall ja im Moment nicht sein. Und eigentlich sollte er dann nicht gleich Probleme machen. Vielleicht ist es eher so, dass die beiden Probleme wegen der häufigen Koki-Medis haben. Man weiß nachher wirklich gar nichts mehr...

    Und ja, ich kenne das: Man läuft mit anderen Augen durchs Gehege und sieht die Biester überall sitzen, überall Gefahrenquellen für eine Neuinfektion. Das nennt man dann wohl Paranoia... Schrecklich!

    Lass dir eines gesagt sein: Mir hat all mein Wissen nicht geholfen. Und die ganzen potentiellen Gefahrenquellen waren plötzlich gar kein Problem mehr. Der Spuk war einfach vorbei. Das wünsche ich dir auch.

    Liebe Grüße
    Dagmar

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Hallo,

    ich habe auch ein Kanin, dass aufgrund diverser Vorerkrankungen sich sehr schnell Darmparasiten (Kokis und Würmer und dann Hefen) einfängt. Ich bin mit ihm gerade in einer "Stärkungsphase" - in der Hoffnung, dass er nicht mehr so anfällig für Kokis und Würmer wird. Die Mittel zur Immunstärkung und Sanierung des Darms hast Du ja schon von den Vorschreibern genannt bekommen. Ich soll meinem Kanin auch spezielle Darmkräutermischungen (gibt es im Internet schon fertig) phasenweise unterstützend füttern und auch ab und an Tanne (wirkt gegen Würmer). Zur Darmsanierung bekommt mein Kanin derzeit Symbio Pet.

    In Kurzem: ich würde wie bereits vorgeschlagen auch versuchen Immunsystem zu stärken und Darm wieder aufzubauen.

    Viel Glück
    Kleo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Halstenbek
    Beiträge: 124

    Standard

    Mal sind es nur ein paar Kokis, mal ganz massiv. Im November waren sie clean und ich habe dann auch schon BBB und Mucosa comp gegeben. Leider hat's nicht lange vorgehalten. Ich erinnere nicht genau, aber seit Etwa dem Zeitpunkt haben wir die Unverträglichkeit auf Äpfel und noch ein paar Sachen. Kotprobe war ok... Jetzt hole ich gleich das Engystol ab und dann gibt's das aufs Futter geträufelt.

    Dagmar, ich habe ja durchaus versucht, ohne Chemie auszukommen und gehofft, man kann einen leichten Befall mit guter Ernährung und Darmpflege in Schach halten. Ich merke aber, dass die beiden immer, wenn die Kp gut ist, auch deutlich fitter und wacher sind. Also muss ich doch davon ausgehen, dass sonst doch der Bauch öfter zwickt. Mein Horror ist halt auch immer, dass einer so krank wird, wenn wir verreist sind oder ich es mal spät bemerke, weil ich vielleicht bei Sturm und Regen nicht genau hingeschaut habe...
    Und in letzter Zeit haben beide extrem rumgelegen, daher habe ich auch nicht gezögert, als mir diese Zeug angeboten wurde.

    Morgen Abend ist die letzte Medi Gabe. Morgen nachmittag kommt Besuch, da will ich die beiden nicht mehr im Wohnzimmer haben. Ob ich den Käfig ins Gehege stelle? da sind sie vor Katzen sicher und ich habe keinen Einfangstress abends und sie können dann direkt ins renovierte Heim.


    Lg Jutta

  6. #6
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Die Antwort kommt zu spät, aber ja: Im Gehege sind sie sicher gut aufgehoben.

    Ja, Jutta, klugscheißen ist immer leicht... Ich kenn dein Problem rauf und runter. Dann unterstütze halt einfach, auch ruhig immer wiederholend. Es ist ein Drama, ich weiß!

    Viel Glück!!!

    Dagmar

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Halstenbek
    Beiträge: 124

    Standard

    Hallo Dagmar, da das Amprolium gestern Abend nur noch für ein Tier gereicht hat, habe ich sie kurzerhand schon rausgesetzt. Haben die sich gefreut!! Ich habe Alle Holzteile ausgetauscht, alles andere mit dem Brenner oder mit Capha desclean behandelt, ebenso alle Handfeger. Schrubbürsten und ich steige nur noch ohne Schuhe rein. Ich dachte ja, sie würden jetzt flüchten, wenn sie mich nur sehen, aber sie kommen angeschossen! Hab ich doch gut gekuschelt *g

    Lg und ein schönes Rest-Wochenende!

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 69

    Standard

    Zitat Zitat von JuttaH Beitrag anzeigen
    Ali, wann gibst du die Probe ab? Gleich anschließend sammeln?
    Jutta
    Warte ein paar Tage nach Abschluss der Behandlung und gib dann eine Probe ab.
    Für immer im Herzen: Krümel † 1999, Thea-Franzi † 2007, Nelly † 2008, Marie und Maxi † 2009, Tommy † 2009, Leo † 2011, Amy † 2011, Luna † 2011, Winnie † 2012, Emily † 2015

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Amprolium Albrecht vs. Baycox etc. - schon Erfahrung?
    Von Michaela im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.06.2011, 15:52
  2. Letzter Gruß an Bobby
    Von Daniela S. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 26.05.2009, 09:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •