Ich schon wieder - ich mach hier nen Alleinunterhalter
Also, ich wollte euch auf den neuesten Stand bringen.
Nachdem ich (leider zu spät) inzwischen gelesen habe, dass es Unterschiede bei Weibchen Kastrationen gibt hatte ich nochmal ein Gespräch mit dem Ta der sie durchgeführt hat.
Also es wurde nur ein Teilkastration gemacht... tja blöde gelaufen, war ja ohnehin irgendwie ungeplant da ich früher nichts von Vorsorgekastras gehalten habe.
Entfernt wurden die Eierstöcke, sowie die Gebärmutterspitzen.
Der Ta erklärte mir, dass bei der komplett Entfernung wohl auch Tiere Immungeschächt und Inkontinent werden könnten und sie je älter das Tier ist desto mehr entfernen, da bei so jungen Kaninchen bei einer Teilkastra wohl seltenst noch Veränderungen vorkämen und der große Eingriff kaum gerechtfertigt seie.
Hormone werden aber eben noch reichlich produziert
Das erklärt natürlich warum die dicke trotz Kastra Urin spritzt und so auf Rammelattacken aus ist.
Er hat mir nun empfohlen es mit Pulsatilla zu versuchen. Hat jmd damit Erfahrung in Bezug auf die Hormone ? Ich werd´s wohl mal testen, schlimmer kann´s ja kaum werden.
Desweiteren war ich heute sehr viel und lange bei den Nickels. Um zu beobachten, und Dinge zu testen. Ich habe Floppy geradezu einer Beschäftigungstherapie unterzogen und einige Dinge im Zimmer umgestellt, so dass Floppy mehr Beschäftigung (sie neigt schon immer zu enormen Drang nach Neuem) und Ginger mehr Rückzugsmöglichkeiten hat.
Ginger ist mal kurz vor Floppy geflohen, die hat aber nur ganz kurz gejagt. Bei der nächsten Begegnung war Ginger sogar gänzlich uninteressant für sie. Gefressen wurde nebeneinander in aller Ruhe.
Uns, sie waren sogar kurz alle drei im Flur (Floppy, Ginger, Sparrow) ohne weitere Vorkomnisse. Das hat schon Seltenheitswert erlangt, da Ginger zuletzt IMMER panisch ins Zimmer zurückgeflohen ist, wenn sie nicht alleine draußen gewesen ist.
Aus diesem Grunde habe ich den Entschluss gefasst einen allerletzten Versuch zu starten. Da ich erst Freitag wieder arbeiten muss, werde ich gezielt den Auslauf erhöhen und das Tier beschäftigen, beschäftigen, beschäftigen. Eine Renovierung des K-Zimmers ist ja eh geplant... aber so kann ich auch antesten, ob das vielleicht sogar doch nochmal die Situation entspannt.
Der nächste Schritt dieses Entschlusses ist aber auch der, das wenn in den nächsten Tagen erneut Kämpfe ausbrechen oder sich die Situation nicht in absehbarer Zeit insgesamt auch ohne Kämpfe deutlich bessert, ich dann lieber Misses Floppy in gute Hände vermittle als sie hier unter ihrer Dominanz und ihrem Erlebnisdrang leiden zu lassen. Sie ist ja offensichtlich unzufrieden.
Drückt mir die Daumen.





Zitieren
Lesezeichen