Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 85

Thema: Wie viel Frischfutter am Tag? Und wie oft?

  1. #61
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich füttere PRO Kaninchen am Tag (Aussenhaltung mit Wiesenbereich, der tagsüber zugänglich ist):

    Sommer:
    1 Karotte
    1 sehr kl. Stück Apfel
    2 Stück 3-Liter Gefrierbeutel voll gemischte Wiese
    1 EL Strukturtrockenfutter
    Äste
    Wasser, Heu (wird fast gar nicht gefressen)

    Winter:
    2 Karotten
    1 sehr kl. Stück Apfel
    mehrere Blätter Chinakohl wechselnd mit Chicoree
    1-2 EL Strukturtrockenfutter
    selbstgetrockenete Sachen (Apfelbaumblätter, Kirschbaumblätter, Hainbucheblätter, Löwenzahn, Erdbeerbl.)
    2-3x pro Woche einen frischen Ast
    Wasser, Heu (wird jetzt in großen Mengen gefressen)

    Im Sommer gibt es ganztags Wiese im Garten und zusätzlich eben 2 Portionen gepflückte Wiese mit vielen verschiedenen Kräutern, im Winter gibt es überwiegend Heu und 3x tgl. eine Portion Gemüse, die zeitnah gefressen wird.

    Ich habe seit über 25 Jahren Kaninchen und füttere schon viele Jahre so und keines meiner Kaninchen hatte bis jetzt eine Aufgasung, Durchfall, Blasenschlamm oder Zahnprobleme.
    Deshalb werde ich meine Fütterung auch weiterhin so beibehalten.
    Ich halte nicht viel von ad libitum Fütterung mit Gemüse und auch nicht von sehr viel Abwechslung beim Gemüse im Winter, deshalb gibt es bei mir nur Möhren und Chinakohl bzw. Chicoree im Winter, da bei diesen beiden Sorten das Calcium/Phosphor-Verhältnis ausgewogen ist. Natürlich gibt es auch mal zwischendurch ein Salatblatt oder ein Kohlrabiblatt, aber nur, wenn ich das für uns gekauft habe. Für die Kaninchen kaufe ich sonst nichts ausser Karotten und Chinakohl und Chicoree.
    Geändert von Wuschel (07.08.2011 um 09:47 Uhr) Grund: ergänzt

  2. #62
    Ich entschuldige mich nicht für Kunst! Avatar von Leonie
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 82

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich bin kein Fan von Gemüse, d.h. eigentlich schon aber ich will nicht gezwungen sein Reste zu essen, weil sie weg müssen.
    Das klingt auch sehr schwarz gemalt.
    Ich MUSS doch nicht die Reste der Kaninchen essen. Durch die Nasen habe ich einfach nur eine größere Auswahl im Kühlschrank, die ich normal warscheinlich nicht hätte.
    Heißt wenn ich Lust hab auf Blumenkohl, gibts für die Nasen eben weniger Blumenkohl und für mich mehr. Wenn der Salat weg muss, kriegen in erster Linie die Hasen mehr Salat, außer ich hab auch Lust drauf. Dann gibts eben mehr für mich. (Gibt ja genug Alternativen für alle)
    Heißt ich hole aber auch nur Dinge für die Nasen, die ich selbst gerne esse (Außnahme Stangensellerie).
    Außer eben Stangensellerie, Rosenkohl und Spargel esse ich aber zum Glück auch alles an Gemüse. Und Rosenkohl isst mein Freund, passt also auch
    Allerdings fressen meine Zwei auch nicht mäkelig oder wenig. Und ich erst Recht nicht


    Wieviel wir für Gemüse ausgeben kann ich gar nicht genau aufbröseln.
    Da essen wir zuviel von mit als dass es ein guter Wert wäre.
    Als Beispiel haben wir diese Woche 2/3 vom Blumenkohl selbst gemampft, aber nichts vom Staudensellerie, ca 1/4 vom Romanasalat und ca 3/4 vom Weißkohl.
    So Verhält es sich bei jedem Gemüse/Obst.
    Ganz grob kommen wir wohl auf 150-200 Euro im Monat an Gemüsekosten, allerdings eben für Alle mitesser und 3 davon sind immerhin Veganer
    Plan A: Weltherrschaft an mich reissen
    Plan B: Menschen mit Enten bewerfen


  3. #63
    Erfahrener Benutzer Avatar von dar
    Registriert seit: 24.09.2009
    Ort: Hauptstadt
    Beiträge: 485

    Standard

    Mhh, ich weiß jetzt gar nicht, was ich sagen soll. Habe den Thread durchgelesen und habe viele tolle Beiträge gelesen, aber auch viele, die mich erschrecken.
    z.b. "hätte ich vorher gewusst, dass das soviel kostet...." Natürlich ist Kaninchenhaltung teurer als Katzenhaltung, wo ich billig aus der Dose und mit wenig Aufwand füttern kann. (aber ich spare auch nicht am Katzenfutter!)
    Und ja, es ist schon ein teures Hobby, aber man kann auch Saison-Gemüse kaufen. Ich kaufe keine Aubergine für 2,99/kg wenn ich sie im Winter für 99Cent/kg bekomme. Und Märkte sind eine tolle Alternative!
    Im Sommer gibt es auch Wiese ad libitum!
    Es grüßt die Rasselbande und Anja!

    BUTZ, ich vermisse dich ganz schrecklich!

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Ich hab jetzt nicht alles durch gelesen... Wir füttern ad libitum. Morgens und abends bedeutet das eine Auflaufform, einen Napf und einen Futterbaum voll Frischfutter. Sachen, die noch frisch aussehen, lasse ich bis zum nächsten Tag liegen. Morgens ist immer über Nacht alles leerer gefressen als abends über den Tag (versteht man das:hä:?).

    Gebe ca. 20€ in der Woche für Frischfutter aus, es hängt aber immer davon ab, wo ich was kaufe. Die Discounter sind natürlich viel günstiger als REWE und Co., dafür ist die Auswahl aber begrenzter. Habe mit einem Marktstand einen Deal und bekomme dort immer eine große Tüte mit Kohlrabbiblättern und Möhrengrün - alternativ schaue ich danach auch noch in den Gemüsetonnen der Supermärkte. Und Wiese und Zweige sind ja zum Glück umsonst.
    Geändert von Vanessa (07.08.2011 um 13:11 Uhr)
    Liebe Grüße
    Vanessa

  5. #65
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Was ist das?

    Strukturtrockenfutter

  6. #66
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Was ist das?

    Strukturtrockenfutter
    http://www.kaninchenundco.de/
    Liebe Grüße

    Taty

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    ich füttere nur einmal am Tag Frischfutter. Aber in Mengen "zum sattessen". Meist ist am nächsten Morgen noch was übrig, was dann über den Tag verteilt gefuttert wird...

    Ich füttere auch mehrere Sorten und finde es nun nicht so teuer. Ich kaufe meist die Sorten, die im Angebot sind und auch viel auf dem Wochenmarkt. Rest bleiben selten - ein Salatkopf ist z. B. in zwei bis drei Tagen aufgefuttert, ein Brokoli braucht auch nur 3-4 Tage. Möhren, Sellerie, Kohlrabi und grundsätzlich alles "Feste" halten eh länger und verderben nicht so schnell. Ich achte halt darauf, dass ich die schnell verderblichen Sachen am Anfang der Woche verfüttere und dann gibt es so nach und nach die Sachen, die länger halten. Und vieles essen wir Menschen ja nun auch - Gurken und Paprika werden z. B. immer geteilt... Und: Ich habe keine Hemmungen auch das Gemüse zu verfüttern, das schon ein wenig welk ist. Schmeckt den Kleinen immer noch.

  8. #68
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Statt Strukturtrockenfutter was jeden menge künstliche Vitamine und Mineralstoffe enthält würde ich einen Samen-Getreidemix selber zusammenstellen.

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Bei mir sieht es pro Kaninchen ehrlich gesagt ähnlich aus wie in Beitrag #23, dazu kommen aber noch ein paar Blätter von Chinakohl/Kohlrabi/Blumenkohl/Wirsing/Chicoree/Eisbergsalat. Das gibt's einmal am Tag, abends. Morgens ist in der Regel noch was übrig und wird über den Tag verteilt gegessen. Wenn's alle ist, gibt's eben Heu bis zum Abend.

    Im Sommer füttere ich Wiese, deutlich größere Mengen. Da ich sehr schlecht im Abschätzen der Futterrationen beim Pflücken bin, gibt's sie sogar ad libitum, weil ich immer zu viel einpacke.

    Im Winter, wenn ich gekauftes Gemüse und auch viele Wurzelgemüse füttere, gibt's weniger. Ich hab hier sehr leichtfuttrige Kaninchen, die leicht Speck ansetzen. Ein bisschen ist gut und schön, aber durch die Wohnung müssen sie mir nicht rollen.

    Für drei Kaninchen habe ich mit ungefähr 7-8 verschiedenen Sorten tägliche etwa 10-15 Euro in der Woche an Gemüse bezahlt, aber ich gehe auch viel zu Discountern, besonders Lidl hat hier eine gute Auswahl, sodass Kaninchenhaltung jetzt nicht so richtig teuer ist für mich. Die Sachen halten sich im Kühlschrank ja auch eine ganze Weile.

  10. #70
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Statt Strukturtrockenfutter was jeden menge künstliche Vitamine und Mineralstoffe enthält würde ich einen Samen-Getreidemix selber zusammenstellen.
    ICH habe mich absichtlich für dieses Futter samt künstlichen Vitaminen entschieden, da ich nicht sicher sein kann, dass mit meiner Fütterung, auch wenn ich sie durch irgendwelche Samenmischungen aufpeppen würde, die Kaninchen die Vitamine und Mineralstoffe erhalten, die sie benötigen.
    Es ist zwar noch gar nicht wissenschaftlich erforscht, WAS ein Kaninchen alles benötigt, aber bei DIESEM Trockenfutter wurde bei der Herstellung schon stark auf die Bedürfnisse des Kaninchens geachtet.
    Bei einer selbstzusammengestellten Samenmischung weiß man ja auch nicht genau, welche Mengen von welchem Samen für die Verdauung des Kaninchens i.O. sind und bei welchen Mengen man irgendetwas im Organismus durcheinanderbringt.
    Dieser Meinung ist übringes auch Andreas R. auf dessen HP hier auch hingewiesen wird und von dem das ad lib kommt.
    Der sieht das ganze auch etwas kritisch mit der plötzlichen Samen-Euphorie. (ist nachzulesen in einem Thread bei degupedia)

  11. #71
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Dieser Meinung ist übringes auch Andreas R. auf dessen HP hier auch hingewiesen wird und von dem das ad lib kommt.
    Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass die Ad Libitum Fütterung nicht von Andreas kommt.
    Ad Libitum ist ein lateinischer Begriff, der in der Forschung seit jahrzehnten genutzt wird, als Bezeichnung der durchgehenden Fütterungsweise bestimmter Futtermittel.
    Damit hat Andreas rein gar nichts zu tun. Er hat lediglich ein Buch darüber geschrieben.

  12. #72
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Da habe ich mich etwas "falsch" ausgedrückt, ich weiß, dass es den Begriff "ad libitum" schon Ewigkeiten gibt.
    Ich meinte eher, dass Andreas diese Art der Fütterung in sämtlichen Foren versucht hat zu erklären und dabei etliche Fehler durch das gefährlichem Halbwissen mancher User weiterverbreitet werden.
    Geändert von Wuschel (09.08.2011 um 18:06 Uhr) Grund: ergänzt

  13. #73
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    das "Abendessen" gestern:

    Paar 1:


    Paar 2:


    Und fast alles umsonst da aus mamas Garten

    Zur Häufigkeit noch (menge sieht man ja..):
    Bei uns gibts immer Abends eine "Hauptportion" wie oben, bzw unten zu sehen, je nachdem was da ist
    Soviele Kräuter sind Luxus, das war jetzt weil ich von zu hause mit gebracht habe, aber wir bemühen uns immer viel blättriges in Form von Salat, Möhrengrün, Kohlrabiblättern usw anzubieten, abends gibts dann ansonsten aber viel verschiedenes Gemüse und dazu blättriges

    ansonsten sieht das eher so aus (eine blaue schale ist je für 2 Kaninchen)

    ohne grün


    mit Salat noch drauf



    Die große Portion reicht meist bis zum nächsten mittag

    je nachdem wie wir zu hause sind und was grad da ist gibts dann über den Tag verteilt noch 1-2 Portionen, aber kleinere, meist blättriges (nen salat, blätter, grün usw) und 1,2 Möhren für jeden...

  14. #74
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    @Wuschel
    Ich glaube Du hast meine Frage falsch aufgefaßt: Ich wollte es nicht kritisieren sondern hinterfragen, einfach so ohne Vorwürfe.

    Mir ist bekannt das Andreas das Futter gefüttert hat, ich weiß aber auch das er jetzt nur noch sein eigenes gibt weil die künstlichen Vitamine und Mineralstoffe in einer fragwürdigen Dosierung, wie er selber sagt, ihm ein Dorn im Auge waren.

    Ich habe auch schon überlegt es zu füttern weilo das Futter von Andreas bei 10 Kaninchen für mich nicht finanzierbar ist. Ich habe mich vorerst trotzdem für die Samen-Getreidemischung als Ergänzung zu einer umfangreichen Frischkost,entschieden weil ich Angst habe mir Nieren und Blasenprobleme mit dem Strukturmüsli zu züchten.
    Preislich liege ich mit den Samen minimal höher als das Strukturmüsli kostet. Ich bestelle die sehr hochwertigen Samen von Hungenberg.

    Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass die Ad Libitum Fütterung nicht von Andreas kommt.
    Ad Libitum ist ein lateinischer Begriff, der in der Forschung seit jahrzehnten genutzt wird, als Bezeichnung der durchgehenden Fütterungsweise bestimmter Futtermittel.
    Damit hat Andreas rein gar nichts zu tun. Er hat lediglich ein Buch darüber geschrieben.
    Die Ernährungsform gab es schon als Andreas noch gar nicht das Licht der Welt erblickt hat.....

  15. #75
    Wuschel
    Gast

    Standard

    @mausefusses
    Mir wäre das Kaninatur auch lieber, ABER mir ist es selbst für 2 Kaninchen noch zu teuer, da ich ja jedesmal den Versand auch noch mitbezahlen müsste. Wenn es etwas günstiger wäre, hätte ich es schon ausprobiert.

    Wegen Blasengrieß oder Blasenschlamm mache ich mir überhaupt keine Sorgen, da meine (und auch deine) Tiere wesentlich mehr Frischfutter bekommen, auch im Winter, als es bei den meisten Kaninchenbesitzern früher üblich war.
    Diese ganze Blasenschlamm- (ich nenne es mal Euphorie) kommt von daher, weil ja die meisten, die neu in ein Forum kommen, vorher zu viel Trockenfutter gegeben haben. Oder sie haben 80% Heu und nur 20% Gemüse gefüttert.
    Wenn ein Kaninchen überwiegend Frischfutter erhält, wie es bei mir 8-9 Monate das Jahres der Fall ist, macht tgl. 1 EL Trockenfutter nichts aus (egal ob Samen oder Strukturmüsli mit Luzerne), denn durch die viele Flüssigkeit wird ja genug gepinkelt.
    Blasenschlamm entsteht ja nur, wenn das Kaninchen nicht genügend Flüssigkeit aufnimmt, um das Calzium auszuschwemmen.

  16. #76
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Ja, Frischfutter haben meine immer da.....

  17. #77
    Ich entschuldige mich nicht für Kunst! Avatar von Leonie
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 82

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Preislich liege ich mit den Samen minimal höher als das Strukturmüsli kostet. Ich bestelle die sehr hochwertigen Samen von Hungenberg.

    Darf ich mal fragen, was du von genau nimmst von Hungenberg?
    Plan A: Weltherrschaft an mich reissen
    Plan B: Menschen mit Enten bewerfen


  18. #78
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Klar:


    Amaranth
    Fenchelsamen
    Hafer keimfähig
    Leinsaat
    Mariendistelsamen
    Nachtkerzensamen
    Sesamsamen
    Sonnenblumenkerne geschält
    Quinoasaat
    Wellensittichfutter Menü spezial

    Außerdem fütter ich noch Keimfutter:
    Prachtfinkenkeimfutter classic

  19. #79
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Wofür waren die Samen genau?
    Und nehmen sie da nicht sehr zu durch das Fett in den Samen? Wieveil davon fütterst du?
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  20. #80
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    Wofür waren die Samen genau?
    Und nehmen sie da nicht sehr zu durch das Fett in den Samen? Wieveil davon fütterst du?
    Also ich fütter auch eine Mischung aus Trockenkräuter, Trockengemüse und Samen und eine kleine Schale reicht bei 15 Tieren c.a. eine Woche.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •